zurück

Transfermarkt im Live-Update: Drittligist bindet Stammtorhüter langfristig

Deutschland – Wer wird im Sommer den Verein wechseln? Offiziell startet der Transfermarkt am 1. Juli, doch bereits jetzt herrscht in den Geschäftsstuben rege Betriebsamkeit. Dazu kommt in diesem Jahr eine besondere Möglichkeit für vorzeitige Verpflichtungen.

Aufgrund der Klub-Weltmeisterschaft (14. Juni bis 13. Juli) hat die FIFA ein zusätzliches Transferfenster vom 1. bis 10. Juni geschaffen, in dem Vereine Spieler verpflichten und registrieren können.

Aus Deutschland sind in diesem Format der FC Bayern und Borussia Dortmund vertreten.

In unserem umfassenden Liveticker zum Sommer-Transfermarkt versorgen wir Euch laufend mit allen Neuigkeiten über Transfers und Kaderentscheidungen aus der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga sowie den spektakulärsten Wechseln aus den Regionalligen und internationalen Ligen.

Drittligist SC Verl vermeldet nach mehreren Abgängen eine positive Nachricht: Stammkeeper Philipp Schulze (22), bislang nur ausgeliehen, bleibt dauerhaft Teil des Teams.

Der 22-Jährige war im vergangenen Sommer auf Leihbasis vom VfL Wolfsburg gekommen und wechselt nun fest zu den Ostwestfalen. Details zur Ablösesumme sind nicht bekannt.

Sportvorstand Sebastian Lange (37) äußerte sich begeistert: „Wir bedanken uns beim VfL Wolfsburg für die konstruktiven Verhandlungen und freuen uns, dass Philipp nach einem starken Debütjahr weiterhin unser Torhüter bleibt. Er hat in der letzten Saison genau das gezeigt, was wir uns von ihm versprochen hatten.“

Mit zehn Torbeteiligungen rückte Jung-Stürmer Nicolo Tresoldi (20) von Hannover 96 in der 2. Bundesliga ins Rampenlicht – nun steht sein lukrativer Wechsel ins Ausland an!

Der belgische Vizemeister und Champions-League-Teilnehmer Club Brügge sicherte sich den Stürmer offenbar für eine Ablösesumme von sieben bis acht Millionen Euro. Wie Sky berichtet, unterzeichnete Tresoldi einen Vertrag bis 2029.

96-Sportchef Marcus Mann sagte: „Wir verlieren mit Nicolo eines der Gesichter von Hannover 96, sind jedoch stolz, ihn von seinen Anfängen in unserer Akademie bis zur Champions-League-Nominierung begleiten zu dürfen. Insgesamt handelt es sich um ein bislang beispielloses Gesamtpaket bei uns.“

Mittelfeldspieler Louis Köster (22) wird nach seiner Leihe nicht zum FC Hansa Rostock zurückkehren, sondern wechselt fest zu Holstein Kiel.

In der vergangenen Saison war der Linksaußen nur für die U23 in der Regionalliga Nord aktiv, dennoch erhielt er bei den Störchen einen Profivertrag bis 2028.

Holstein Kiel verstärkt sich zudem mit Offensivtalent Luca Prasse vom SV Meppen. Der 20-jährige Flügelspieler erzielte in der abgelaufenen Regionalliga-Saison elf Tore und wechselte ablösefrei zu den Störchen.

Prasse unterschrieb ebenfalls einen Vertrag bis 2028. KSV-Geschäftsführer Olaf Rebbe lobte: „Luca Prasse war einer der herausragenden Spieler der Regionalliga Nord. Trotz erst 20 Jahren hat er bereits über 75 Einsätze im Herrenbereich absolviert und zeichnet sich durch seine Vielseitigkeit im Angriff aus.“

Nach einer erfolgreichen Ausleihe bei Venlo in den Niederlanden wechselt Flügelspieler Emmanuel Gyamfi (20) zum FC Aberdeen in Schottland.

Der Deutsch-Ghanaer wurde bei Schalke 04 ausgebildet, wo sein Vertrag noch bis 2028 lief. Schalke erhält eine Ablösesumme, über deren Höhe Stillschweigen vereinbart wurde.

Die Kiezkicker von St. Pauli verstärken ihre Defensive: Mit Jannik Robatsch (20) von Austria Klagenfurt haben sie nach Arkadiusz Pyrka (22) den zweiten Verteidiger verpflichtet.

Alle Details dazu unter: „St. Pauli stellt Neuzugang mit kurioser Video-Präsentation vor“.

Vor knapp zwei Wochen gab Erzgebirge Aue den Abschied von Linus Rosenlöcher bekannt, nun steht sein neuer Verein fest: Der Linksverteidiger schließt sich ablösefrei dem Liga-Konkurrenten FC Ingolstadt an.

FCI-Sportdirektor Ivica Grlic (49) beschreibt den Neuzugang: „Linus Rosenlöcher ist ein hervorragend in der Region ausgebildeter Spieler für die linke Seite. Er hat bereits in verschiedenen Teams des 1. FC Nürnberg gespielt und sammelte zuletzt in der 3. Liga bei Erzgebirge Aue wertvolle Erfahrung.“

Bemerkenswert: Rosenlöcher besetzt bei Ingolstadt dieselbe Position im Kader, die bisher Moritz Seiffert (24) innehatte – dieser unterschrieb vor rund einer Woche bei Aue.

Eine echte Überraschung! Stürmer Pascal Testroet (34) beendet vorerst seine Zeit in der 3. Liga und wechselt zum Absteiger SV Sandhausen.

Der erfahrene Torjäger, der in der historischen Torschützenliste der 3. Liga mit 80 Treffern Rang drei belegt, wird künftig in der Regionalliga Südwest auflaufen. Für Testroet ist Sandhausen kein Neuland, bereits in der Saison 2021/22 trug er dort das Trikot.

Trainer Olaf Janßen (58) zeigt sich begeistert vom Transfer: „In einer neu formierten Mannschaft wie unserer sind Führungspersönlichkeiten unverzichtbar – Pascal verkörpert diese Rolle mit voller Überzeugung. Er kennt den Verein, identifiziert sich mit dem eingeschlagenen Weg und brennt darauf, wieder für den SV Sandhausen Tore zu erzielen.“

Bundesligist Union Berlin hat sich die Dienste von Ilyas Ansah (20) gesichert. Der U20-Nationalstürmer wechselt für eine Ablösesumme in Millionenhöhe vom SC Paderborn.

Mehr darüber in unserem TAG24-Bericht: „Union Berlin sichert nächsten Transfer: U20-Nationalspieler kommt“

Der VfB Stuttgart hat den französischen Außenverteidiger Lorenz Assignon als ersten Neuzugang in diesem Sommer verpflichtet. Der 24-Jährige kommt vom Ligue-1-Klub Stade Rennes und unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2029, teilten die Schwaben mit.

Sportdirektor Christian Gentner erklärte: „Lorenz hat bereits ein sehr hohes Spielniveau erreicht, wir sind überzeugt, dass er bei uns weitere Entwicklungsschritte machen wird.“

Medienberichten zufolge liegt die Ablösesumme bei etwa 11 Millionen Euro und kann durch Boni auf 13 Millionen steigen. Sein Vertrag in Rennes lief noch bis 2028. Am Donnerstag absolvierte Assignon seinen Medizincheck in Stuttgart.

Linksverteidiger Florian Bähr (22) kam in der vergangenen Saison 16 Mal für 1860 München zum Einsatz. Weitere Einsätze wird es trotz seines zunächst bis 2026 gültigen Leihvertrags nicht geben.

Wie die Löwen und Bährs Stammverein VfL Osnabrück bekanntgaben, wurden alle Verträge mit dem 22-Jährigen aufgelöst. Stattdessen schließt sich der gebürtige Heidelberger seinem früheren Jugendverein und Drittliga-Aufsteiger 1899 Hoffenheim II an.

Kommt Borussia Dortmund im Poker um Bellingham durch? Nur wenige Tage nach der vermeintlichen Einigung mit Jobe (19), dem jüngeren Bruder von Ex-BVB-Star Jude Bellingham (21), stockt es nun bei der Ablösesumme.

Der AFC Sunderland, der den zentralen Mittelfeldspieler vor zwei Jahren für weniger als zwei Millionen Euro verpflichtete, verlangt angeblich rund 40 Millionen Euro – Dortmund bietet bisher „nur“ etwa 25 Millionen.

Die Zeit drängt: Bellingham soll idealerweise schon bei der Klub-WM in knapp zwei Wochen spielen, ein Deal müsste daher bis zum Ende des Sondertransferfensters am 10. Juni abgeschlossen sein.

Drittliga-Absteiger SV Sandhausen präsentierte mit Luca de Meester (21) den vierten externen Neuzugang. Der offensive Spieler kommt vom bisherigen Ligakonkurrenten Viktoria Köln, wo er unter dem scheidenden Trainer Olaf Janßen spielte.

Der erfahrene Coach hatte zuvor bereits Defensivspieler Kwabe Schwulz (26) aus Köln an den Hardtwald geholt.

Lenn Jastremski (24) wechselt von der SpVgg Unterhaching zu Austria Lustenau.

Der 1,90 Meter große Angreifer fiel in der letzten Saison beim Tabellenletzten der 3. Liga mit sieben Toren auf.

Valentin Drexel vom Lustenauer Sportvorstand erläutert: „Lenn ist genau der Zielspieler im Angriff, den wir gesucht haben: Er kann Bälle im Zentrum gut behaupten, ist groß, robust und stark im Kopfballspiel. Er stand schon lange auf unserer Liste.“

Kwasi Okyere Wriedt (30) soll bei Alemannia Aachen für mehr Torgefahr sorgen.

Zuletzt stand der Stürmer bei Sanliurfaspor in der Türkei unter Vertrag. In der Saison 2019/20 wurde er mit dem FC Bayern München II Torschützenkönig der 3. Liga. Erdal Celik (37), technischer Direktor bei Aachen, lobt: „Otschi bringt eine beeindruckende Statistik in der 3. Liga mit und passt mit seinem Profil hervorragend zu uns. Er ist ein robuster, durchsetzungsstarker Stürmer, der unserem Spiel mehr Kraft verleihen kann.“

Für die bald beginnende Klub-WM hat Borussia Dortmund alle Register gezogen und Soumaïla Coulibaly (21) vorzeitig von seiner Leihe zurückgeholt.

Der Innenverteidiger stand in dieser Saison beim französischen Erstligisten Stade Brest unter Vertrag, allerdings nur bis Ende Februar. Seitdem fällt der Franzose aufgrund von Adduktorenproblemen aus.

Ob Coulibaly, der sich derzeit im Aufbautraining befindet, sofort wieder helfen kann, ist allerdings ungewiss.

Neuzugang mit klangvollem Namen: Der Brasilianer Bernardo Fernandes da Silva Junior wechselt ablösefrei vom VfL Bochum zur TSG Hoffenheim.

TSG-Sportdirektor Andreas Schicker betont: „Bernardo ist ein erfahrener, kompromissloser Verteidiger, der unserer Defensive deutlich mehr Stabilität geben soll. Zudem ist er flexibel einsetzbar und kann defensiv auf mehreren Positionen agieren.“

Hinter dem SC Verl liegt die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte in der 3. Liga. Doch nun könnten drei wichtige Spieler den Klub verlassen, berichten mehrere Medien einhellig.

Spielmacher Berkan Taz (26), Mittelfeldstratege Marcel Benger (26) und Kapitän Lars Lokotsch (29) könnten bald nach Münster wechseln – dort übernimmt zur neuen Saison der bisherige Verler Erfolgscoach Alexander Ende (45) das Traineramt.

Besonders bitter für Verl: Während Taz eine Ausstiegsklausel in niedriger sechsstelliger Höhe besitzt, könnten Benger und Lokotsch ablösefrei wechseln, da deren Verträge auslaufen.

Defensiver Mittelfeldspieler Luca Bazzoli (24) wechselt von Preußen Münster zum Rot-Weiss Essen.

In der vergangenen Zweitliga-Saison gehörte der Deutsch-Italiener zum Stammpersonal bei Münster, erhielt aber keinen neuen Vertrag. Über die Vertragslaufzeit bei Essen machte der Drittligist keine Angaben.

RWE-Geschäftsführer Marcus Steegmann (44) freut sich: „Wir verfolgen seinen Weg schon lange und sind sehr glücklich, ihn nach seinen zwei erfolgreichen Jahren in Münster verpflichten zu können.“

Zuletzt wurde der 24-Jährige auch als möglicher Konkurrent für Vinko Sapina (29) bei Aufsteiger Dynamo Dresden gehandelt.

Der Chemnitzer FC vermeldet eine Neuverpflichtung: Innenverteidiger Julius Bochmann (19) wechselt aus Österreich zu den Himmelblauen.

Mehr zum Transfer lest Ihr im TAG24-Artikel: „Dieses Talent kehrt als Stammspieler aus Österreich zum CFC zurück!“

Hertha BSC beendet nach anderthalb Jahren das „Experiment“ Bradley Ibrahim. Der Mittelfeldspieler kehrt nach England zurück.

Detaillierte Infos unter: „Hertha BSC trennt sich von Transfer-Flop: Keine Erfolgsgeschichte wie beim BVB“.

David Hummel (23) wechselt an die Ostseeküste.

Der Angreifer kommt vom FC Homburg 08 nach Rostock und erzielte in der vergangenen Saison 15 Tore in 31 Spielen für den Viertligisten. Rostocks Sportdirektor Amir Shapourzadeh (42) meint: „David bringt viel Intensität und Laufbereitschaft mit, ist in Zweikämpfen unangenehm und schwer zu verteidigen. Seine hohe Spielaktivität, sein Gespür für Tiefenläufe und seine Strafraumstärke erweitern unsere Offensivmöglichkeiten.“

Der SSV Ulm verpflichtet mit Marcel Wenig (21) einen neuen Offensivspieler.

Der Nachwuchsspieler war zuletzt bei Eintracht Frankfurt II aktiv. Ulms Geschäftsführer Markus Thiele (43) erklärt: „Mit 21 Jahren hat er seine Qualitäten bereits gezeigt, wir sehen bei ihm aber noch weiteres Entwicklungspotenzial.“

Fortuna Düsseldorf verstärkt die Defensive mit Innenverteidiger Kenneth Schmidt (23).

Der Abwehrspieler war zuletzt vom SC Freiburg an Hannover 96 ausgeliehen. Sportdirektor Christian Weber lobt: „Kenneth hat eine exzellente Ausbildung genossen und bringt alle Eigenschaften eines modernen Innenverteidigers mit: Er verfügt über gutes Spielverständnis, wagt mutige Dribblings, um gegnerische Linien zu durchbrechen, und besitzt ein hervorragendes Tempo.“

Bayer Leverkusen stellt sich im Tor neu auf und holt den Ex-Freiburger Mark Flekken (31) zurück in die Bundesliga.

Alle Infos zum Transfer unter: „Konkurrenz für Hradecky: Bayer Leverkusen präsentiert neuen Torwart“.

Mittelfeldtalent Lukas Michelbrink (20) wird von der U23 Herthas per Leihe zu Energie Cottbus ausgeliehen.

Mehr dazu unter: „Energie Cottbus sichert sich Top-Talent von Hertha BSC per Leihe“.

Innenverteidiger Jeremias Lorch (29) wechselt vom SV Sandhausen zu Alemannia Aachen.

Der Verteidiger absolvierte in der vergangenen Saison 31 Spiele für den Absteiger und bringt die Erfahrung aus insgesamt 206 Drittliga-Partien mit nach Aachen.

Der Abschied von Omar Sijaric vom FC Erzgebirge Aue steht schon länger fest. Nun ist auch das neue Ziel des Angreifers bekannt: Er wechselt zum frischgebackenen kroatischen Double-Sieger HNK Rijeka.

Dort unterschrieb der 23-Jährige einen Vertrag bis 2028. „Ich freue mich sehr, hier zu sein und nach der großartigen Saison des Vereins das Trikot von Rijeka tragen zu dürfen. Es wäre schön, das Erlebnis nächste Saison zu wiederholen, und ich werde alles geben, um dem Club sowohl in der Meisterschaft als auch in den Europapokalspielen zu helfen“, erklärte der langjährige Veilchen-Spieler.

Sijaric war 2021 von Türkgücü München nach Erzgebirge gewechselt und erzielte in der abgelaufenen Saison in 41 Partien sieben Tore bei fünf Vorlagen.

Alexander Blessin bleibt offenbar Trainer des FC St. Pauli. Dem Vernehmen nach hat er Absagen an den VfL Wolfsburg und RB Leipzig erteilt.

Weitere Informationen unter: „Absage an Wolfsburg und Leipzig: Bleibt Blessin Trainer beim FC St. Pauli?“

Die SV Elversberg verstärkt sich nach dem verpassten Aufstieg weiter und holt mit Felix Keidel (21) vom FC Ingolstadt den dritten Neuzugang.

Der junge Linksverteidiger unterschrieb bis 2028 und überzeugte in der letzten Saison mit 35 Einsätzen in der 3. Liga (ein Tor, fünf Vorlagen).

SVE-Geschäftsführer Nils-Ole Book betont: „Felix Keidel hat in Ingolstadt eine sehr gute Entwicklung genommen, die noch nicht abgeschlossen ist. Mit seiner natürlichen Spielfreude sowie Leistungs- und Lernbereitschaft hat er das Potenzial, sich auch in der 2. Bundesliga zu behaupten.“

Drittligist Viktoria Köln muss Innenverteidiger Zoumana Keite (19) abgeben, erzielt dabei aber wohl eine vereinsinterne Rekordablöse.

Der junge Verteidiger wechselt zum belgischen Spitzenklub RSC Anderlecht, wo er einen Vertrag bis 30. Juni 2029 unterschrieben hat. Beide Klubs vereinbarten Stillschweigen über die finanziellen Details, doch RevierSport berichtet von einer Ablösesumme im mittleren sechsstelligen Bereich. Bisher war kein Viktoria-Spieler teurer: Der Rekordhalter war Said El Mala (18), der für 300.000 Euro zum 1. FC Köln wechselte.

Viktorias Sportlicher Leiter Stephan Küsters (53) betont: „Wir sind stolz, dass wieder ein Talent aus unserem eigenen Nachwuchs den Sprung zu einem Top-Klub in Europa schafft. Das bestätigt unseren Umgang mit jungen Spielern.“

Keite avancierte in der vergangenen Rückrunde zum Stammspieler bei Viktoria und stand zehnmal in der 3. Liga auf dem Platz.

Der SC Paderborn verstärkt sein Offensivspiel und präsentiert Bennit Böger. Der 18-jährige Mittelfeldspieler stammt aus der Jugend des VfL Wolfsburg.

In der vergangenen Saison feierte er im DFB-Pokal sein Profidebüt gegen die TuS Koblenz und überzeugte ansonsten in der U19 mit jeweils fünf Toren und Vorlagen in 15 Spielen. Im April zog er sich jedoch eine Knieverletzung zu, die operiert werden musste.

Bayer 04 Leverkusen hat den Vertrag mit Offensivtalent Francis Onyeka (18) bis 2028 verlängert und den deutschen U18-Nationalspieler anschließend an den Bundesliga-Absteiger VfL Bochum verliehen.

VfL-Geschäftsführer Dirk Dufner (57) erklärte: „Francis Onyeka gehört zu den talentiertesten Spielern seines Jahrgangs in Deutschland und hat eine außergewöhnliche Saison gezeigt. Seine technischen Fähigkeiten und seine Offensivqualitäten haben uns beeindruckt. Zudem konnte er bereits bei den Profis an ein hohes Trainings- und Spielniveau herangeführt werden und zeigte als Kapitän der U19 Führungsqualitäten.“ Onyeka erhielt 2024 die Fritz-Walter-Medaille in Gold.

Herzlich willkommen zu unserem Liveticker zum Sommer-Transfermarkt 2025!

Hier informieren wir Euch über alle Wechsel in den drei deutschen Profiligen, die größten Transfers in den Regionalligen sowie internationale Highlights. Außerdem versorgen wir Euch mit den neuesten Gerüchten und den wichtigsten Personalentscheidungen.