zurück

Trainer-Aus beim Drittligisten: SSV Ulm entlässt Chefcoach

Ulm – Beim SSV Ulm gibt es eine überraschende Trainer-Entscheidung: Robert Lechleiter (45) ist nicht mehr als Cheftrainer des Fußball-Drittligisten aus Schwaben im Amt.

Am Donnerstagnachmittag wurde bekannt, dass der 45-Jährige mit sofortiger Wirkung von seinen Aufgaben als Trainer entbunden wurde.

„Nach ausführlichen Beratungen haben sich Geschäftsführung und Vorstand zu diesem Schritt entschlossen“, erklärte der sportlich angeschlagene Verein in einer offiziellen Pressemitteilung.

Auch die beiden Co-Trainer müssen ihre Sachen packen. Der traditionsreiche Klub hat Matthias Lust (55) und Christoph Kappel (37) „von ihren Tätigkeiten freigestellt“ und somit personelle Konsequenzen aus der anhaltenden sportlichen Krise gezogen.

Nach sechs Spieltagen der noch jungen Saison belegt der SSV mit Rang 15 nur knapp einen Nicht-Abstiegsplatz und konnte bislang lediglich sechs Zähler sammeln.

Geschäftsführer Markus Thiele (43) zeigte sich bedauernd über die Entscheidung: „Leider sahen wir uns kurzfristig zu diesem Schritt gezwungen. Die Entscheidung fiel uns sehr schwer, da wir Robert außerordentlich schätzen.“ Lechleiter hatte das Traineramt erst im März dieses Jahres übernommen.

„Er hat die Mannschaft im Frühjahr in einer schwierigen Phase übernommen, neuen Elan eingehaucht und den Verein fast bis zum Klassenerhalt geführt“, so Thiele weiter. Den Abstieg in die 3. Liga konnte Lechleiter jedoch nicht verhindern. Wer ihn ersetzen wird, steht noch nicht fest.

Dem Verein zufolge laufen derzeit Gespräche mit potenziellen Nachfolgern, hieß es in der Mitteilung.

Konkrete Namen wurden vom frisch abgestiegenen Zweitligisten nicht genannt. Stattdessen präsentierte der Klub eine Übergangslösung: Ulms U19-Trainer Moritz Glasbrenner (35) soll das Profiteam vorübergehend betreuen.

Erstmeldung um 15:52 Uhr, zuletzt aktualisiert um 16:15 Uhr

3. Liga Tabelle

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Der Erstplatzierte am Saisonende wird Meister der 3. Liga und steigt direkt in die 2. Bundesliga auf. Auch der Zweitplatzierte erreicht den direkten Aufstieg. Der Drittplatzierte muss in die Relegation gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga, um den Aufstieg oder Verbleib in der jeweiligen Liga zu klären.