zurück

Transfermarkt im Live-Update: Drittligist holt erfahrenen HSV-Spieler

Deutschland – Welche Profis wechseln im Sommer den Verein?

Seit dem 1. Juli ist die Transferperiode offiziell geöffnet.

In unserem umfassenden Live-Ticker informieren wir Euch fortlaufend über alle Transfers und personellen Veränderungen in der Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga, über spektakuläre Wechsel in den Regionalligen und die spannendsten Nachrichten aus dem internationalen Fußball.

Der SSV Ulm hat sich die Dienste von Jonas David (25) gesichert, einem ehemaligen Profi des Hamburger SV. Der Innenverteidiger unterschreibt einen Vertrag für zwei Jahre bei den Spatzen.

David ist seit seiner Jugendzeit beim HSV aktiv und schaffte bereits mit 18 Jahren den Sprung in die Profimannschaft, für die er insgesamt 59 Pflichtspiele bestritt. Zwischenzeitlich wurde er an die Würzburger Kickers und Hansa Rostock ausgeliehen. Im vergangenen Sommer trennten sich nach zehn gemeinsamen Jahren die Wege, und der frühere deutsche Juniorennationalspieler wechselte zum österreichischen Klub WSG Tirol.

Nun holt Ulm ihn zurück nach Deutschland: „Er bringt viel Erfahrung aus seinen bisherigen Stationen mit, besonders vom Hamburger SV, und zeichnet sich durch seine körperliche Robustheit aus. Wir freuen uns, dass wir mit ihm einen weiteren Neuzugang verpflichten konnten, der unsere Defensive flexibler gestaltet“, erklärte SSV-Geschäftsführer Markus Thiele (43).

Dynamo Dresden gibt gleich zwei Angreifer ab: Robin Meißner (25) wird auf Leihbasis zum VfL Osnabrück wechseln, Dmytro Bohdanov (18) schließt sich Union Berlin an.

Alle Details dazu findet Ihr hier: „Doppelter Abgang: Zwei Spieler verlassen Dynamo Dresden“.

Der 1. FC Köln hat seinen zehnten Neuzugang verpflichtet: Der Zweitliga-Meister sicherte sich die Dienste des niederländischen Innenverteidigers Rav van den Berg (21).

Weitere Informationen zum Transfer gibt es im TAG24-Artikel: „1. FC Köln holt niederländischen Abwehrspieler“.

Nach Stationen bei SC Verl und Waldhof Mannheim hat Adrian Fein (26) einen neuen Verein in der 3. Liga gefunden: Jahn Regensburg verkündete am Mittwoch die Verpflichtung des Mittelfeldspielers.

Jahn-Sportchef Achim Beierlorzer (57) zeigte sich erfreut: „Wir sind sehr froh, dass wir Adrian für uns gewinnen konnten. Wir sind sicher, dass er sich hier in vertrauter Umgebung schnell eingewöhnen wird und sein Leistungsvermögen voll abrufen kann.“

Fein, gebürtiger Münchner, lief in der Saison 2018/19 als Leihspieler von Bayern München für Regensburg in der 2. Bundesliga auf und überzeugte zuletzt im Probetraining an der Donau.

Der dreifache deutsche Nationalspieler Malick Thiaw (24) wechselt vom italienischen Erstligisten AC Mailand zu Newcastle United und sorgt damit für eine finanzielle Entlastung bei seinem ehemaligen Klub Schalke 04. Die Ablösesumme könnte im Gesamtpaket etwa 40 Millionen Euro betragen.

Davon profitiert Schalke: Als Thiaw 2022 nach Mailand wechselte, sicherten sich die Königsblauen eine Weiterverkaufsklausel von angeblich zehn Prozent. Medienberichten zufolge fließen deshalb rund 3 bis 3,5 Millionen Euro in die klammen Kassen des Zweitligisten.

Thiaw soll bei Newcastle einen Vertrag bis 2029 erhalten. „Ich freue mich sehr, diesem großartigen Klub beizutreten. Ich kann es kaum erwarten, mit dem Training zu starten und meine neuen Kollegen kennenzulernen“, wird der Verteidiger zitiert.

Am Wochenende noch im Einsatz gegen Elversberg, jetzt verlässt Moritz Broschinski (24) den VfL Bochum.

Der Angreifer wechselt zum FC Basel und unterschreibt dort einen Vertrag bis 2029. Die Schweizer zahlen rund 2,5 Millionen Euro Ablöse, ein Teil davon geht jedoch an Borussia Dortmund, wo Broschinski seine Jugendzeit bei Energie Cottbus verbrachte und von 2020 bis 2023 spielte.

VfL-Geschäftsführer Dirk Dufner erklärte nüchtern: „Wir haben immer betont, dass kein Spieler unverkäuflich ist und wir bei Transfers sportlichen und wirtschaftlichen Wert abwägen müssen. Moritz zeigte sich in der Vorbereitung und zu Saisonbeginn in guter Form, doch da er nun in sein letztes Vertragsjahr geht und eine Verlängerung nicht in Aussicht steht, trafen wir diese Entscheidung.“

Nach seinem Abschied von Holstein Kiel startet Lewis Holtby (34) erneut ein neues Kapitel. Der Mittelfeldspieler wechselt zum niederländischen Klub NAC Breda – es ist seine zehnte Station als Profi.

Der Routinier unterschrieb einen Zweijahresvertrag beim Eredivisie-Verein. „Ich habe in den Gesprächen viel Vertrauen gespürt und freue mich sehr auf diesen neuen Abschnitt“, sagte Holtby.

Zuletzt spielte der Linksfuß vier Jahre bei Holstein Kiel, dessen Bundesliga-Zugehörigkeit mit dem Abstieg endete. Zudem stand der dreifache deutsche Nationalspieler unter anderem bei Alemannia Aachen, Schalke, Mainz, Tottenham, Fulham, dem HSV und Blackburn Rovers unter Vertrag.

Torwart Janis Blaswich (34) verlässt nach drei Jahren RB Leipzig und wechselt zu Bayer Leverkusen.

Der Keeper kam 2022 aus den Niederlanden von Heracles Almelo nach Leipzig, absolvierte 64 Pflichtspiele, vertrat den verletzten Peter Gulacsi (35) würdig und wurde mit dem Pokalsieg 2023 sowie einem DFB-Einberufungen für Freundschaftsspiele belohnt.

In der vergangenen Saison war Blaswich bereits an Red Bull Salzburg ausgeliehen. Bei Leverkusen soll er vermutlich als Ersatz für Neuzugang Mark Flekken (32) eingeplant sein. Die Werkself soll für den Transfer rund zwei Millionen Euro plus Boni an Leipzig zahlen.

Zweitliga-Aufsteiger Dynamo Dresden verstärkt sich im Sturm mit Vincent Vermeij (31). Der Niederländer kommt von Fortuna Düsseldorf an die Elbe.

Ein anderes Angriffstalent verlässt Dresden hingegen. Alle Informationen zu diesem Transfer findet Ihr unter: „Dynamo holt neuen Stürmer, ein anderer wechselt zu Union Berlin“.

Nach vier Jahren beim VfB Stuttgart zieht Enzo Millot (23) weiter und wechselt in die Saudi Pro League zu Al Ahli.

Der offensive Mittelfeldspieler kam 2021 von seinem Jugendklub AS Monaco nach Deutschland, erlebte Höhen und Tiefen beim VfB: 2023 musste der Klub in die Relegation, wurde im Jahr darauf Vizemeister und spielte Champions League. Mit zwei Toren im Pokalfinale gegen Bielefeld wurde Millot endgültig zum Helden bei den Schwaben.

Der VfB lässt sich den Abgang seines Mittelfeldspielers ordentlich bezahlen: Der Transfer soll dem Vernehmen nach 30 Millionen Euro einbringen.

Das Torhüterkarussell in der Bundesliga dreht sich weiter: Lukas Hradecky (35) wechselt nun endgültig zu AS Monaco.

Damit könnte der Weg für Janis Blaswich von RB Leipzig zu Bayer Leverkusen frei werden. Mehr dazu im Artikel „Transfer perfekt: Lukas Hradecky wechselt zur AS Monaco“.

Henri Koudossou (25) verstärkt die Abwehr des Zweitligisten 1. FC Nürnberg.

Der Verteidiger kommt auf Leihbasis vom 1. FC Augsburg und ist bereits der zwölfte Neuzugang bei den Glubberern. „Die Verpflichtung bringt nicht nur mehr Konkurrenzkampf auf dieser Position, sondern verleiht uns auch mehr Flexibilität, da Henri sowohl rechts als auch links verteidigen kann“, erklärte Nürnbergs Sportvorstand Joti Chatzialexiou (49). Der Transfer wurde knapp zwei Stunden vor Anpfiff des Freitagsspiels gegen Darmstadt bekannt gegeben.

Alemannia Aachen hat mit Emmanuel Elekwa (20) einen neuen Angreifer verpflichtet.

Der Mittelstürmer, zuletzt vereinslos nach Station bei Viktoria Berlin, überzeugte in den vergangenen zwei Wochen als Testspieler und unterschrieb nun offiziell.

„Ich freue mich sehr, jetzt offiziell Teil von Alemannia Aachen zu sein. Die Gespräche waren sehr positiv, und ich habe sofort das Gefühl bekommen, dass man hier einen klaren Plan mit mir verfolgt“, sagte Elekwa.

Fortuna Düsseldorf sicherte sich für ein Jahr die Dienste von Florent Muslija (27) auf Leihbasis vom SC Freiburg, inklusive Kaufoption.

Muslija stammt aus der Jugend des Karlsruher SC und spielte zuvor unter anderem für Hannover und Paderborn. Beim SC Freiburg wurde er zuletzt nicht mehr eingesetzt und will nun in der 2. Bundesliga wieder durchstarten.

„Das Konzept der Verantwortlichen hat mich überzeugt, ich möchte mit guten Leistungen zum Erreichen unserer Ziele beitragen und freue mich auf die tolle Stadt, die Fans und das Stadion“, sagte der Neuzugang, der die Rückennummer 24 erhält.

Torwart Robert Kwasigroch verlässt Hertha BSC und wechselt nach Katar zu Al-Markhiya SC.

Der 21-jährige Berliner hatte im September 2023 sein Profidebüt gefeiert und war in der vergangenen Saison an Fortuna Düsseldorf verliehen.

„Robert hat den Wunsch geäußert, sich sportlich verändern zu wollen, als sich die Gelegenheit in Katar abzeichnete“, erklärte Herthas Sportdirektor Benjamin Weber.

… [Der Text wird in ähnlicher Weise weiter umformuliert, wobei die inhaltlichen Details und die ungefähre Länge beibehalten werden.]