zurück

Drittliga-Profi verärgert: Schiedsrichterin als Auslöser des 1:0?

Verl – Ostwestfalen auf dem Vormarsch! Anlässlich des Auftakts des 30. Spieltags in der 3. Liga konnte sich der SC Verl vor heimischem Publikum mit 3:0 (2:0) gegen Rot-Weiss Essen durchsetzen und klettert damit vorübergehend auf den fünften Platz der Aufstiegsreihen. Währenddessen rutscht der Revierklub immer weiter in Richtung Abstiegszone. Doch für die Gäste stand nicht nur das Endergebnis im Fokus – auch ein Schiedsrichterfehler in der ersten Halbzeit sorgte für Ärger.

Den Grundstein für den dritten Sieg im vierten Aufeinandertreffen legte SCV-Stürmer Berkan Taz (26), der nach 24 Minuten das erste Tor erzielte. Unterstützt wurde der Treffer jedoch durch Schiedsrichterin Fabienne Michel (30), deren Stellungsspiel ungewollt zur Torerzielung der Heimmannschaft beitrug.

Die 30-Jährige befand sich zu dem Zeitpunkt genau im Weg von Essens defensivem Akteur Klaus Gjasula (35), der gerade eine wichtige Rolle in der Abwehr spielte. Als Taz auf sein Solorisa einlief, kollidierte Gjasula mit Michel, sodass er den Angriff zentral vor seinem Sechzehner nicht mehr effektiv stoppen konnte.

Dadurch ergab sich für Taz der freie Raum etwa 17 Meter vor dem Tor, sodass er ungestört abschließen und den Ball präzise ins untere linke Eck platzieren konnte. Zu allem Überfluss kassierte Gjasula neben dem Gegentor auch noch eine Gelbe Karte, da er sich laut Aussage über die Spielsituation beschwert hatte.

„Ich war sehr nah dran. Ob ich den Ball hätte klären können, weiß ich nicht – aber ich hätte ihn auf jeden Fall behindert“, erklärte der 35-jährige Routine-Spieler nach dem Spiel gegenüber dem Pay-TV-Sender Magenta Sport. Er fügte hinzu: „Aber die Schiedsrichterin lief mir ständig in die Quere, und genau daraus resultierte das 1:0.“ Für ihn sei dies eine unerhörte Frechheit.

3. Liga, 30. Spieltag

SC Verl – Rot-Weiss Essen 3:0 (2:0)

Aufstellung SC Verl: P. Schulze – Kammerbauer (78. Knost), Köhler, Mikic, Kijewski (79. Stöcker) – Baack – Y. Otto (72. J. Stark), Gayret (83. Gerhardt) – Taz – Lokotsch (72. Arweiler), Steczyk

Aufstellung Rot-Weiss Essen: Golz – Eitschberger, Rios Alonso, Schultz (46. Mizuta), Kraulich, Wagner – Moustier, K. Gjasula (46. Müsel), Arslan (86. Kaparos) – Safi (71. Owusu), Martinovic (71. Doumbouya)

Schiedsrichterin: Fabienne Michel (Gau-Odernheim)

Zuschauerzahl: 4449

Tore: 1:0 Taz (24.), 2:0 Taz (35.), 3:0 Gayret (66.)

Gelbe Karten: Kammerbauer (5) / K. Gjasula (5), Martinovic (2), Safi (7), Wagner (2)

Tabelle 3. Liga

Die Tabellenplatzierung in der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Wer am Saisonende den ersten Rang belegt, wird Drittliga-Meister und steigt direkt in die 2. Liga auf. Auch der Zweitplatzierte zieht unmittelbar ins höhere Spielfeld auf. Der Drittplatzierte trifft hingegen auf den drittletzten Mannschaft der 2. Bundesliga, um einen möglichen Aufstieg oder den Verbleib in der Liga auszuspielen.