zurück

Dritter Erfolg in Serie! Was macht RB Leipzig derzeit so stark?

Leipzig – Mit einem Torverhältnis von minus eins kann sich RB Leipzig nach dem 3:1-Sieg gegen den 1. FC Köln am Samstagabend zumindest vorübergehend über den zweiten Tabellenplatz in der Bundesliga freuen. Frankfurt und Dortmund könnten zwar noch vorbeiziehen, doch die Bayern führen mit vier Siegen weiterhin die Tabelle an. Nach der deutlichen 0:6-Niederlage zum Saisonstart gegen den Rekordmeister hat sich die Situation bei den Rasenballern offensichtlich beruhigt.

„Ich denke, das war ein verdienter Sieg insgesamt. Mit der Leistung und dem Ergebnis bin ich heute sehr zufrieden“, fasste Trainer Ole Werner (37) nach dem Spiel locker und entspannt in der Pressekonferenz zusammen.

Kritik gab es kaum, außer dass sein Team ab der 60. Minute etwas unkonzentriert wirkte. Davor und auch kurz vor dem Ende sorgten die Sachsen vor allem offensiv für viel Freude.

Der hohe Druck kurz vor der Halbzeit wurde schließlich mit zwei Treffern belohnt.

Besonders bemerkenswert ist jedoch der in den letzten Tagen häufig thematisierte Teamgeist, der offensichtlich vorhanden ist.

Alle ziehen am gleichen Strang, ein echter Alleingang eines Spielers ist momentan nicht zu erkennen. Das stärkt die Mannschaft enorm.

Natürlich helfen positive Resultate in solchen Phasen enorm. „Das wirkt sich vor allem auf die jungen Spieler aus. Erfolgserlebnisse stärken ihr Selbstvertrauen, aber man muss auch verantwortungsvoll damit umgehen“, betont Werner.

Wie zu Beginn erwähnt: Die 0:6-Klatsche in München hat durchaus für Sorgen gesorgt. Doch Trainer Werner scheint es geschafft zu haben, seiner (teilweise sehr jungen) Mannschaft schnell wieder Mut zu machen. „Wir können uns in allen Bereichen noch weiter verbessern“, stellt Werner klar.

Apropos Werner: Sein Namensvetter auf der Ersatzbank wurde von den Anhängern bereits beim Aufwärmen gefeiert. Ein Einsatz blieb ihm bislang verwehrt. Vielleicht erhält er nächste Woche in Wolfsburg seine Chance?

Ole Werner: „Zurzeit war Timo in der Vorbereitung bei den Testspielen nicht auf dem Feld. Deshalb stehen einige Spieler noch vor ihm. Das kann sich aber ändern.“

Tabelle der 1. Bundesliga

Die Bedeutung der Bundesliga-Tabelle ist folgende: Wer am Saisonende den ersten Platz belegt, ist Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Platz 16) muss in die Relegation, um den Klassenerhalt zu sichern. Dabei trifft er auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.