zurück

Dritte Niederlage in Folge: Energie Cottbus schwankt weiter und verliert seine Aufstiegsposition

Dortmund – Energie Cottbus musste im überraschenden Kampf um die Aufstiegsplätze der dritten Liga erneut einen schmerzhaften Rückschlag hinnehmen.

Nachdem die Mannschaft bereits zwei Niederlagen hintereinander verbuchen musste – darunter ein fieses 1:5 gegen den TSV 1860 München – endete die Englische Woche für Cheftrainer Claus-Dieter Wollitz und sein Team mit dem zweiten Einsatz gegen Borussia Dortmund als Verlierer, was den direkten Abstieg aus den Aufstiegsrängen zur Folge hat.

Im Stadion Rote Erde kassierten die Lausitzer am heutigen Sonntagabend einen bittere 1:4, eingeleitet durch einen risikoreichen Fehltritt der Cottbuser.

Schon in der 13. Minute unterlief Verteidiger Dennis Slamar ein folgenschwerer Fehler beim Aufbauspiel, den BVB-Spieler Kjell Wätjen nüchtern zur Führung der Heimmannschaft auf 1:0 ausnutzte.

Zu Beginn der Schlussviertelstunde setzte der Revierklub noch einen drauf: Zuerst schickte Yannik Lührs (38.) den Ball aus circa elf Metern Kopfball ins Netz, bevor Paul-Philipp Besong (42.) den Halbzeitstand von 3:0 herstellte.

Angespornt von einem dynamischen Offensivimpuls in der ersten Halbzeit erhöhte Besong (54.) die Führung der Gastgeber mit einem elegant ausgeführten Chip über FCE-Torhüter Elias Bethke – sein zweiter Treffer beseitigte endgültig alle Zweifel am Erfolg des Teams.

Den Ehrentreffer für die Gäste erzielte Tolga Ciğerci per Elfmeter.

Tabelle 3. Liga

Die Tabelle der 3. Liga verdeutlicht: Wer am Saisonende die Tabellenspitze erklimmt, wird Meister der dritten Liga und steigt direkt in die 2. Liga auf. Auch der Zweitplatzierte wird automatisch befördert, während der Drittplatzierte sich einem Relegationsspiel gegen den drittletzten der 2. Bundesliga stellen muss, um Aufstieg oder Verbleib in der Liga zu sichern.