Drama kurz vor Transferschluss: RB Leipzigs Neuzugang schwer verletzt!
Leipzig – Das ist wirklich ärgerlich! RB Leipzigs Sommerzugang Ezechiel Banzuzi (20) hat sich einen Bruch der rechten Mittelhand zugezogen, muss aber glücklicherweise nicht operiert werden.
Die wichtigsten Fakten im Überblick
KI-basierte Zusammenfassung des Berichts
Der Klub informierte am Dienstagnachmittag darüber. „Der Mittelfeldspieler benötigt zunächst Schonung, eine Rückkehr ins Training ist nach der Länderspielpause geplant – abhängig vom Heilungsverlauf. Deshalb wird er nicht zur niederländischen U21-Nationalmannschaft reisen“, heißt es von Seiten der Rasenballer.
Wann Banzuzi wieder für die wichtigen Partien einsatzbereit sein wird, bleibt offen. Beim Spiel gegen den 1. FC Heidenheim stand der 20-Jährige von Beginn an auf dem Platz. Die Verletzung stellt nun einen Rückschlag dar.
Besonders bemerkenswert: Die Blessur zog sich der Spieler bereits im Spiel am Samstag zu. Nach einem Zweikampf in der ersten Halbzeit stürzte Banzuzi unglücklich, spielte jedoch zunächst weiter.
Trotzdem wollten die Sachsen auf dem Transfermarkt keine weiteren Aktivitäten mehr setzen. Am Dienstagvormittag betonte Sportgeschäftsführer Marcel Schäfer (41), dass man mit der Transferperiode sehr zufrieden sei. „Wir konnten viele Punkte von unserer To-do-Liste abarbeiten. Nun haben wir eine gesunde Kadergröße erreicht“, so Schäfer.
Quasi in letzter Minute gelang am Montag noch die Verpflichtung von Conrad Harder (20), der als Ersatz für den abgewanderten Lois Openda (25) eingeplant ist. Für Xavi Simons (22) wurde hingegen kein Ersatz geholt. Vielmehr soll Christoph Baumgartner (26) diese Rolle künftig übernehmen.
Der Kader für die Saison steht somit, zumindest bis zum Wintertransferfenster. Wie weit Trainer Ole Werner (37) und sein Team am Saisonende kommen, ist schwer vorherzusagen. Die 0:6-Niederlage beim FC Bayern München war schmerzhaft, doch die zweite Halbzeit gegen Heidenheim zeigte schon vielversprechende Ansätze.
Wahrscheinlich braucht es noch etwas Zeit, bis alle Abläufe nach dem großen Umbruch im Sommer funktionieren. Sobald Harder, Romulo und die weiteren Neuzugänge richtig integriert sind, könnte die Saison spannend werden.
Tabelle der 1. Bundesliga
Die Bundesliga-Tabelle bedeutet Folgendes: Der Verein, der am Saisonende den ersten Rang belegt, wird Deutscher Meister. Die Mannschaften auf den Plätzen 17 und 18 steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Platz 16) spielt in der Relegation um den Klassenerhalt. Der Gegner ist der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.