zurück

Toppmöller mit deutlicher Kritik – ein lustloser Profi hat bei der SGE offenbar keine Zukunft mehr

Frankfurt am Main – Lange Zeit dominierte die Eintracht Frankfurt das Bundesliga-Auswärtsspiel beim 1. FC Köln. Trotz einer komfortablen 4:1-Führung geriet der vermeintlich sichere Erfolg jedoch noch einmal stark ins Wanken. Unter anderem einige eingewechselte Spieler trugen dazu bei und erhielten dafür anschließend eine harsche Ansage. Ein Profi, dem es an Einsatzfreude mangelt, steht jetzt wohl vor dem Rauswurf.

Das Endergebnis am Samstagabend in Köln-Müngersdorf lautete 4:3. Bis zum Schlusspfiff blieb es spannend, weil die Mannschaft in der Schlussphase unnötige Gegentore hinnehmen musste.

„Am Ende müssen wir natürlich auch über die Spieler reden, die eingewechselt wurden, aber keinen Eindruck hinterlassen haben, dass sie sich mehr Spielzeit verdienen“, äußerte Eintracht-Trainer Dino Toppmöller (45) nach dem Spiel überraschend offen seinen Unmut.

Wen der Coach damit genau meinte, war offensichtlich: Nach dem Wechsel in der 77. Minute brach das Frankfurter Spiel teilweise erschreckend ein. Zu diesem Zeitpunkt kamen Ellyes Skhiri (30), Jean-Mattéo Bahoya (20) und Elye Wahi (22) ins Spiel.

Vor allem der zuletzt Genannte erhielt vom Trainer immer wieder Chancen, enttäuschte jedoch ebenso oft. Am Samstag jedoch war das Maß voll: Wahi kam kaum an den Ball, verlor unnötig die Kugel, zeigte kaum Laufbereitschaft, blieb sogar stehen und wirkte insgesamt völlig gleichgültig – und das gerade in der entscheidenden Schlussphase.

Kein Wunder, dass Toppmöller an der Seitenlinie mehrfach wild gestikulierte und in den letzten Minuten sichtlich wütend auf den 26-Millionen-Euro-Transfer war. Auch die übrigen Spieler dürften mit einem derart mangelnden Einsatz nicht zufrieden sein.

Dabei hätte es eigentlich überwiegend Grund zur Freude gegeben.

Denn wie Toppmöller betont: „Wir erzielen auswärts mehr Treffer als jede andere Mannschaft in Europas Top-Ligen. In Köln waren es erneut vier Tore. In einem sehr anspruchsvollen Spiel. Auch in der Schlussphase haben wir uns noch gewehrt. Deswegen können die Leute sagen, was sie wollen. Das interessiert mich nicht.“

Ein Lob an alle Eintracht-Spieler, die die 4:1-Führung hervorragend herausgespielt hatten.

Für Wahi, um den es schon länger Gerüchte über einen Abschied gab, dürfte das Verhältnis jetzt endgültig zerrüttet sein.

Ein Wechsel im Winter rückt daher immer näher und könnte das große Missverständnis um den zweitteuersten Zugang in der Vereinsgeschichte der SGE endlich beenden.

Bundesliga-Tabelle

Die Tabelle der Bundesliga hat folgende Bedeutung: Die Mannschaft, die am Saisonende den ersten Platz belegt, wird Deutscher Meister. Die Teams auf den Plätzen 17 und 18 steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Die Mannschaft auf dem drittletzten Rang (Platz 16) nimmt an der Relegation teil, um den Verbleib in der Liga zu sichern. Dort trifft sie auf den Drittplatzierten der 2. Bundesliga.