Didi Hamann kritisiert Bayerns Top-Transfer: „Kein nachhaltiges Konzept“
München – Vor rund zwei Wochen präsentierten die Verantwortlichen des FC Bayern stolz ihren ersten Wunschspieler der Transferperiode: Luis Díaz (28). Doch „Sky“-Experte Dietmar „Didi“ Hamann (51) zeigt sich von diesem Coup wenig überzeugt.
Kurz zusammengefasst
Automatisch erstellte Inhaltsübersicht des Artikels
„Díaz ist ohne Zweifel ein starker Spieler, aber was Bayern hier abziehen, ist kein tragfähiges Geschäftsmodell. Einen 28-Jährigen für diese Ablösesumme zu verpflichten und ihm zudem noch ein höheres Gehalt als in England zu zahlen? Liverpool wird darüber nur schmunzeln“, äußerte der ehemalige Nationalspieler im Interview mit der österreichischen Zeitung „heute“.
Der FC Bayern überweist für den Angreifer eine feste Ablösesumme von 67,5 Millionen Euro an den FC Liverpool. Wird die erfolgsabhängige Bonuszahlung mitgerechnet, kann der Betrag auf bis zu 75 Millionen Euro ansteigen – damit gehört dieser Transfer zu den drei teuersten in der Geschichte der Münchner.
Ein weiteres Manko sieht Hamann in der Nachwuchsförderung bei den Bayern:
„Trainer Kompany lässt die jungen Talente kaum zum Zug kommen. Dabei habe ich gehört, dass es dort seit einem Jahrzehnt keine so vielversprechenden Spieler gab.“
Dennoch hält Hamann die Bayern auch in der kommenden Saison für den klaren Titelfavoriten im Kampf um die Meisterschaft.
„Wer sollte es sonst sein? Leverkusen wird es schwer haben, Leipzig zählt nicht wirklich, am ehesten könnte Dortmund eine Rolle spielen. Für Bayern wird die Champions League der wahre Maßstab sein.“