HSV-Blog: Kann Jonas Meffert in Nürnberg auflaufen?
Hamburg – Ein Dämpfer: Mit dem 0:0 gegen die SV Elversberg hat der HSV seinen Tabellenführer-Posten verloren. Dennoch sind die Rothosen weiterhin auf dem Weg nach oben.
Die nächste Herausforderung wartet jedoch bereits auf die Hanseaten: Am kommenden Samstag um 13 Uhr treten sie als Auswärtstruppe gegen den 1. FC Nürnberg an.
In unserem HSV-Blog erhaltet Ihr alle aktuellen Informationen rund um das Team, potenzielle Transfers und weitere Neuigkeiten aus dem Volkspark.
Nach seinem Nasenbeinbruch kehrte Jonas Meffert mit einer Carbon-Maske aufs Feld zurück. Ob er allerdings am Samstag gegen den 1. FC Nürnberg eingesetzt wird, steht noch in Frage.
Trainer Merlin Polzin erklärte: "Wir müssen ehrlich gesagt abwarten, wie die Lage bis zum Wochenende aussieht. Gemeinsam mit unserer medizinischen Abteilung wurde er bestmöglich betreut – das ging alles zügig." Für Polzin gilt: "Sollte Meffert bis Samstag wieder einsatzfähig sein beziehungsweise, wenn es strategisch passt, möchten wir ihn selbstverständlich in den Kader einbinden – er hat in der Vergangenheit stets überzeugt."
Der HSV will jedoch kein unnötiges Risiko eingehen – angesichts der Bedeutung der kommenden Partien ist es essenziell, dass er uneingeschränkt seine Leistung abrufen kann, auch wenn er mit Maske spielt. Spätestens beim Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig am 11. April soll er wieder zum Einsatz kommen.
Jonas Meffert (30) hatte sich während des gestrigen Trainings das Nasenbein gebrochen, wie die Ärzte nach Untersuchung feststellten – eine Information, die der HSV am Mittwoch veröffentlichte.
Die Verantwortlichen entschieden, den Mittelfeldspieler bereits am Dienstagabend vorzeitig nach Hamburg zurückzuschicken. Dort wird er am UKE erneut ärztlich begutachtet, bevor über das weitere Prozedere beraten wird.
Ein schwerer Schlag für den HSV: Nachwuchsstürmer Omar Sillah (21) wechselt zur kommenden Saison ablösefrei zu Greuther Fürth – wie beide Vereine bekanntgaben.
Der U21-Angreifer führt die Torschützenliste in der Regionalliga Nord mit 18 Treffern an, trainierte jedoch in dieser Spielzeit regelmäßig mit den Profis.
Nun erfolgt der Wechsel zum Kleeblatt, wo er bis 2027 unter Vertrag genommen wurde und fest in den Kader der Zweitliga-Mannschaft eingeplant ist.
Schock im Training: Sechser Jonas Meffert (30) zog sich während eines Luftzweikampfs in der Trainingseinheit auf Mallorca womöglich eine schwerwiegendere Verletzung zu.
Der Mittelfeldspieler wurde von Emir Sahitis (26) Hinterkopf im Gesicht getroffen. Nach einer Erstversorgung musste Meffert mit Verdacht auf Nasenbeinbruch ins Krankenhaus, wobei auch eine Gehirnerschütterung nicht ausgeschlossen wird.
Gute Neuigkeiten gab es indes von Dennis Hadzikadunic (26, ausgekugelte Schulter), der zumindest bereits wieder einige Laufrunden absolvierte. Dennoch wird er am Samstag in Nürnberg nicht zur Verfügung stehen.
Nach dem 0:0 gegen die SV Elversberg zeigte sich Verteidiger Dennis Hadzikadunic (26) optimistisch, da er trotz ausgekühlter Schulter bereits wieder trainieren konnte. Bei der ersten Einheit im Kurz-Trainingslager auf Mallorca blieb der Abwehrspieler allerdings meist am Spielfeldrand. Zudem trug er seinen rechten Arm in einer Schlinge.
Auch Immanuel Pherai (23) fehlte, da er mit Fieber im Hotel verharrte.
Um den angestrebten Aufstieg endlich zu realisieren, verfolgt der HSV eine besondere Strategie. Ab Sonntag beginnt für den Zweitligisten ein viertägiges Trainingslager auf Mallorca. "Wir möchten bewusst aus dem gewohnten Trainingsalltag in Hamburg herauskommen und uns mit intensiven, fokussierten Einheiten auf den Endspurt vorbereiten sowie an vielen Details feilen. Dabei werden wir auch viel gemeinsame Zeit verbringen, um als Team noch stärker zusammenzuwachsen", erläuterte Polzin.
Die Idee reifte bereits während der Winterpause, und nun scheint der Zeitpunkt ideal. Trainiert wird auf den Anlagen des RCD Mallorca – die Einheiten finden unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt.
Am Mittwoch kehrt das Team dann nach Hamburg zurück, um sich auf das Spiel gegen den 1. FC Nürnberg einzustimmen.
Neu im Blickpunkt: Schiedsrichter Felix Prigan (26) soll das Zweitligenduell zwischen dem HSV und Elversberg leiten. Während er in der Regionalliga bereits fünf Partien (vier Siege, eine Niederlage) dirigierte, ist es für die Hanseaten das erste Spiel unter seiner Pfeife.
Wie "Sky" berichtet, verliert der HSV eines seiner Nachwuchstalente an RB Leipzig: Der 16-jährige Manuel Abbey hat bereits einen Vertrag bei den Sachsen unterschrieben. Die Hanseaten lassen den Offensivspieler offenbar für eine Ausbildungsentschädigung ziehen – Abbey hatte sechs Jahre in der Jugend der Rothosen gespielt.
Neuer Transfer-Horizont? Laut SPORT BILD sollen die Rothosen Interesse an Linton Maina (25) vom 1. FC Köln haben. Da der Offensivspieler kommende Saison in der Bundesliga spielen möchte, wäre ein Aufstieg für die Hamburger Voraussetzung für eine Zusammenarbeit. Aber nicht nur HSV, auch 1. FSV Mainz 05 und Borussia Mönchengladbach haben dem 25-Jährigen bereits ihr Interesse signalisiert. Maina bestach in dieser Saison mit drei direkten Treffern und zehn Vorlagen.
Ein Trikot mit Symbolcharakter: Am Mittwoch präsentierte der HSV ein Sondertrikot, das im Oktober 2024 von acht Mädchen in einem Workshop zum Weltmädchentag entworfen wurde. Damit will der Verein ein Zeichen für Gleichberechtigung sowie die Rechte von Mädchen und Jungen weltweit setzen. Ein Teil der Erlöse aus dem Verkauf fließt an die Kinderrechtsorganisation Plan International. Die HSV-Profis tragen dieses Trikot beim Auswärtsspiel gegen den 1. FC Nürnberg am 5. April, während die Frauenmannschaft darin am 31. März gegen Borussia Mönchengladbach antritt.
Ein voller Erfolg: Verteidiger Miro Muheim (27) absolvierte am Dienstag sein zweites Länderspiel für die Schweizer Nationalmannschaft und beeindruckte mit einem Tor sowie einer Vorlage. Nach dem 3:0-Sieg gegen Luxemburg wurde der Abwehrspieler von Nationaltrainer Murat Yakin als "bester Mann auf dem Platz" hervorgehoben. Sein gelungener Einsatz dürfte seine Chancen auf einen Platz im WM-Kader des kommenden Jahres erheblich steigern.
Muheim, der am heutigen Montag seinen 27. Geburtstag feiert, hegt den großen Wunsch, mit der Schweiz bei der WM vertreten zu sein. Laut "BILD" könnte dieses Vorhaben allerdings Konsequenzen für den HSV haben – es wird erwogen, dass der Linksfuß im Sommer den Verein verlässt, falls der Aufstieg nicht gelingt. Bei einem Erstligisten würden Muheims Chancen, sich für den WM-Kader zu empfehlen, deutlich zunehmen – ein weiterer Grund für den HSV, den Wiederaufstieg in dieser Saison perfekt zu realisieren.
Für Abwehrspieler Valon Zumberi (22) konnte es nicht schlimmer kommen: Er riss bereits im allerersten Saisontraining die Kniescheibe heraus und zudem kam es zu einem Riss seiner Patellasehne. Obwohl der Verteidiger mittlerweile wieder genesen ist, kommt er weder bei den Profis noch in der U21 zum Einsatz. Daher will Zumberi im Sommer eine neue Herausforderung suchen. Laut "BILD" steht fest, dass der 22-Jährige nach Saisonende den HSV verlassen wird – sein Management führt bereits Gespräche, wobei vor allem das Ausland für ihn reizvoll erscheint.
Der Terminplan steht: Die DFL hat am heutigen Donnerstag die Spieltage 31 bis 33 der Zweiten Liga festgelegt. Da der 34. Spieltag bereits terminiert ist (18. Mai, 15:30 Uhr), stehen alle restlichen Partien der Saison fest.
Eine Übersicht der HSV-Spiele:
Nach den starken Leistungen in den letzten Wochen erhalten die HSV-Profis als Anerkennung am heutigen Donnerstag noch eine Trainingseinheit, bevor sie in ein langes Wochenende starten. Trainer Merlin Polzin (34) gönnt seinen Spielern drei freie Tage, bevor sie am Montag wieder im Volkspark antreten.
Auch im Testspiel zeigte sich der HSV erfolgreich: Die Rothosen gewannen den Regionalligisten Phönix Lübeck am heutigen Mittwoch mit 3:0. Besonders erfreulich war dabei das Comeback in der Startelf von Robert Glatzel, der in der 16. Minute per Elfmeter das erste Tor erzielte – die weiteren Anschlüsse kamen durch Davie Selke (53.) und Marco Richter (70.).
Zum Einsatz kamen folgende Spieler: Mickel – Hefti (46. Mikelbrencis), Agyekum (61. Bornschein), Schonlau, Oliveira (46. Seifert) – Poreba – Nejad (46. Megeed), Richter – Baldé, Glatzel (46. Selke), Königsdörffer (61. Yalcinkaya).
Der HSV nutzt die Länderspielpause, um in einem Testspiel gegen den Regionalligisten 1. FC Phönix Lübeck zu überzeugen. Als Tabellenführer der 2. Fußball-Bundesliga bestreitet der Club am Mittwoch unter Ausschluss der Öffentlichkeit gegen den aktuell sechstplatzierten Viertligisten. Für die Fans wird es einen Livestream auf dem offiziellen Youtube-Kanal des HSV geben. Trainer Merlin Polzin (34) erläuterte: "Wir haben uns bewusst für einen Gegner entschieden, der über einen anspruchsvollen Ballbesitzfußball verfügt."
HSV-Profi Adam Karabec (21) wird während der bevorstehenden Länderspielpause nicht für sein Land antreten. Wie der tschechische Verband auf X (ehemals Twitter) mitteilte, wird der Mittelfeldspieler "aus gesundheitlichen Gründen" nicht für die U21 nominiert – Details wurden hierbei nicht genannt. Laut der Hamburger Morgenpost leidet Karabec an Adduktorenbeschwerden, weshalb in der nächsten Woche eine genauere Untersuchung erfolgen soll.
Vor dem letzten Heimspiel gegen Düsseldorf wurde ein 25-jähriger Fortuna-Fan bei einem Konflikt im Volksparkstadion am Kopf verletzt und musste sogar im Krankenhaus behandelt werden. Wie die Hamburger Morgenpost berichtete, wird nun gegen einen 22-jährigen HSV-Fan wegen des Verdachts auf gefährliche Körperverletzung ermittelt – der Beschuldigte ist polizeibekannt.
Schiedsrichter Tobias Stieler (43) übernimmt die Leitung des Spitzenspiels zwischen HSV und Magdeburg. Die Hamburger hatten bisher nur ein Spiel unter seiner Leitung bestritten – 2012, als sie in der Bundesliga mit 1:3 gegen den SC Freiburg verloren. Für den FCM waren es bereits drei Spiele mit Stieler, wobei die Bilanz aus einem Remis und zwei Niederlagen besteht.
Die hervorragenden Leistungen von Miro Muheim haben sich ausgezahlt: Der Linksfuß wurde vom Nationaltrainer Murat Yakin für die nächsten Länderspiele der Schweizer "Nati" nominiert. Muheim, der bislang nur einmal für die Nationalmannschaft im Einsatz war, könnte so weiter sein Konto aufbessern. Die nächsten Gegner sind Nordirland (Auswärtsspiel, 21. März) und Luxemburg (Heimspiel, 25. März).
Stürmer Davie Selke (30) sorgt für Begeisterung beim HSV: Mit 17 Saisontoren führt der Angreifer aktuell die Torschützenliste der 2. Bundesliga an und ist zudem ein Publikumsliebling. Neu entstand sogar ein eigener Fangesang zu seinen Ehren – zur Melodie von "Zombie" der Cranberries wird im Refrain gesungen: "Viel gereist, jetzt daheim, Davie, Davie, Davie Selke! Endlich zu Haus’, beim HSV, Davie, Davie, Davie Selke!" Ganz klar ein Grund zur Freude für den Torschützen.
Club-Vize Michael Papenfuß (70) erklärt, dass er nicht für die Nachfolge von HSV-Präsident Marcell Jansen (39) kandidieren wird – stattdessen will er sein bisheriges Amt beibehalten. "Ich hatte eigentlich geplant, etwas zurückzunehmen, und wollte nie im Rampenlicht stehen. Deshalb habe ich in Absprache mit meiner Frau davon Abstand genommen, als Präsident anzutreten", erläuterte der 70-Jährige gegenüber dem Hamburger Abendblatt. "Der Präsident muss vor allem repräsentieren, während ich noch viel mehr gestalten möchte – und das kann ich als Vizepräsident und Schatzmeister." Gleichzeitig wurde bekannt, dass Marcell Jansen im Sommer nicht erneut für das Präsidentenamt kandidieren wird, sodass sich nun prominente Namen um seine Nachfolge bemühen. Nach medienübergreifenden Berichten reichten Unternehmer Frank Ockens, Aufsichtsrat Ralph Hartmann und die Beachvolleyball-Olympiasiegerin Laura Ludwig ihre Kandidaturen ein – Ockens sollte als Präsident fungieren, Hartmann als Schatzmeister und Ludwig den sportlichen Bereich betreuen. Ob diese Konstellation als Gemeinschaft tatsächlich antreten wird, bleibt offen. Bewerbungen können noch bis zum 2. Mai eingereicht werden; die Wahl des Nachfolgers Jansen erfolgt auf der Mitgliederversammlung am 21. Juni.
Von besonderer Bedeutung: Nach den hervorragenden Leistungen gegen Düsseldorf wurden HSV-Profis Miro Muheim (26) und Ludovit Reis (24) vom Fachmagazin Kicker in die "Elf des Tages" gewählt. Für Linksverteidiger Muheim ist dies bereits die fünfte Nominierung in dieser Saison, während Reis erstmals geehrt wurde.
Florian Exner (34) pfeift heute das Topspiel zwischen dem HSV und Fortuna Düsseldorf. Bisher leitete er für die Hamburger drei Partien mit einer Bilanz von einem Sieg, einem Remis und einer Niederlage. Bei den Gästen, Fortuna Düsseldorf, gab es in seinen bisherigen Einsätzen zwei Unentschieden und eine Niederlage.
Beim DFB-Pokal-Halbfinale der Frauen im Volksparkstadion ist ausverkauft – nur noch wenige VIP-Tickets sind erhältlich. Damit wird ein neuer Rekord aufgestellt: Mit 57.000 verkauften Tickets für das Nordderby gegen Werder Bremen (23. März, 15:30 Uhr) übertrafen die HSV-Frauen den bisherigen Rekord von 44.808 Zuschauern beim Frauen-Pokalfinale zwischen Wolfsburg und Freiburg (4:1) im Mai 2023 in Köln.
Die HSV-Profis nutzen nun, während die Zweitligaspieltage 31 bis 33 bereits terminiert sind, noch eine kurze Phase des Trainings. Am heutigen Donnerstag absolvieren sie eine Einheit, bevor Trainer Merlin Polzin seinen Spielern drei freie Tage gönnt. Ab Montag geht es dann wieder im Volkspark los.
Auch in einem weiteren Testspiel bewiesen die Rothosen ihre Stärke: Gegen Regionalligist Phönix Lübeck setzten sie sich am Mittwoch klar mit 3:0 durch. Besonders auffällig war das Comeback von Robert Glatzel in der Startelf – er erzielte in der 16. Minute sofort per Elfmeter, während Davie Selke (53.) und Marco Richter (70.) die weiteren Treffer beisteuerten.
Die HSV-Spieler traten in dieser Partie in folgender Aufstellung an: Mickel – Hefti (46. Mikelbrencis), Agyekum (61. Bornschein), Schonlau, Oliveira (46. Seifert) – Poreba – Nejad (46. Megeed), Richter – Baldé, Glatzel (46. Selke), Königsdörffer (61. Yalcinkaya).
Des Weiteren wird bekannt, dass Adam Karabec (21) während der anstehenden Länderspielpause aus gesundheitlichen Gründen nicht für die tschechische U21 nominiert wird – wie der tschechische Verband über X (ehemals Twitter) mitteilte. Der Hamburger, der offenbar an Adduktorenproblemen leidet, soll in der nächsten Woche einer genaueren Untersuchung unterzogen werden.
Ein Zwischenfall im Volksparkstadion: Vor dem letzten Heimspiel gegen Düsseldorf wurde ein 25-jähriger Fan von Fortuna Düsseldorf bei einem handgreiflichen Zwischenfall am Kopf verletzt und musste stationär behandelt werden. Zudem ermittelt die Polizei nun gegen einen 22-jährigen HSV-Fan wegen des Verdachts auf gefährliche Körperverletzung – der Mann soll bereits vorbestraft sein.
Schiedsrichter Tobias Stieler (43) wird in einem weiteren Spiel die Partie zwischen dem HSV und Magdeburg leiten. Bisher war dies sein einziges Spiel für die Hanseaten in der Saison – 2012 verlor der Club unter seiner Leitung in der Bundesliga gegen den SC Freiburg mit 1:3. Im Gegensatz dazu hat Magdeburg bereits drei Spiele unter Stieler absolviert, wobei sie ein Remis und zwei Niederlagen verzeichnen müssen.
Die starke Leistung von Miro Muheim bleibt nicht unbemerkt: Der Linksfuß wurde vom Schweizer Nationaltrainer Murat Yakin für die nächsten Länderspiele nominiert. Mit seinem zweiten Einsatz könnte er sein internationales Konto aufstocken – gegen Nordirland (Auswärts, 21. März) und Luxemburg (Heim, 25. März) wartet ihm die nächste Herausforderung.
Stürmer Davie Selke (30) sorgt weiterhin für Begeisterung beim HSV: Mit 17 Treffern führt er aktuell die Torschützenliste der 2. Bundesliga an und erfreut sich auch bei den Fans großer Beliebtheit. Neu ist, dass ein eigener Fangesang entstanden ist – zur Melodie von "Zombie" der Cranberries wird im Refrain gesungen: "Viel gereist, jetzt daheim, Davie, Davie, Davie Selke! Endlich zu Haus’, beim HSV, Davie, Davie, Davie Selke!"
Club-Vize Michael Papenfuß (70) hat klargestellt, dass er nicht für die Nachfolge von Marcell Jansen als HSV-Präsident antreten wird, sondern sein Amt als Vizepräsident und Schatzmeister beibehalten möchte. "Ich wollte eigentlich ein wenig zurücktreten und wollte nie im Rampenlicht stehen. Daher habe ich, nach Rücksprache mit meiner Frau, von einer Kandidatur für das Präsidentenamt abgesehen", erklärte der 70-Jährige gegenüber dem Hamburger Abendblatt. "Der Präsident muss vor allem repräsentieren, während ich mich viel stärker in der Gestaltung einbringen möchte." Zugleich wurde bekannt, dass Marcell Jansen im Sommer nicht erneut zur Wiederwahl antritt – was nun prominente Kandidaten für dieses Amt anzieht. Medienberichten zufolge bewerben sich Unternehmer Frank Ockens, Aufsichtsrat Ralph Hartmann sowie die Olympiasiegerin im Beachvolleyball, Laura Ludwig, als Team. Ockens will laut Angaben Präsident werden, Hartmann die Schatzkammer übernehmen und Ludwig die sportlichen Belange leiten. Ob diese Kooperation letztlich zustande kommt, ist noch unklar. Die Bewerbungsfrist endet am 2. Mai, die Wahl des Nachfolgers erfolgt am 21. Juni auf der Mitgliederversammlung.
Für besonders starke Leistungen wurde jüngst bekannt: HSV-Profis Miro Muheim (26) und Ludovit Reis (24) wurden vom Fachmagazin Kicker in die "Elf des Tages" gewählt – für Muheim bereits zum fünften Mal in dieser Saison, während Reis erstmals geehrt wurde.
Florian Exner (34) übernimmt heute die Schiedsrichterrolle im Topspiel zwischen HSV und Fortuna Düsseldorf. Für die Hamburger bestritt er bislang drei Partien – mit einer Bilanz von einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage, wohingegen Fortuna Düsseldorf in seinen bisherigen Einsätzen mit zwei Unentschieden und einer Niederlage abschnitt.
Im Pokal-Halbfinale der HSV-Frauen im Volksparkstadion ist der Spieltag bereits restlos ausverkauft – nur noch wenige VIP-Tickets sind verfügbar. Damit wird ein neuer Rekord erzielt: 57.000 verkaufte Eintrittskarten für das Nordderby gegen Werder Bremen (23. März, 15:30 Uhr) übertreffen den bisherigen Rekord von 44.808 Zuschauern beim Frauen-Pokalfinale zwischen Wolfsburg und Freiburg (4:1) im Mai 2023 in Köln.
Der HSV-Kalender ist ebenso fix: Die DFL hat am Donnerstag die Spieltage 28 bis 30 der Zweiten Liga festgelegt. Der HSV muss dabei einmal am Samstagmittag, einmal am Freitagabend und erneut am Samstagabend antreten. Eine Übersicht der anstehenden Ansetzungen wurde veröffentlicht.
Nach den überzeugenden Leistungen in den vergangenen Wochen absolvieren die HSV-Profis noch eine Trainingseinheit am heutigen Donnerstag, bevor sie in ein verlängertes Wochenende starten. Trainer Merlin Polzin gönnt seinen Schützlingen drei freie Tage, bevor sie am Montag wieder auf dem Rasen im Volkspark spielen.
Im Testspiel gegen den Regionalligisten Phönix Lübeck konnten sich die Rothosen am Mittwoch klar mit 3:0 durchsetzen. Besonders erfreulich war hier das Comeback von Robert Glatzel, der in der 16. Minute per Elfmeter das erste Tor erzielte, während Davie Selke (53.) und Marco Richter (70.) die weiteren Anschlüsse setzten.
Auch wenn der HSV offiziell als Tabellenführer der 2. Bundesliga gilt, wurden alle Spiele dieser Saison mit großer Aufmerksamkeit verfolgt – unter anderem durch Livestreams und umfangreiche Medienberichte. So berichtete auch die Hamburger Morgenpost von diversen Einzelfällen und Vorfällen rund um den Club, wie gesundheitlichen Problemen einzelner Spieler, Zwischenfällen mit Fans sowie weiteren transferrelevanten Entwicklungen.
So wurde beispielsweise bekannt, dass Privatangelegenheiten wie ein Verletzungsfall eines 25-jährigen Fortuna-Fans im Volksparkstadion und Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung im Raum stehen. Gleichzeitig wird Klarheit über den Einsatz bestimmter Spieler, wie Adam Karabec aufgrund gesundheitlicher Beschwerden, angestrebt.
Auch abseits des reinen Spielbetriebs sorgt der HSV für Gesprächsstoff: Die Vereinsführung plant strukturelle Veränderungen, die bereits auf der Hauptversammlung beschlossen wurden. Elf Jahre nach der Ausgliederung des Profifußballbereichs wurde auf der Hauptversammlung der bisherigen HSV Fußball AG in eine HSV Fußball AG Co. KGaA umgewandelt. Zukünftig wird das operative Geschäft von der HSV Fußball Management AG und der KGaA betreut – eine Entscheidung, die von Aufsichtsratschef Michael Papenfuß ausdrücklich gelobt wurde.
Weitere transferrelevante Themen beleben zurzeit die Schlagzeilen: So wird über den möglichen Wechsel von Lukasz Poreba in die MLS (Vancouver Whitecaps) spekuliert, während der HSV ebenso Interesse an Abgängen besteht. Auch Gerüchte um die Verpflichtung des jungen Alexander Rössing-Lelesiit (18) vom norwegischen Zweitligisten Lillestrøm SK kursieren, wobei neben dem Offensivspieler auch Abwehrtalent Aboubaka Soumahoro (19) für eine Ablösesumme im niedrigen einstelligen Millionenbereich fest verpflichtet werden soll.
Schiedsrichter Michael Bacher (33, Amerang) wird das heutige Duell zwischen dem HSV und Hannover 96 begleiten. Für die Hamburger waren bisher nur zwei Spiele unter seiner Leitung verzeichnet – beide als Siege. Bei den Niedersachsen hingegen liegt seine Bilanz bei acht Partien (drei Siegen, drei Remis, zwei Niederlagen).
Der 22-jährige Valon Zumberi stand zuletzt beim HSV im Fokus, nachdem er in einem Probetraining beim schottischen Zweitligisten Hamilton Academical teilnahm. Trotz des positiven Eindrucks entschied sich der Abwehrspieler nach reiflicher Überlegung gegen einen Wechsel – so berichten die Verantwortlichen der Hamburger Morgenpost.
Auch bei der Anreise zum nächsten Heimspiel gegen Hannover 96 müssen Fans wieder mit Einschränkungen rechnen: So werden die S-Bahn-Stationen Stellingen und Eidelstedt weiterhin nicht von den Linien aus Altona und Hauptbahnhof angefahren. Stattdessen fahren ab 11 Uhr Ersatzshuttles ab der U-Bahn-Station Hagenbecks Tierpark in Richtung Volkspark, und für Anreisende aus Pinneberg wird der Shuttle ab Stellingen sowie zusätzliche Busse ab Othmarschen eingesetzt.
Tabelle 2. Bundesliga
Die Rangliste der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Erstplatzierte wird Zweitligameister und steigt in die 1. Bundesliga auf – ebenso der Zweitplatzierte. Der Drittplatzierte spielt um Aufstieg oder Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse gegen den drittletzten der Bundesliga.
Dies war die umfassende Zusammenfassung der aktuellen Entwicklungen rund um den HSV, von Spielerneuigkeiten und Verletzungssorgen über Transfergerüchte bis hin zu organisatorischen Veränderungen und anstehenden Partien. So bleibt der Club, trotz aller Herausforderungen, mit ambitioniertem Blick auf den Aufstieg und einer starken Fanbasis weiterhin ein spannendes Kapitel im deutschen Fußball.