zurück

DFB-Pokal: Vorjahres-Überraschung Arminia Bielefeld ausgeschieden, Schalke erleidet klare Niederlage

Deutschland – die zweite Runde des DFB-Pokals ist abgeschlossen! Dabei mussten gleich sieben Erstligisten ihre Koffer packen und sind aus dem Wettbewerb ausgeschieden.

Während der 1. FC Köln, Mainz 05, 1. FC Heidenheim, FC St. Pauli und Eintracht Frankfurt gegen andere Bundesligisten den Kürzeren zogen, unterlagen der VfL Wolfsburg und der FC Augsburg Gegnern aus der 2. Liga.

Dasselbe Schicksal traf auch den FV Illertissen aus der Regionalliga sowie Energie Cottbus aus der 3. Liga, die als letzte Vertreter der unteren Ligen ausschieden. Auch für die Überraschungsmannschaft des Vorjahres, Arminia Bielefeld, ist das Turnier beendet – der Zweitligist verlangte Union Berlin jedoch bis in die Verlängerung alles ab.

Bei der Auslosung des Achtelfinales am Sonntag werden somit zehn Erstligisten und sechs Zweitligisten im Lostopf sein.

In unserem Liveticker, den Sie hier nachlesen können, berichteten wir ausführlich.

Die letzten 16 Teams für das Achtelfinale stehen fest! Auffällig ist, dass sich ausschließlich Bundesligisten und Zweitligisten unter den verbleibenden Mannschaften befinden. Eine Übersicht der qualifizierten Klubs:

Bundesliga: FC Bayern München, Borussia Dortmund, RB Leipzig, Bayer Leverkusen, VfB Stuttgart, Hamburger SV, FC St. Pauli, Borussia Mönchengladbach, Union Berlin, SC Freiburg

2. Bundesliga: Hertha BSC, Holstein Kiel, VfL Bochum, 1. FC Magdeburg, 1. FC Kaiserslautern, Darmstadt 98

Auch die Begegnungen am Mittwochabend boten reichlich Dramatik! Während der 1. FC Köln gegen Bayern München chancenlos blieb, zwang Arminia Bielefeld Union Berlin in die Verlängerung.

1. FC Union Berlin – Arminia Bielefeld 2:1 (1:1, 1:1)

Tore: 1:0 Querfeld (11. Minute), 1:1 Momuluh (27. Minute)

SV Darmstadt 98 – FC Schalke 04 4:0 (2:0)

Tore: 1:0 Akiyama (24.), 2:0 Maglica (28.), 3:0 Hornby (48.), 4:0 Bialek (60.)

Fortuna Düsseldorf – SC Freiburg 1:3 (1:2)

Tore: 0:1 Matanovic (1.), 0:2 Grifo (6.), 1:2 El Azzouzi (20.), 1:3 Scherhant (90.+3)

1. FC Köln – Bayern München 1:4 (1:2)

Tore: 1:0 Ache (31.), 1:1 Diaz (36.), 1:2 Kane (38.), 1:3 Kane (64.), 1:4 Olise (71.)

Arminia Bielefeld stellt Union Berlin vor große Probleme!

Nach ihrem grandiosen Lauf im vergangenen Jahr, bei dem die Arminen vier Bundesligisten aus dem Pokal warfen und bis ins Finale einzogen, ist dieses Jahr in der zweiten Runde gegen Union Berlin Endstation.

Fünf Minuten vor Schluss übernimmt Arminia Bielefeld nochmals die Initiative: Torwart Kersken geht bei einer Ecke mit nach vorne.

Obwohl dies keine direkte Torchance einbrachte, geriet man nicht in Bedrängnis, da die Partie aufgrund einer Verletzung von Diogo Leite kurz unterbrochen wurde.

Kaum hat die zweite Halbzeit der Verlängerung begonnen, fällt die Entscheidung zugunsten von Union Berlin!

Im Strafraum der Gäste herrscht das totale Durcheinander, der Ball springt hin und her. Die Arminia wehrt jeden Schuss ab, bis Doehki (107.) das Glück erzwingt und Union in Führung bringt.

Aktuell ist Arminia Bielefeld nur mit zehn Spielern auf dem Platz. Mehlem verletzte sich im eigenen Strafraum ohne Fremdeinwirkung an der Ferse und musste lange behandelt werden, mittlerweile verließ er das Feld.

Unabhängig von der Diagnose wird Bielefeld die verbleibende Spielzeit wohl in Unterzahl bestritten müssen, da keine Auswechslung mehr möglich ist.

Die letzte halbe Stunde der zweiten Pokalrunde läuft! Fünfzehn der sechzehn Achtelfinalisten sind bekannt, nur ein weiterer Teilnehmer wird noch ermittelt.

In Düsseldorf ist die Partie beendet, Fortuna unterliegt SC Freiburg mit 1:3.

Der Bundesligist startete stark, musste aber bis in die Schlussminuten zittern, um eine Verlängerung zu vermeiden. Für den neuen Trainer von Fortuna Düsseldorf, Markus Anfang, ist es die dritte Niederlage im dritten Spiel mit seinem Team.

Auch an diesem Abend kam es zu Verlängerungen! Bundesligist Union Berlin konnte seine frühe Führung gegen Arminia Bielefeld nicht über die gesamte Spielzeit halten.

Zweimal 15 Minuten zusätzlicher Spielzeit wurden angehängt.

Der Tabellenführer der 2. Bundesliga hatte sich sicherlich mehr erhofft: In Darmstadt verliert Schalke 04 klar mit 0:4.

Kurz vor Schluss unterstreicht SC Freiburg mit dem Treffer von Derry Scherhant zum 3:1 gegen Düsseldorf die Entscheidung.

Der 1. FC Köln konnte den Spitzenreiter Bayern München nur kurz ärgern, danach dominierten die Münchner das Spiel und zogen souverän ins Achtelfinale ein.

Mit dem 14. Sieg im 14. Saisonspiel führt Bayern die Tabelle weiterhin an, Harry Kane steuerte dabei seine Tore Nummer 21 und 22 bei. Dieses Team verdient momentan kaum genug Lob.

Die Vorentscheidung für FC Bayern!

Olise erobert den Ball tief in der eigenen Hälfte, Pavlovic setzt sich über die rechte Seite durch. Diaz spielt den Ball nach links zu Olise zurück, der aus der Mitte kommend zum 4:1 vollendet (72.).

Dieser Treffer dürfte den 1. FC Köln endgültig den Todesstoß versetzen: Bayern erhöht auf 3:1.

Kimmich schlägt eine Ecke vor das Kölner Tor, dort gewinnt Harry Kane (64.) das Kopfballduell gegen mehrere Gegenspieler und erzielt seinen zweiten Treffer des Spiels sowie sein 22. Saisontor.

Für Schalke 04 wird die Lage immer schlimmer, Darmstadt setzt seinen Offensivdrang fort.

Der frisch eingewechselte Bialek bekommt den Ball von Klefisch, setzt sich gegen Torwart Karius durch und trifft flach zum 4:0 (60.).

Beinahe hätte Fortuna Düsseldorf noch den Ausgleich erzielt!

Muslija bringt einen Freistoß in den Strafraum, Schmidt steht zwar richtig, sein Treffer wird jedoch wegen klarer Abseitsposition nicht anerkannt.

Kaum war die zweite Halbzeit gestartet, erhöhte Darmstadt 98 gegen Schalke!

Fraser Hornby (48.) markiert das 3:0, Karius musste bereits so oft hinter sich greifen wie in der gesamten bisherigen Zweitliga-Saison.

Zwischen 1. FC Köln und FC Bayern läuft das Spiel wieder, die anderen Partien folgen in Kürze.

Nach aktuellem Stand würde nur die Partie zwischen Union Berlin und Arminia Bielefeld in die Verlängerung gehen, doch noch sind rund 45 Minuten zu spielen, in denen weitere Tore fallen können.

Kurze Verschnaufpause! Nach einer torreichen ersten Halbzeit auf allen Plätzen ist nun erst einmal Pause angesagt.

Aus Sicht des FC Bayern herrscht wieder Normalität!

Sieben Minuten nach dem frühen Rückstand durch Köln bringt Harry Kane (38.) die Münchner mit einem sehenswerten Drehschuss nach Vorlage von Olise in Führung, er überlistet Torhüter Zieler und dreht das Spiel.

Auch den Bayern ist klar, dass die Führung der Kölner nur von kurzer Dauer sein darf – tatsächlich hält sie gerade einmal fünf Minuten.

Zieler wehrt einen Schuss von Stanisic noch ab, doch der Ball landet vor den Füßen von Luis Diaz, der zum Ausgleich trifft (36.), obwohl er zuvor im Abseits stand. Ein VAR, der die Situation überprüfen könnte, ist nicht im Einsatz.

So etwas gab es selten: Der 1. FC Köln ging tatsächlich gegen Bayern München in Führung.

Johannessons Ecke findet Ache im Strafraum, der den für den gesperrten Manuel Neuer spielenden Torwart Urbig bezwingt und das 1:0 für die Gastgeber erzielt – erstmals in dieser Saison liegt Bayern hinten.

Es geht Schlag auf Schlag! Die Führung von Union Berlin währt nicht lange, Arminia Bielefeld gleicht aus.

Momuluh setzt sich gegen Querfeld durch und erzielt per Kopf das 1:1 (27.) gegen den herauseilenden Torwart Rönnow.

Doppelschlag! Darmstadt erhöht auf 2:0.

Nach einer Ecke köpft Maglica (28.) zum 2:0 ein und überlistet Torwart Karius.

Ein mustergültiger Konter bringt Darmstadt 98 gegen Schalke in Führung!

Nach einer Ecke der Knappen starten die Lilien über die rechte Seite, Hiroki Akiyama (24.) vollendet schließlich mit links zum 1:0.

Fortuna Düsseldorf meldet sich zurück!

Ein Freistoß von rechts landet im Strafraum, Schmidt verlängert per Kopf auf El Azzouzi, der aus kurzer Distanz Müller bezwingt (20.).

In Düsseldorf fällt das erste Tor – Union Berlin geht gegen Arminia Bielefeld in Führung.

Trimmel tritt einen Freistoß in den Strafraum, wo Querfeld (11.) am höchsten steigt und per Kopf gegen die Laufrichtung von Kersken ins lange Eck trifft.

SC Freiburg erhöht die Führung!

Ein Einwurf von Fortuna landet direkt bei Freiburg, wo Matanovic Grifo freispielt. Dieser lässt Kastenmeier keine Chance und erzielt das 2:0 (6.).

Nur eine Minute ist gespielt, da führt der SC Freiburg bereits!

Fortuna wirkt noch nicht gefestigt, Matanovic wird nach einer scharfen Hereingabe von Manzambi völlig frei gelassen und trifft zum 1:0 für die Gäste.

Kein Durchatmen nach dem Pokal-Krimi in Leverkusen: Das Spiel geht weiter!

Die Partien in Berlin, Darmstadt, Düsseldorf und Köln sind im Gange.

Die letzten vier Begegnungen der zweiten Pokalrunde stehen an, darunter das Duell des Rekordmeisters Bayern München gegen 1. FC Köln.

Spielübersicht um 20:45 Uhr:

1. FC Union Berlin (Bundesliga) – Arminia Bielefeld (2. Bundesliga)

SV Darmstadt 98 (2. Bundesliga) – FC Schalke 04 (2. Bundesliga)

Fortuna Düsseldorf (2. Bundesliga) – SC Freiburg (Bundesliga)

1. FC Köln (Bundesliga) – Bayern München (Bundesliga)

Vier packende Begegnungen sind vorüber! Mit Mainz 05 muss ein weiterer Erstligist die Segel streichen, während der FV Illertissen als letzter Regionalligist aus dem Wettbewerb ausscheidet.

Ergebnisse vom frühen Mittwochabend im Überblick:

FV Illertissen – 1. FC Magdeburg 0:3 (0:2)

Tore: 0:1 Breunig (11.), 0:2 Mathisen (31.), 0:3 Pesch (84.)

Besonderheiten: Breunig vergibt Foulelfmeter (31.)

SpVgg Greuther Fürth – 1. FC Kaiserslautern 0:1 (0:1)

Tor: 0:1 Skyttä (12.)

Besonderheiten: Gelb-Rote Karte für Sillah (90.+4)

1. FSV Mainz 05 – VfB Stuttgart 0:2 (0:1)

Tore: 0:1 Jaquez (6.), 0:2 Karazor (73.)

SC Paderborn 07 – Bayer 04 Leverkusen 2:4 (1:1, 0:0) n.V.

Tore: 0:1 Grimaldo (60.), 1:1 Marino (90.), 2:1 Michel (96.), 2:2 Quansah (105.), 2:3 Maza (120.+2), 2:4 Garcia (120.+4)

Besonderheiten: Rote Karte für Götze (58., Notbremse)

Quasi mit dem Schlusspfiff erzielte Bayer Leverkusen den Siegtreffer zum 4:2.

Schubert war mit nach vorne gegangen, doch der Ball kam schnell zurück zu den Gästen. Garcia sprintete die rechte Linie entlang und traf aus etwa 40 Metern ins verwaiste Tor.

Direkt danach war Schluss, Bayer Leverkusen entging so knapp einem Elfmeterschießen gegen den kämpferisch starken SC Paderborn.

Seit dem 2:1 verteidigte Paderborn in Unterzahl erfolgreich, doch in der letzten Sekunde gelang Leverkusen der erneute Führungstreffer!

Ein Doppelpass zwischen Maza und Kofane brachte in der Verlängerung das entscheidende Tor.

Nach dem Ausgleich spielte nur noch Bayer Leverkusen auf das Tor von Schubert, jedoch hielt Paderborns Abwehr weiter gut dagegen.

Kurz vor der Pause erzielte Bayer den Ausgleich zum 2:2.

Maza flankte in den Strafraum, Poku legte ab, und Quansah traf per Kopf (105.), so dass es auf ein Elfmeterschießen hinauslief.

Unglaublich! SC Paderborn ging kurz nach Beginn der Verlängerung in Führung.

Nach zwei Großchancen durch Michel und Tigges konnte Michel schließlich den Ball im Tor unterbringen, was das Stadion zum Beben brachte.

Die Verlängerung zwischen SC Paderborn und Bayer Leverkusen ist in vollem Gange.

Bayer hat nun zweimal 15 Minuten Zeit, um in Überzahl den Zweitligisten zu bezwingen oder es kommt zum Elfmeterschießen.

Auch die letzten Begegnungen sind entschieden: 1. FC Kaiserslautern und VfB Stuttgart ziehen in die nächste Runde ein.

Mit Mainz 05 verabschiedet sich der siebte Bundesligist, zudem scheidet Greuther Fürth aus.

Der amtierende Titelträger Bayer Leverkusen musste gegen Paderborn in die Verlängerung – trotz Überzahl konnte der Bundesligist eine 1:0-Führung nicht halten.

1. FC Magdeburg gewinnt mit 3:0 und zieht ins Achtelfinale ein.

Mit dem Ausscheiden von FV Illertissen ist zudem der letzte Klub aus unteren Ligen eliminiert.

Was für ein denkwürdiger Auftritt von Omar Sillah!

In der 90. Minute eingewechselt, sah er sofort Gelb wegen zu frühem Betreten des Spielfelds. Vier Minuten später foulte er seinen Gegenspieler und erhielt wegen einer Ampelkarte die Rote Karte.

SC Paderborn erzielt in Unterzahl noch den Ausgleich!

Marino scheiterte zunächst per Kopf an der Linie, traf aber in der 90. Minute zum 1:1 und rettete die Chance auf Verlängerung.

1. FC Magdeburg setzt kurz vor Schluss den Schlusspunkt zum 3:0.

Noah Pesch umkurvte einen Verteidiger und traf präzise ins lange Eck.

Ein Tor von Maximilian Breunig wurde aberkannt, da er beim Zuspiel im Abseits stand.

Ist das die Entscheidung in Mainz? VfB Stuttgart erhöht auf 2:0.

Undav und Führich durchliefen die Mainzer Hälfte, und Karazor traf nach Querpass von Führich zum zweiten Treffer (73.).

Grimaldo verwandelt den Freistoß für Bayer Leverkusen direkt!

Im letzten Spiel fiel nun auch das erste Tor – für den SC Paderborn beginnen bittere Minuten.

Doch unmittelbar danach sieht Felix Götze die Rote Karte wegen Notbremse (58.).

Kofane wurde kurz vor dem Strafraum gefoult, der Schiedsrichter entschied auf Notbremse und schickte Götze vom Platz.

Bitter für Leverkusen: Kofane wird im Strafraum gefoult, doch Schiedsrichter Ittrich bleibt stumm.

Die ersten Spiele in Mainz haben begonnen, die anderen Partien folgen.

Werden in der zweiten Hälfte mehr Treffer fallen als im ersten Durchgang?

In den Spielen bisher ohne Tore liegt Bayer Leverkusen gegen Paderborn zurück, wobei Paderborn die besseren Chancen hatte.

In Fürth gab es eine Rudelbildung zwischen Skyttä und Oelsen, beide erhielten Gelb. Auch die Trainer griffen verbal ein und wurden verwarnt.

1. FC Magdeburg erhielt einen Elfmeter nach Foul an Breunig, der selbst antrat. Keeper Zok parierte zwar, der Nachschuss von Mathisen verwandelte sicher.

Beim Strafstoß lief Mathisen wahrscheinlich zu früh in den Strafraum, doch ohne VAR konnte der Treffer nicht zurückgenommen werden.

In Kaiserslautern löste Skyttä früh den Bann und erzielte das 1:0.

Für Illertissen wird es schwer: Magdeburg führt früh mit 1:0 nach Kopfball von Breunig.

VfB Stuttgart startet schnell mit einem Kopfballtor durch Jaquez in der 6. Minute gegen Mainz.

Los geht’s! Mehrere Spiele starten zeitgleich am Pokal-Mittwoch.

Welche Teams ziehen ins Achtelfinale ein?

Vier Duelle um 18 Uhr:

FV Illertissen (Regionalliga) – 1. FC Magdeburg (2. Bundesliga)

SpVgg Greuther Fürth (2. Bundesliga) – 1. FC Kaiserslautern (2. Bundesliga)

SC Paderborn 07 (2. Bundesliga) – Bayer 04 Leverkusen (Bundesliga)

1. FSV Mainz 05 (Bundesliga) – VfB Stuttgart (Bundesliga)

Nur eine der acht Partien heute ist im Free-TV zu sehen: Die ARD überträgt ab 20:15 Uhr das Spiel 1. FC Köln gegen Bayern München.

Für die übrigen Spiele benötigt man ein Sky-Abo oder den Streamingdienst WOW. Alternativ bleibt unser TAG24-Liveticker eine gute Möglichkeit, um stets informiert zu bleiben.

Die Auslosung für das Achtelfinale findet am Sonntag, 2. November, um 18 Uhr im Fußballmuseum Dortmund statt, live im ZDF ab 17:55 Uhr.

Im Gegensatz zu den ersten Runden gibt es nur noch einen Lostopf. Sollte Illertissen weiterkommen, hätte der Regionalligist automatisch Heimrecht.

Wichtiger Hinweis für TV-Zuschauer: Die Spiele am Dienstag starteten erst um 18:30 Uhr, heute aber bereits um 18 Uhr.

Die spätere Anstoßzeit am Dienstag lag daran, dass das ZDF zur Primetime das Nations-League-Halbfinale der DFB-Frauen zeigte. Dadurch wurde das Fußballspiel zwischen Eintracht Frankfurt und Borussia Dortmund auf 18:30 Uhr verschoben.

Der Plan ging nicht ganz auf, da das Spiel trotz der späten Anstoßzeit erst im Elfmeterschießen entschieden wurde und sich zeitlich mit der Nationalmannschaftsübertragung überschnitt.

Acht spannende Partien erwarten uns heute:

18 Uhr:

FV Illertissen – 1. FC Magdeburg

SpVgg Greuther Fürth – 1. FC Kaiserslautern

SC Paderborn 07 – Bayer 04 Leverkusen

1. FSV Mainz 05 – VfB Stuttgart

20:45 Uhr:

1. FC Union Berlin – Arminia Bielefeld

SV Darmstadt 98 – FC Schalke 04

Fortuna Düsseldorf – SC Freiburg

1. FC Köln – Bayern München

Auch heute stehen wieder acht Begegnungen der zweiten Pokalrunde an, darunter das Duell mit dem letzten verbliebenen Außenseiter.

Nachdem mit Energie Cottbus am Dienstagabend der letzte Drittligist ausgeschieden ist, trifft der letzte Regionalligist FV Illertissen auf den Zweitliga-Schlusslicht 1. FC Magdeburg und hofft auf eine weitere Überraschung.

In dieser Saison hatten die Bayern mit schwächelnden Zweitligisten bereits gute Erfahrungen, da ein Viertligist bereits den 1. FC Nürnberg aus dem Pokal warf, was die Krise von Miroslav Kloses Team verschärfte.

Hier nochmals alle Spiele des Dienstagabends im Überblick:

1. FC Heidenheim – Hamburger SV 0:1 (0:0)
Torschütze: Glatzel (83.)

Hertha BSC – SV Elversberg 3:0 (1:0)
Torschützen: Cuisance (15.), Grönning (58.), Thorsteinsson (90.+5)

VfL Wolfsburg – Holstein Kiel 0:1 (0:1)
Torschütze: Bernhardsson (42.)

Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund 2:4 i.E. (1:1, 1:1, 1:0)
Torschüsse: Knauff (7.), Brandt (48.)

Borussia Mönchengladbach – Karlsruher SC 3:1 (1:0)
Torschützen: Machino (3.), Elvedi (51.), Schleusener (59.), Tabakovic (89.)

Energie Cottbus – RB Leipzig 1:4 (0:3)
Torschützen: Bakayoko (13.), Baumgartner (28./37.), Banzuzi (59.), Engelhardt (86.)

FC Augsburg – VfL Bochum 0:1 (0:1)
Torschütze: Holtmann (39.)

FC St. Pauli – TSG Hoffenheim 8:7 n.E. (1:1, 1:1, 1:0)

Die Pokalpartie zwischen FC St. Pauli und Hoffenheim wurde erst im Elfmeterschießen entschieden, das einen wahren Krimi bot.

Willkommen zu unserem Liveticker der zweiten DFB-Pokal-Runde – hier erfahren Sie alle wichtigen Informationen zu den Spielen der kommenden Tage.