zurück

DFB-Pokal live: Keine Überraschung – Bundesligist sichert sich den Sieg im Elfmeterschießen

Deutschland – die DFB-Pokal-Saison ist wieder eröffnet! Am Samstag geht es mit der ersten Runde des deutschen Pokalwettbewerbs weiter.

Bereits zum Auftakt am Freitag setzte Zweitliga-Aufsteiger und Vorjahresfinalist Arminia Bielefeld seine erfolgreiche Pokalserie fort und sorgte für eine Überraschung, indem er erneut einen Bundesligisten ausschaltete. Diesmal war Werder Bremen das Opfer der Arminia.

Aktuelle Ergebnisse im Überblick:

FV Illertissen - 1. FC Nürnberg 3:3 (3:3, 2:0)

Energie Cottbus - Hannover 96 1:0

Sportfreunde Lotte - SC Freiburg 0:0

VfB Lübeck - SV Darmstadt 98 0:0

Wir halten Euch im Liveticker auf dem Laufenden.

Und wieder steht ein Elfmeterschießen an! Zwischen Illertissen und Nürnberg fielen in der Verlängerung keine weiteren Tore, sodass es beim 3:3 bleibt.

FC St. Pauli hat es geschafft und zieht nach einem nervenaufreibenden Elfmeterschießen mit 3:2 gegen den Underdog aus Norderstedt in die zweite Runde ein, obwohl Norderstedt zunächst in Führung ging.

Im weiteren Verlauf verwandelten die Hamburger ihre letzten drei Strafstöße, während der Regionalligist den letzten vergab – für die Boys in Brown ist das sicherlich eine Erleichterung, dass dieses Spiel doch noch zugunsten ihrer Mannschaft entschieden wurde.

Während in Hamburg das Elfmeterschießen läuft, geht Energie Cottbus früh in Führung: Tolcay Cigerci (12.) bringt die Hausherren gegen Hannover 96 mit 1:0 in Front.

Das erste Elfmeterschießen der Pokalsaison steht bevor! Eintracht Norderstedt hat es geschafft, den Bundesligisten FC St. Pauli in die Verlängerung zu zwingen. Kann der Regionalligist seine Nerven gegen den großen Nachbarn bewahren?

Unglaublich: Die besten Chancen in der Schlussphase gehören Norderstedt! Gross prüft Pauli-Keeper Vasilj, der sich mächtig strecken muss, um den Ball aus dem Winkel zu fischen.

Interessanterweise liegt das Schussverhältnis mittlerweile bei 40:5 zugunsten des Bundesligisten. Es ist erstaunlich, dass es dennoch womöglich ins Elfmeterschießen geht.

Durch die Verlängerungen überschneiden sich die Spielzeiten, denn um 18 Uhr starten die letzten drei Pokalbegegnungen des Tages!

Die Begegnungen am Samstagabend im Überblick:

Energie Cottbus - Hannover 96

Sportfreunde Lotte - SC Freiburg

VfB Lübeck - SV Darmstadt 98

Bei St. Pauli setzt sich das Bild der ersten 90 Minuten auch in der ersten Hälfte der Verlängerung fort: Die Hamburger schießen zwar auf das Tor von Norderstedt, doch ein Treffer bleibt aus.

Nach 105 Minuten steht es immer noch 0:0 – erwarten wir gleich das erste Elfmeterschießen des Turniers?

Auch in Illertissen ist die Nachholpause beendet, nach 90 Minuten steht es dort ebenfalls unentschieden und es geht in die Verlängerung!

Doch kaum ausgesprochen, gelingt Illertissen in der Nachspielzeit der Ausgleich: Rühle köpft für den Regionalligisten zum 3:3 ein – auch hier deutet sich eine Verlängerung an.

Die Pause hat Nürnberg offenbar gutgetan, denn das Team von Miroslav Klose geht nun in Führung!

Semir Telalovic trifft per Strafstoß zum 3:2, nachdem Glessing Jander im Strafraum gefoult wurde.

Kaum zu fassen: Norderstedt drängt den FC St. Pauli tatsächlich in die Verlängerung. Die Hanseaten haben trotz über 30 Torschüssen kein Tor erzielt.

Auch in Bahlingen, Rostock und Bremen ist die Entscheidung gefallen! Der 1. FC Heidenheim, die TSG 1899 Hoffenheim und der VfL Wolfsburg setzten sich klar durch und stehen in der nächsten Pokalrunde.

RB Leipzig hielt das Spiel lange offen, machte aber kurz vor Schluss das entscheidende 4:2. Xavi (90.+6) krönte den Erstrundensieg gegen Sandhausen, kurz darauf wurde abgepfiffen.

Den ausführlichen Spielbericht findet Ihr hier: „Befreiung erst kurz vor Schluss: RB Leipzig zieht nach verrückter Halbzeit in die nächste Runde ein“.

Unmittelbar nach dem Wiederanpfiff gelingt Nürnberg der Ausgleich! Stepanov steigt am höchsten und köpft das 2:2 für Illertissen ein.

Die Spieler sind zurück auf dem Feld, die Partie läuft weiter. Obwohl es weiterhin regnet, ist die Gewitterwarnung offenbar aufgehoben.

Heidenheim erzielt gegen Bahlingen noch den fünften Treffer durch Sirlord Conteh (84.).

Dzenan Pejcinovic trifft doppelt in der 76. und 81. Minute für Wolfsburg, die nun mit 9:0 führen. Ob es noch zweistellig wird?

TSG Hoffenheim legt kurz vor Schluss mit zwei Toren nach: Asllani (83.) und Moerstedt (86.) erhöhen auf 4:0 gegen Hansa Rostock.

RB Leipzig geht erstmals in Führung: Ezechiel Banzuzi (79.) setzt sich vor dem herausstürzenden Sandhausen-Keeper Lyska durch und erzielt das 3:2.

Wie schon gestern sorgt ein Unwetter für eine Spielunterbrechung.

In Illertissen pausiert das Spiel wegen Starkregens und einer Gewitterwarnung.

Wolfsburg und Heidenheim geben sich noch nicht zufrieden.

Ein Klärungsversuch der Hemelinger landet vor den Füßen von Wolfsburgs Matthias Svanberg (71.), der locker zum zweiten Tor trifft. Direkt danach erhöht Vaclav Cerny (72.) auf 7:0.

Bei Heidenheim sorgt ein kurioser Treffer für das Tor zum 4:0: Der gegnerische Torhüter trifft einen Heidenheimer Spieler, von dem der Ball ins eigene Netz springt.

Während Hoffenheim durch Max Moerstedt (71.) in Rostock auf 2:0 erhöht, keimt beim 1. FC Nürnberg wieder Hoffnung auf!

Berkay Yilmaz verkürzt per sehenswertem Sololauf auf 1:2 für Kloses Mannschaft (66.).

Wolfsburg schießt munter weiter: Matthias Svanberg (61.) trifft nach einem Doppelpass zum 5:0.

Nach dem verschossenen Elfmeter von Bahlingen hat Heidenheim erneut die Chance und macht es besser: Leo Scienza (61.) erzielt seinen zweiten Treffer.

Wolfsburg erhöht gegen Hemelingen durch Dzenan Pejcinovic (53.) auf 4:0.

Bahlingen erhält einen Strafstoß, doch Torwart Diant Ramaj (58.) pariert den Versuch von Holger Bux.

Am Samstagnachmittag geht die erste Pokalrunde weiter! Welche Teams können noch zurückkommen, wer setzt sich deutlich durch?

Besondere Aufmerksamkeit gilt dem FC St. Pauli, der trotz eines Schussverhältnisses von 20:0 bislang kein Tor erzielen konnte.

Kurze Verschnaufpause, denn auf allen Plätzen herrscht momentan Spielunterbrechung.

In Illertissen deutet sich ein weiterer Underdog-Erfolg an: Illertissen führt mit 2:0 gegen Nürnberg. Auch in Hamburg ist noch alles offen, denn zwischen Norderstedt und St. Pauli steht es torlos.

Ein Rückschlag für den 1. FC Nürnberg kurz vor der Pause!

Gruber verliert das Duell gegen Glessing, der an Club-Torwart Mathenia vorbei zum 2:0 für Illertissen trifft (43.).

Wolfsburg erhöht per Elfmeter auf 3:0.

Lovro Majer verwandelt (39.) nach Foul von Dean Hannawald im Strafraum souverän.

Nach einem langen Hoffenheimer Einwurf im Rostocker Strafraum entsteht ein regelrechtes Ping-Pong-Spiel, das Burger (37.) zum 1:0 für Hoffenheim abschließt.

Heidenheim legt mit dem zweiten Treffer des Spiels durch Mathias Honsak (34.) nach.

Ein nicht geahndetes Foul im Strafraum bringt Bahlingen-Trainer Stefan Reisinger auf die Palme, sodass er vom Schiedsrichter des Innenraums verwiesen wird.

Das erschwert die Aufgabe, den Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Heidenheim zu bezwingen, deutlich.

Es ist ein Spiegelbild der Anfangsphase: Sandhausen erzielt durch Jahn Herrmann (18.) seine zweite Führung, doch RB Leipzig gleicht umgehend durch Willi Orban (23.) aus.

Was für ein Spektakel in Sandhausen!

Bisher gab es noch kein Elfmeterschießen, aber zwei Verlängerungen am Samstagmittag. Letztlich setzten sich mit VfL Bochum und dem Hamburger SV die Favoriten durch.

Die Spiele um 13 Uhr im Überblick:

BFC Dynamo - VfL Bochum 1:3 (1:1, 0:0) n. V.

FK Pirmasens - HSV 1:2 (1:1, 0:0) n. V.

In Berlin ist Schluss, Bochum zieht nach Verlängerung in die nächste Runde ein.

Ein turbulentes Spiel mit verweigerten Elfmetern, zwei Platzverweisen und Verletzungen bot alles – jedoch keinen Überraschungssieg.

VfL Wolfsburg startet stark mit zwei Toren in 90 Sekunden durch Moritz Jenz (13.) und Andreas Skov Olsen (14.) und macht früh klar, wer gegen Hemelingen Favorit ist.

Der VfL Bochum macht den Sieg klar: Bamba legt auf Bero ab, der nur noch einschieben muss (3:1).

In Pirmasens ist Schluss, der HSV setze sich nach Verlängerung mit 2:1 durch und zieht in die zweite Runde ein!

Den ausführlichen Bericht findet Ihr hier: „HSV-Dusel! Rothosen verhindern Pokal-Debakel in letzter Sekunde“.

Der 1. FC Heidenheim geht durch ein Traumtor von Leo Scienza (10.) in Führung, der den Ball aus der Distanz perfekt in den Kasten des Bahlinger SC zirkelte.

Für den BFC Dynamo wird es bitter: Leander Fritzsche hat sich offenbar die Schulter ausgekugelt und muss das Feld verletzt verlassen.

Auch in Sandhausen geht es schnell zur Sache! Bereits in der 3. Minute bringt der Drittliga-Absteiger Sandhausen in Führung, doch RB Leipzig antwortet prompt durch Diomande (6.).

Nach nur zwei Minuten Spielzeit in Illertissen erzielt der Außenseiter gegen den 1. FC Nürnberg die Führung!

Denis Milic nutzt die erste Chance eiskalt und trifft.

Der VfL Bochum nutzt seine doppelte Überzahl und geht erstmals in Führung!

Ortegel wehrt zunächst zweimal stark ab, doch der Ball landet bei Samuel Bamba, der aus kurzer Distanz trifft.

Während HSV und Bochum noch spielen, bereiten sich sechs weitere Teams auf den Anpfiff vor.

Die Partien um 15:30 Uhr im Überblick:

Bahlinger SC - 1. FC Heidenheim

FC Hansa Rostock - TSG Hoffenheim

SV Sandhausen - RB Leipzig

Eintracht Norderstedt - FC St. Pauli

FV Illertissen - 1. FC Nürnberg

SV Hemelingen - VfL Wolfsburg

Unglaublich, in Berlin ist der BFC Dynamo nun nur noch mit neun Spielern auf dem Feld!

Rufat Dadashov trifft Lenz mit dem Ellbogen im Gesicht und sieht dafür glatt Rot – Proteste helfen nichts.

Noch einmal Verschnaufpause in Pirmasens, die Seiten werden gewechselt. Kann der HSV seine Führung halten? Der Fünftligist gibt sich weiter kämpferisch, um den Favoriten ins Elfmeterschießen zu zwingen.

Der HSV geht in Führung!

Muheim bringt einen Freistoß zu Königsdörffer (100.), der sich in der Luft durchsetzt und den Ball im Tor versenkt.

Unglaublich, der VfL Bochum vergibt tatsächlich einen Elfmeter! Matus Bero schießt links unten, aber der BFC-Keeper Ortegel ist zur Stelle.

Jetzt gibt es den Elfmeter für Bochum!

Die reguläre Spielzeit ist für Bochum abgelaufen, auch der Zweitligist muss in die Verlängerung. Beim HSV läuft diese bereits.

Der HSV hat sich vorerst gerettet: In der Nachspielzeit der zweiten Halbzeit gelingt der Ausgleich. Guilherme Ramos köpft zum 1:1 (90.+2).

Dem HSV bleiben nur noch sechs Minuten, um die Niederlage beim Fünftligisten in Pirmasens zu verhindern.

Nach der Roten Karte gegen BFC Dynamo nutzt der VfL Bochum die Überzahl und erzielt durch Noah Loosli den Ausgleich.

Wurde der Schiedsrichter durch die nicht gegebenen Elfmeter zu der Roten Karte gegen Oellers verleitet? Der BFC-Spieler stoppt den Gegner und wird vom Platz gestellt – nun ist der Außenseiter nur noch zu zehnt.

Extrem bitter für Bochum: Schiedsrichter Felix Wagner verweigert dem Zweitligisten den zweiten Elfmeter, nachdem John Liebelt Koji Miyoshi gefoult hatte. Das wird nach dem Spiel noch für Diskussionen sorgen.

Bitter für den HSV: Warmed Omari verpasst die große Ausgleichschance, als sein Volley nur die Latte trifft.

In Berlin und Pirmasens sind noch etwa 20 Minuten zu spielen. Den Favoriten vom VfL Bochum und HSV läuft langsam die Zeit davon.

Unglaublich: In der 53. Minute geht FK Pirmasens gegen den HSV in Führung. Das Kuriose daran: Torschütze und Kapitän Yannick Grieß ist selbst HSV-Mitglied und großer Fan. Das Tor dürfte ihm weh tun.

Unglaublich, kurz nach der Pause geht BFC Dynamo tatsächlich in Führung! Jan Shcherbakovski, ehemaliger Spieler von Dynamo Dresden und Energie Cottbus, trifft per Distanzschuss zum 1:0 (46.).

Der Ball rollt wieder in beiden Stadien – wer entscheidet das Spiel in den nächsten 45 Minuten für sich? Der HSV wechselt dreifach: Robert Glatzel, Fabio Baldé und Otto Stange kommen für Giorgi Gocholeishvili, Rayan Philippe und Alexander Rössing-Lelesiit.

In beiden Partien ist zur Halbzeitpause noch kein Tor gefallen, wobei Pirmasens näher an der Sensation dran scheint als BFC Dynamo. In Berlin vergab Philipp Hofmann eine Großchance, dazu wurde dem Zweitligisten ein klarer Elfmeter verweigert und Ibrahima Sissoko verletzte sich dabei.

Der HSV enttäuschte bislang spielerisch, hatte nur eine Chance durch einen Freistoß und muss sich in den zweiten 45 Minuten massiv steigern.

In Berlin und Pirmasens läuft bereits die Nachspielzeit. Beide Underdogs schlagen sich gut und hatten sogar einige Chancen.

In der 34. Minute hat der HSV seine erste große Chance – Miro Muheim bringt einen Freistoß gefährlich in den Strafraum, doch Benjamin Reitz pariert, bevor Luca Eichhorn klären kann.

Die erste dicke Möglichkeit für FK Pirmasens! Nach einem Fehler von HSV-Keeper Daniel Heuer Fernandez landet der Ball vor Marc Erhart, der knapp am Tor vorbeischießt (17.).

Für den VfL Bochum ist es bitter: Ibrahima Sissoko, der im Strafraum elfmeterreif gefoult wurde, muss verletzt raus. Moritz Polte hatte ihm das Bein gestellt, Sissoko verletzte sich bei der Landung an der Schulter. Für ihn kommt Mats Pannewig.

Der erste Aufreger in Berlin: Es gibt keinen VAR in der ersten Runde. Sonst hätte dieser wohl eingegriffen, als Bochums Sissoko im Strafraum gefoult wurde und sich verletzte. Der Schiedsrichter bestraft stattdessen Philipp Hofmann mit Gelb wegen Meckerns.

Auch im Sportforum Hohenschönhausen ist Anpfiff – BFC Dynamo will den VfL Bochum ärgern.

Der Startschuss am Samstag fällt in Pirmasens, der Gastgeber will den HSV aus dem Wettbewerb kegeln.

Die Fans des BFC Dynamo starten mit einer beeindruckenden Choreografie in die erste Runde des DFB-Pokals. Der Verein aus Berlin-Hohenschönhausen ist bereit für das Duell gegen den Zweitligisten VfL Bochum.

Der Name FK Pirmasens weckt Erinnerungen: Der Klub aus Rheinland-Pfalz sorgte am 9. September 2006 für eine Sensation, als er Werder Bremen im Elfmeterschießen ausschaltete. Kann ihnen das gegen den HSV erneut gelingen?

Bei den Favoriten HSV und VfL Bochum gab es keine Überraschungen in den Aufstellungen. Beim HSV starten fünf Neuzugänge.

Nach dem gestrigen Pokal-Aus von Werder Bremen gegen Arminia Bielefeld hoffen heute weitere Teams auf eine Überraschung.

Den Anfang machen um 13 Uhr folgende Partien:

BFC Dynamo (Regionalliga Nordost) - VfL Bochum (2. Bundesliga)

FK Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) - Hamburger SV (Bundesliga)

Weitere Begegnungen am Samstag:

15:30 Uhr:

Bahlinger SC (Regionalliga Südwest) - 1. FC Heidenheim (Bundesliga)

FC Hansa Rostock (3. Liga) - TSG Hoffenheim (Bundesliga)

SV Sandhausen (Regionalliga Südwest) - RB Leipzig (Bundesliga)

Eintracht Norderstedt (Regionalliga Nord) - FC St. Pauli (Bundesliga)

FV Illertissen (Regionalliga Bayern) - 1. FC Nürnberg (2. Bundesliga)

SV Hemelingen (Bremen-Liga) - VfL Wolfsburg (Bundesliga)

18 Uhr:

Energie Cottbus (2. Liga) - Hannover 96 (2. Bundesliga)

Sportfreunde Lotte (Regionalliga West) - SC Freiburg (Bundesliga)

VfB Lübeck (Regionalliga Nord) - SV Darmstadt 98 (2. Bundesliga)

Sonntag, 17. August 2025:

13 Uhr:

FV Engers (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) - Eintracht Frankfurt (Bundesliga)

FC Viktoria Köln (3. Liga) - SC Paderborn (2. Bundesliga)

15:30 Uhr:

Lok Leipzig (Regionalliga Nordost) - FC Schalke 04 (2. Bundesliga)

BW Lohne (Regionalliga Nord) - SpVgg Greuther Fürth (2. Bundesliga)

Jahn Regensburg (3. Liga) - 1. FC Köln (Bundesliga)

ZFC Meuselwitz (Regionalliga Nordost) - Karlsruher SC (2. Bundesliga)

RSV Eintracht (Oberliga NOFV-Süd) - 1. FC Kaiserslautern (2. Bundesliga)

Atlas Delmenhorst (Oberliga Niedersachsen) - Borussia Mönchengladbach (Bundesliga)

18 Uhr:

FC 09 Homburg (Regionalliga Südwest) - Holstein Kiel (2. Bundesliga)

Hallescher FC (Regionalliga Nordost) - FC Augsburg (Bundesliga)

SSV Ulm (3. Liga) - SV Elversberg (2. Bundesliga)

Montag, 18. August 2025:

18 Uhr:

Dynamo Dresden (2. Bundesliga) - 1. FSV Mainz 05 (Bundesliga)

1. FC Schweinfurt 05 (3. Liga) - Fortuna Düsseldorf (2. Bundesliga)

Preußen Münster (2. Bundesliga) - Hertha BSC (2. Bundesliga)

20:45 Uhr:

Rot-Weiss Essen (3. Liga) - Borussia Dortmund (Bundesliga)

Dienstag, 26. August 2025:

20:45 Uhr:

Eintracht Braunschweig (2. Bundesliga) - VfB Stuttgart (Bundesliga)

Mittwoch, 27. August 2025:

20:45 Uhr:

SV Wehen Wiesbaden (3. Liga) - FC Bayern München (Bundesliga)

Herzlich willkommen zu unserem Liveticker zur ersten Runde des DFB-Pokals 2025/26. Von Freitag bis Montag berichten wir live von allen Spielen.