DFB-Pokal: Unterbrechungen in Berlin und Pirmasens – Bochum benachteiligt, HSV bislang schwach
Deutschland – Die DFB-Pokal-Saison hat wieder begonnen! Am Samstag geht die erste Hauptrunde des deutschen Fußballpokals weiter.
Bereits zum Auftakt am Freitag sorgte Zweitliga-Neuling und Pokalfinalist der Vorsaison Arminia Bielefeld für eine Überraschung, indem er seine Erfolgserie im Wettbewerb fortsetzte. Gegen Werder Bremen setzte sich Arminia erneut gegen einen Bundesligisten durch und eliminierte diesen aus dem Turnier.
Am Samstag sind elf Spiele angesetzt, zwei Begegnungen laufen bereits seit 13 Uhr:
Samstag, 16. August, 13 Uhr:
BFC Dynamo – VfL Bochum 0:0
FK Pirmasens – Hamburger SV 0:0
Wir halten Euch im Liveticker auf dem Laufenden.
Beide Partien befinden sich aktuell in der Pause. Zur Halbzeit steht es jeweils 0:0, wobei FK Pirmasens dem Favoriten HSV näher an einer Sensation ist als der BFC Dynamo dem VfL Bochum. In Berlin vergab Philipp Hofmann eine große Möglichkeit für Bochum und der Zweitligist wurde um einen klaren Strafstoß betrogen. Zudem verletzte sich Ibrahima Sissoko bei der Aktion und musste ausgewechselt werden.
Der HSV zeigte sich spielerisch bislang enttäuschend, auch wenn eine Freistoßchance vorhanden war. Als Bundesligist muss er sich in der zweiten Halbzeit jedoch deutlich steigern.
In Berlin sowie in Pirmasens läuft bereits die Nachspielzeit. Beide Außenseiter halten gut dagegen und hatten sogar Chancen auf eine Führung.
In der 34. Minute hatte der HSV die erste große Möglichkeit: Miro Muheim brachte den Ball per Freistoß gefährlich aufs Tor von Pirmasens, doch Torwart Benjamin Reitz war auf dem Posten und konnte parieren, bevor Luca Eichhorn klären konnte.
Für den FK Pirmasens gab es in der 17. Minute eine dicke Gelegenheit: Nach einem Fehler von HSV-Keeper Daniel Heuer Fernandez landete der Ball vor Marc Erhart, der aus der Distanz abfeuerte, aber nur knapp am Hamburger Tor vorbeischoss.
Ein herber Rückschlag für Bochum: Ibrahima Sissoko, der elfmeterreif gefoult wurde, musste verletzt ausgewechselt werden. Moritz Polte hatte ihm im Strafraum das Bein gestellt, wodurch sich Sissoko bei der Landung an der rechten Schulter verletzte. Für ihn kam Mats Pannewig ins Spiel.
Der erste Aufreger in Berlin: Im DFB-Pokal wird in der ersten Runde kein VAR eingesetzt – sonst wäre die Szene um Sissokos Foul wohl überprüft worden. Statt eines Strafstoßpfiffs zeigte Schiedsrichter Felix Wagner Philipp Hofmann wegen Meckerns Gelb.
Im Sportforum Hohenschönhausen läuft das Spiel ebenfalls weiter. Der BFC Dynamo versucht den Zweitligisten VfL Bochum zu ärgern.
Und es geht los am Samstag: In Pirmasens ertönt der erste Anpfiff, der Gastgeber will den HSV aus dem Wettbewerb werfen.
Die Anhänger des BFC Dynamo eröffnen die Pokalrunde mit einer beeindruckenden Choreografie. Der Berliner Klub aus Hohenschönhausen ist heiß darauf, den Zweitligisten aus Bochum zu fordern.
Der Name FK Pirmasens ist vielen noch geläufig. Der Verein aus Rheinland-Pfalz sorgte am 9. September 2006 für eine Sensation, als er in der ersten Runde Werder Bremen im Elfmeterschießen eliminiert hat. Gelingt heute gegen den HSV eine ähnliche Überraschung?
Bei den Favoriten der beiden laufenden Spiele, Hamburg und Bochum, gab es keine Änderungen in den Aufstellungen. Bei den Hamburgern sind fünf neue Spieler zum Einsatz gekommen.
Nachdem Arminia Bielefeld gestern Abend Werder Bremen aus dem DFB-Pokal geworfen hat, hoffen heute weitere Mannschaften auf eine Überraschung.
Den Auftakt bilden um 13 Uhr diese Begegnungen:
BFC Dynamo (Regionalliga Nordost) – VfL Bochum (2. Bundesliga)
FK Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) – Hamburger SV (Bundesliga)
Die weiteren Matches am Samstag lauten:
15:30 Uhr:
Bahlinger SC (Regionalliga Südwest) – 1. FC Heidenheim (Bundesliga)
FC Hansa Rostock (3. Liga) – TSG Hoffenheim (Bundesliga)
SV Sandhausen (Regionalliga Südwest) – RB Leipzig (Bundesliga)
Eintracht Norderstedt (Regionalliga Nord) – FC St. Pauli (Bundesliga)
FV Illertissen (Regionalliga Bayern) – 1. FC Nürnberg (2. Bundesliga)
SV Hemelingen (Bremen-Liga) – VfL Wolfsburg (Bundesliga)
18 Uhr:
Energie Cottbus (2. Liga) – Hannover 96 (2. Bundesliga)
Sportfreunde Lotte (Regionalliga West) – SC Freiburg (Bundesliga)
VfB Lübeck (Regionalliga Nord) – SV Darmstadt 98 (2. Bundesliga)
Der erste Pokaltag hat schon einiges geboten! Neben der längeren Wetterunterbrechung bei Bayer Leverkusen flog am Abend mit Werder Bremen auch der erste Bundesligist aus dem Wettbewerb.
Die Freitagsspiele im Überblick:
SG Sonnenhof Großaspach – Bayer 04 Leverkusen 0:4 (0:1)
1. FC Saarbrücken – 1. FC Magdeburg 1:3 (0:2)
FC Gütersloh – 1. FC Union Berlin 0:5 (0:3)
Arminia Bielefeld – Werder Bremen 1:0 (0:0)
Ende der Fahnenstange! Arminia Bielefeld wirft Werder Bremen raus!
Vor dem Platzverweis von Leonardo Bittencourt hatten die Gäste aus Bremen mehr Ballbesitz, doch in Überzahl übernahm Arminia das Kommando und wurde kurz vor Schluss noch belohnt.
Wie im Vorjahr scheitert Werder erneut an der Arminia – damals war es erst im Viertelfinale der Fall.
Doch dann fällt doch noch das entscheidende Tor! Arminia Bielefeld erzielt in der Nachspielzeit die Führung.
Isaiah Young trifft in der dritten Minute der Nachspielzeit zum möglichen Tor des Tages, nachdem Benjamin Boakye ihn perfekt freigespielt hatte.
Jetzt ist richtig Stimmung im Stadion, zahlreiche Gelbe Karten werden verteilt.
Fünf Minuten Nachspielzeit sind angezeigt – wird hier noch ein Lucky Punch gelingen oder bleibt es beim Unentschieden?
Seit dem Platzverweis erarbeitet sich Arminia immer mehr Spielanteile, kommt vermehrt vor das Tor der Bremer und erhält den ersten Eckstoß.
Dennoch gelingt beiden Teams bisher kein Treffer, sowohl Lannert als auch Kania verfehlen das Ziel deutlich.
Nach etwa 55 Minuten läuft Werder Bremen nur noch mit zehn Mann auf!
Leonardo Bittencourt sieht innerhalb von zwei Minuten zwei Gelbe Karten und muss frühzeitig vom Platz. Die Alm bebt, die Arminia bekommt dadurch nochmal enormen Auftrieb.
Das Spiel auf der Alm läuft wieder – bringen die zweiten 45 Minuten Tore oder geht es in die Verlängerung?
Nach drei Minuten Nachspielzeit ist erst einmal Pause, noch steht es 0:0.
Werder hat zwar mehr vom Spiel, konnte dies aber noch nicht in Tore ummünzen. Sollte das so bleiben, ist heute erstmals eine Verlängerung angesagt.
Nach 20 Minuten musste Arminia Bielefeld bereits den ersten Wechsel durchführen: Tim Handwerker konnte nicht weitermachen.
Der Verteidiger griff sich an die Rückseite des Oberschenkels und scheint sich eine Muskelverletzung zugezogen zu haben. Für ihn kam Felix Hagmann ins Spiel.
Keine Zeit zum Verschnaufen, das Topspiel des Freitagabends steht unmittelbar bevor!
Arminia Bielefeld empfängt Werder Bremen mit einer eindrucksvollen Choreografie, die Gästefans antworten mit einer grünen und weißen Fahnenwand.
Auch wenn kein Match in die Verlängerung ging, geht es nahtlos weiter: Durch die lange Unterbrechung in Großaspach startet die nächste Partie bereits in weniger als zehn Minuten.
Zweitliga-Aufsteiger Arminia Bielefeld, im Vorjahr noch Pokalfinalist, empfängt Bundesligist Werder Bremen. Fliegt heute schon der erste Erstligist? Bremen ist bekannt dafür, in der ersten Runde häufig zu stolpern, während Arminia top in Form ist und die Tabelle der 2. Bundesliga anführt.
Die ersten Spiele sind absolviert – Überraschungen blieben aus: Die höherklassigen Mannschaften setzten sich jeweils durch.
Bisherige Ergebnisse im Überblick:
SG Sonnenhof Großaspach – Bayer 04 Leverkusen 0:4 (0:1)
1. FC Saarbrücken – 1. FC Magdeburg 1:3 (0:2)
FC Gütersloh – 1. FC Union Berlin 0:5 (0:3)
Nach zweieinhalb Stunden ist Schluss in Großaspach! Bayer Leverkusen steht durch den 4:0-Erfolg in der nächsten Runde.
Den ausführlichen Spielbericht findet Ihr hier: „Vor Augen von Andrea Berg: Ten-Hag-Premiere für Bayer 04 beinahe ins Wasser gefallen“.
Es geht Schlag auf Schlag: Leverkusen erhält einen Strafstoß nach einem Foul von Stoppel an Kofane. Grimaldo verwandelt sicher.
Unmittelbar danach stellt Leverkusen endgültig auf 3:0.
Christian Kofane (84.) trägt sich kurz nach seiner Einwechslung in die Torschützenliste ein.
Plötzlich ist Großaspach nur noch zu neunt: Mert Tasdelen sieht nach einem Foul an Axel Tape glatt Rot.
Wenige Minuten später kann Leverkusen die Überzahl nutzen: Grimaldos Flanke landet über Poku bei Arthur (74.), der auf 2:0 für Bayer erhöht.
Das dürfte die Entscheidung sein, aber Großaspach hat noch etwa eine Viertelstunde Spielzeit.
Sonnenhof Großaspach spielt nur mit zehn Mann! Kapitän Volkan Celiktas sieht wegen eines Fouls die Gelbe Karte – ärgerlich, da er schon eine Verwarnung wegen Meckerns erhalten hatte.
Frustriert wirft er die Kapitänsbinde weg, sein Team muss nun zu zehnt gegen den Vizemeister bestehen – eine nahezu unlösbare Aufgabe.
Bei Leverkusen sind noch über 30 Minuten zu spielen – im Gegensatz zu anderen Spielen sieht es aber nicht nach einer klaren Angelegenheit aus.
Großaspach ist hellwach und setzt Bayer unter Druck.
Nach dem 5:0 ist Schluss, Union Berlin zieht mit einem deutlichen Sieg gegen Regionalligist FC Gütersloh in die zweite Runde ein!
Unser Spielbericht: „Union Berlin mit Standard-Triumph im DFB-Pokal, aber große Sorge um Rönnow“.
In Magdeburg wird abgepfiffen, Saarbrücken konnte den Rückstand nicht mehr aufholen.
Das Pokalwunder von vor zwei Saisons ist zum zweiten Mal in Folge in der ersten Runde beendet. Dank des 3:1-Erfolgs steht Magdeburg in der nächsten Runde.
Union Berlin legt nach: Woo-Yeong Jeong, frisch eingewechselt, erhöht aus kurzer Distanz auf 5:0.
Kurioserweise hatte Gütersloh mehr Torschüsse als der Bundesligist, der jedoch deutlich effizienter agierte.
Bei Leverkusen und Großaspach rollt der Ball wieder.
1. FC Saarbrücken lässt sich von einem 1:3-Rückstand nicht beeindrucken und sucht den Anschlusstreffer.
Kann Saarbrücken die Pokalüberraschung schaffen und einen 0:3-Rückstand noch drehen?
Union Berlin beseitigt letzte Zweifel und erhöht auf 4:0.
Haberer bringt den Ball in den Strafraum, wo Ilic (78.) per Grätsche den Ball über die Linie drückt.
Bei den anderen Spielen sind noch knapp 15 Minuten zu spielen, wegen der langen Unterbrechung bei Leverkusen ist dort erst Halbzeitpause.
Trotz der 1:0-Führung kann sich Bayer noch nicht sicher fühlen – Großaspach spielt mutig nach vorn, und Patrik Schick musste bereits auf der Linie retten.
Saarbrücken hat erstmals Grund zum Jubeln: Die Gastgeber verkürzen auf 1:3!
Magdeburgs Jean Hugonet verliert den Ball kurz vor dem Strafraum, Tim Civeja hat keine Probleme, den Ball am Keeper vorbeizuschieben.
Doppelpack für Rayan Ghrieb!
Aus spitzem Winkel schießt der Magdeburger aufs kurze Eck und überwindet den Torwart (59.).
Großaspach wagt sich jetzt weiter nach vorne, doch Leverkusen bestraft das sofort mit dem 1:0!
Adli flankt von links, Schick steht goldrichtig und köpft zur Führung ein.
Torwart Frederik Rönnow wird mit Eisbeutel behandelt, kann aber nicht weiterspielen – Hoffentlich ist die Verletzung nicht ernst.
Matheo Raab, der vor wenigen Wochen vom HSV nach Berlin wechselte, feiert überraschend sein Pflichtspieldebüt für Union Berlin.
Auch in Gütersloh gibt es eine unfreiwillige Pause!
Kurz nach Anpfiff klagt Union-Torwart Rönnow über Schwindel, Ersatzkeeper Raab macht sich bereit.
Nach fast 45 Minuten Spielunterbrechung läuft die Partie zwischen Sonnenhof Großaspach und Bayer Leverkusen wieder.
Bei 17:21 Minuten und einem Spielstand von 0:0 wurde die Begegnung fortgesetzt.
In Gütersloh und Magdeburg ist die erste Halbzeit beendet, die Schiedsrichter bitten zum Pausentee.
In Großaspach wurde erst 18 Minuten gespielt, bevor das Match unterbrochen wurde. Die Schiedsrichter haben den Platz inspiziert, die Spieler wärmen sich auf eine Wiederaufnahme vor.
Doppelschlag für den 1. FC Magdeburg!
Saarbrücken konnte den Klassenunterschied eine Halbzeit lang gut kaschieren, kurz vor der Pause erhöht Magdeburg auf 2:0 durch Neuzugang Rayan Ghrieb (45.+2).
Die Favoriten machen ihrem Namen alle Ehre! Union Berlin erhöht durch Danilho Doekhi (43.) auf 3:0, auch Magdeburg bricht den Bann.
Nach einem Freistoß von Saarbrücken klappt die Defensivarbeit nicht, sodass Martijn Kaars über den halben Platz durchläuft und zur Führung einschieben kann.
Während in Saarbrücken und Gütersloh die Halbzeitpause naht, wird in Großaspach über die Bespielbarkeit des Rasens diskutiert.
Das Unwetter ist weitergezogen, doch der Platz steht unter Wasser und große Pfützen haben sich gebildet.
Union Berlin erhöht auf 2:0! Der Bundesligist stellt die Weichen früh auf Sieg.
Ein Standard führte wieder zum Tor: Leopold Querfeld (35.) musste nach einer abgefälschten Ecke nur noch den Fuß hinhalten.
In Großaspach kann das Spiel aktuell nicht fortgesetzt werden, die Partie ist seit über 15 Minuten unterbrochen.
Der Hagel hat nachgelassen, doch das Gewitter hängt über dem Stadion.
Während in Großaspach der Regen in Strömen fällt, scheint in Saarbrücken und Gütersloh noch die Sonne.
Die Schiedsrichter nutzen die Gelegenheit für eine Trinkpause.
Schon zu Beginn regnete es in Großaspach, nach 20 Minuten musste die Partie unterbrochen werden!
Mittlerweile fallen Hagelkörner in der Größe von Murmeln, und Blitze zucken über den Himmel. Wann es weitergeht, ist ungewiss. Die Teams warten im Stadioninnenraum auf eine Wetterbesserung.
Das erste Tor der Pokalsaison erzielte Union Berlin!
Ein direkt verwandelter Freistoß von Robert Skov (19.) brachte die Führung, obwohl Gütersloh-Keeper Matuschewsky dabei nicht gut aussah.
Auf in den DFB-Pokal 2025/26!
Auf drei Plätzen rollt der Ball. Können Großaspach, Saarbrücken und Gütersloh den Favoriten Bayer Leverkusen, 1. FC Magdeburg und Union Berlin Paroli bieten und in die nächste Runde einziehen?
Bayer Leverkusen ist als einer der großen Favoriten direkt zum ersten Anstoßzeitpunkt im Einsatz. Neu-Trainer Erik ten Hag mahnt, den Regionalligisten Großaspach nicht zu unterschätzen.
„Es ist immer gefährlich, sie haben nichts zu verlieren“, so der 55-Jährige kurz vor Anpfiff. „Wir müssen unsere Aufgabe erfüllen.“
Den personellen Umbruch im Team möchte er nicht als Entschuldigung gelten lassen: „Jeder muss Verantwortung übernehmen“, sagte ten Hag. Gleichzeitig sei es aber auch eine Chance für einige Spieler, in solchen Situationen zu glänzen.
Der neue Kapitän Robert Andrich führt nur drei Neuzugänge aufs Feld, der Rest spielte schon zuvor für Leverkusen.
Die ersten Spiele stehen bevor: In knapp 30 Minuten rollt der Ball in Großaspach, Saarbrücken und Gütersloh.
Warten die ersten Pokal-Überraschungen auf uns?
Normalerweise haben die unterklassigen Vereine in der ersten Pokalrunde Heimrecht, doch das Spiel FC St. Pauli gegen Eintracht Norderstedt findet am Millerntor statt.
Norderstedt liegt vor den Toren Hamburgs, für das Pokal-Derby wurde ein großer Ansturm erwartet, den das Stadion der Regionalligisten nicht fassen kann. Statt ein Ausweichstadion zu suchen, wurde das Heimrecht getauscht.
Finn Spitzer, Geschäftsführer von Norderstedt, erklärte: „Das Millerntor bietet die ideale Kapazität für das erwartete Zuschauerinteresse.“
Mehr zum Hamburger Duell lest Ihr im TAG24-Artikel: „(K)ein Heimspiel am Millerntor: Hier sind St.-Pauli-Fanartikel nicht erlaubt“.
In den letzten beiden Saisons spielte Bayer Leverkusen im DFB-Pokal groß auf: 2024 holte man den Titel, 2025 war erst im Halbfinale Endstation. Doch seitdem gab es einen großen Umbruch im Team.
Trainer Xabi Alonso und Stars wie Florian Wirtz, Jeremy Frimpong, Granit Xhaka, Jonathan Tah und Lukas Hradecky verließen den Klub. Unter Erik ten Hag gilt es, mit neuen Spielern wie Malik Tillmann, Jarell Quansah, Ibrahim Maza und Ernest Poku eine neue Top-Mannschaft zu formen.
Ein erster Indikator für die Umsetzung gibt es um 18 Uhr, wenn der Doublesieger von 2024 bei Sonnenhof Großaspach antreten muss – ein Sieg ist auch mit der neu formierten Mannschaft Pflicht.
Für die vier Begegnungen an diesem Tag hat der DFB diese Schiedsrichter-Teams angesetzt:
SG Sonnenhof Großaspach – Bayer Leverkusen:
Schiedsrichter: Michael Bacher / Assistenten: Felix Grund, Luca Schlosser / Vierter Offizieller: Martin Wilke
1. FC Saarbrücken – 1. FC Magdeburg:
Schiedsrichter: Dr. Robin Braun / Assistenten: Florian Heft, Mark Borsch / Vierter Offizieller: Jonah Besong
FC Gütersloh – 1. FC Union Berlin:
Schiedsrichter: Jarno Wienefeld / Assistenten: Luca Jürgensen, Mario Hildenbrand / Vierter Offizieller: Niclas Rose
Arminia Bielefeld – Werder Bremen:
Schiedsrichter: Robert Hartmann / Assistenten: Christian Leicher, Tobias Schultes / Vierter Offizieller: Felix Bickel
Obwohl Arminia Bielefeld im Vorjahr das Pokalfinale erreichte, war die Teilnahme am DFB-Pokal 2025/26 nicht automatisch gewährleistet. Die Mannschaft von Trainer Mitch Kniat (39) sicherte sich das Ticket gleich doppelt: einerseits durch den Aufstieg in die 2. Bundesliga, womit sie unter den besten vier Teams der 3. Liga waren.
Zum anderen gewann Arminia den Westfalenpokal gegen die Sportfreunde Lotte. Dadurch bekam Lotte trotz der Finalniederlage einen Startplatz im Pokal.
Der 1. FC Saarbrücken qualifizierte sich als Dritter der 3. Liga für den DFB-Pokal. Das Finale im Saarlandpokal verlor das Team von Trainer Alois Schwartz (58) gegen den FC Homburg. Der FC Gütersloh ist als bester westfälischer Regionalligist ebenfalls dabei.
Die SG Sonnenhof Großaspach, beheimatet im Ort von Schlagerstar Andrea Berg (59), qualifizierte sich durch den Sieg im Landespokal Baden-Württemberg gegen TSG Balingen.
In der ersten Pokalrunde fehlen gleich vier Profis und zwei Trainer. Der bekannteste ist Bayern-Keeper Manuel Neuer (39), der im Dezember im Achtelfinale gegen Bayer Leverkusen nach einer Roten Karte gesperrt wurde und noch zwei Spiele aussetzen muss.
Auch Arthur Theate (25, Eintracht Frankfurt) und Noel Futkeu (22, Greuther Fürth) fehlen jeweils ein Spiel. Deyovaisio Zeefuik (27) von Hertha BSC wurde für drei Pokalspiele gesperrt, nachdem er im Achtelfinale gegen den 1. FC Köln nach nur 25 Minuten eine Tätlichkeit beging.
Außerdem sind Zlatan Bajramović (46), Co-Trainer des Karlsruher SC, sowie Uwe Ehlers (50), Leiter des Nachwuchsleistungszentrums bei Hansa Rostock, gesperrt. Ehlers wurde 2023 nach einer Beleidigung gegen Schiedsrichter Arne Aarnink (40) gesperrt und mit einem Innenraumverbot belegt. Damals war er noch Co-Trainer bei Hansa.
Neben Mannschaften aus Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga und Regionalligen haben sich auch fünf Teams aus der Oberliga, der fünften Spielklasse, für den DFB-Pokal qualifiziert.
Der FK Pirmasens, SV Hemelingen, FV Engers, RSV Eintracht und Atlas Delmenhorst wollen allesamt eine Sensation schaffen.
Die Aufgabe wird schwer, denn sie haben schwere Gegner zugelost bekommen: Pirmasens empfängt den HSV, Hemelingen trifft auf VfL Wolfsburg, Engers auf Eintracht Frankfurt, RSV Eintracht auf den 1. FC Kaiserslautern und Delmenhorst auf Borussia Mönchengladbach.
Die TV-Rechte für den DFB-Pokal liegen wie immer beim Pay-TV-Sender Sky, der auch im Streamingdienst WOW alle Spiele überträgt.
Für alle Fans ohne Abo gibt es eine Besonderheit: Das Spiel des Vorjahresfinalisten Arminia Bielefeld gegen Werder Bremen wird im Free-TV vom ZDF gezeigt. Die Übertragung startet um 20:15 Uhr, der Anpfiff erfolgt eine halbe Stunde später.
Highlights aller Spiele sind zudem ab Mitternacht bei DAZN zu sehen.
Mit dem Pokalspiel beim FC Gütersloh beginnt für Union Berlin an diesem Freitag offiziell die Saison. Trainer Steffen Baumgart (53) freut sich darauf, denn er schätzt den DFB-Pokal sehr.
Mehr dazu im Artikel: „Kann Union Berlin den (Tor-)Schalter umlegen? ‚Find’ den Pokal affengeil‘“.
Der DFB-Pokal bietet vom Außenseiter bis zum Favoriten zudem eine gute Gelegenheit, lukrative Prämien zu verdienen.
Hier eine Übersicht der Prämien für die Saison 2025/26:
Mit vier spannenden Spielen startet die erste Pokalrunde am Freitag. Obwohl Bayer Leverkusen, 1. FC Magdeburg, 1. FC Union Berlin und Werder Bremen als Favoriten gelten, sind Überraschungen möglich.
Besonders bei Arminia Bielefeld auf der Alm wird es spannend. Der Aufsteiger in die 2. Bundesliga hat seine ersten beiden Ligaspiele gewonnen, führt die Tabelle an und will auch im Pokal weiter für Furore sorgen.
Die Begegnungen der ersten Pokalrunde im Überblick:
Freitag, 15. August 2025:
18 Uhr:
SG Sonnenhof Großaspach (Regionalliga Südwest) – Bayer 04 Leverkusen (Bundesliga)
1. FC Saarbrücken (3. Liga) – 1. FC Magdeburg (2. Bundesliga)
FC Gütersloh (Regionalliga West) – 1. FC Union Berlin (Bundesliga)
20:45 Uhr:
Arminia Bielefeld (2. Bundesliga) – Werder Bremen (Bundesliga)
Samstag, 16. August 2025:
13 Uhr:
BFC Dynamo (Regionalliga Nordost) – VfL Bochum (2. Bundesliga)
FK Pirmasens (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) – Hamburger SV (Bundesliga)
15:30 Uhr:
Bahlinger SC (Regionalliga Südwest) – 1. FC Heidenheim (Bundesliga)
FC Hansa Rostock (3. Liga) – TSG Hoffenheim (Bundesliga)
SV Sandhausen (Regionalliga Südwest) – RB Leipzig (Bundesliga)
Eintracht Norderstedt (Regionalliga Nord) – FC St. Pauli (Bundesliga)
FV Illertissen (Regionalliga Bayern) – 1. FC Nürnberg (2. Bundesliga)
SV Hemelingen (Bremen-Liga) – VfL Wolfsburg (Bundesliga)
18 Uhr:
Energie Cottbus (2. Liga) – Hannover 96 (2. Bundesliga)
Sportfreunde Lotte (Regionalliga West) – SC Freiburg (Bundesliga)
VfB Lübeck (Regionalliga Nord) – SV Darmstadt 98 (2. Bundesliga)
Sonntag, 17. August 2025:
13 Uhr:
FV Engers (Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar) – Eintracht Frankfurt (Bundesliga)
FC Viktoria Köln (3. Liga) – SC Paderborn (2. Bundesliga)
15:30 Uhr:
Lok Leipzig (Regionalliga Nordost) – FC Schalke 04 (2. Bundesliga)
BW Lohne (Regionalliga Nord) – SpVgg Greuther Fürth (2. Bundesliga)
Jahn Regensburg (3. Liga) – 1. FC Köln (Bundesliga)
ZFC Meuselwitz (Regionalliga Nordost) – Karlsruher SC (2. Bundesliga)
RSV Eintracht (Oberliga NOFV-Süd) – 1. FC Kaiserslautern (2. Bundesliga)
Atlas Delmenhorst (Oberliga Niedersachsen) – Borussia Mönchengladbach (Bundesliga)
18 Uhr:
FC 09 Homburg (Regionalliga Südwest) – Holstein Kiel (2. Bundesliga)
Hallescher FC (Regionalliga Nordost) – FC Augsburg (Bundesliga)
SSV Ulm (3. Liga) – SV Elversberg (2. Bundesliga)
Montag, 18. August 2025:
18 Uhr:
Dynamo Dresden (2. Bundesliga) – 1. FSV Mainz 05 (Bundesliga)
1. FC Schweinfurt 05 (3. Liga) – Fortuna Düsseldorf (2. Bundesliga)
Preußen Münster (2. Bundesliga) – Hertha BSC (2. Bundesliga)
20:45 Uhr:
Rot-Weiss Essen (3. Liga) – Borussia Dortmund (Bundesliga)
Dienstag, 26. August 2025:
20:45 Uhr:
Eintracht Braunschweig (2. Bundesliga) – VfB Stuttgart (Bundesliga)
Mittwoch, 27. August 2025:
20:45 Uhr:
SV Wehen Wiesbaden (3. Liga) – FC Bayern München (Bundesliga)
Herzlich willkommen zu unserem Liveticker zur ersten Hauptrunde des DFB-Pokals 2025/26. Von Freitag bis Montag berichten wir live von allen Spielen für Euch.