DFB-Pokal-Auslosung live: Spektakuläres Duell direkt zu Beginn – Bayern reist an die Alte Försterei
Dortmund – Das Achtelfinale im DFB-Pokal wird nun ausgelost. Noch sind zehn Teams aus der Bundesliga sowie sechs Clubs aus der 2. Bundesliga im Lostopf vertreten. Titelträger ist der VfB Stuttgart.
Wir begleiten die Auslosung mit einem Liveticker.
18:03 Uhr: RB Leipzig trifft auf den 1. FC Magdeburg
18:03 Uhr: Borussia Mönchengladbach empfängt den FC St. Pauli
18:02 Uhr: SC Freiburg spielt gegen den SV Darmstadt 98
18:02 Uhr: Hertha BSC gegen den 1. FC Kaiserslautern
18:00 Uhr: VfL Bochum fordert den VfB Stuttgart heraus
17:59 Uhr: Union Berlin empfängt Bayern München
17:59 Uhr: Nordduell zwischen dem HSV und Holstein Kiel
17:58 Uhr: Der Startschuss ist gefallen: Als erstes wird das Duell Borussia Dortmund gegen Bayer Leverkusen gezogen.
17:57 Uhr: Die Losfee sorgt gleich für eine Überraschung: „Fußball interessiert mich eigentlich gar nicht“, lautet ihre Aussage.
17:56 Uhr: Die Übertragung aus dem Fußballmuseum Dortmund ist angelaufen. Gleich werden die Lose gezogen. Zunächst begrüßt Moderatorin Lili Engels Losfee Felix van den Hövel sowie DFB-Vizepräsident Peter Frymuth.
Während der Halbzeitpause des Handball-Länderspiels Deutschland gegen Island, das gerade im ZDF läuft, wird die Auslosung des DFB-Pokal-Achtelfinales übertragen. Die Fans müssen sich noch eine kurze Weile gedulden.
Felix van den Hövel, der heute die Lose zieht, ist Segler und als sogenannter „Grinder“ im deutschen SailGP-Team aktiv. Dabei sorgt er an den Kurbeln für die Kraft, die benötigt wird, um die Segeloptimal zu trimmen.
Die Moderation übernimmt Lili Engels, während DFB-Vizepräsident Peter Frymuth die Ziehung leitet.
Für Teams aus den unteren Ligen ist der DFB-Pokal eine wichtige Einnahmequelle. In den ersten drei Runden haben die verbleibenden Mannschaften bereits fast 1,5 Millionen Euro (genau 1,483 Millionen Euro) an Prämien erhalten. Davon entfielen allein 847.544 Euro auf die dritte Runde.
Wer es ins Viertelfinale schafft, darf sich über zusätzliche 1,695.088 Euro freuen.
Die Achtelfinalspiele im DFB-Pokal finden am 2. und 3. Dezember (Dienstag und Donnerstag) statt. Für die Top-Klubs der Bundesliga bedeutet das ein straffes Programm, da vor und nach dem Pokalspiel bereits Englische Wochen aufgrund der Champions League anstehen.
Ab dem Achtelfinale gibt es zwei Neuerungen im Wettbewerb. Zum einen wird die Auslosung heute in Dortmund nur noch aus einem einzigen Lostopf durchgeführt. Das bedeutet, dass Zweitligisten auch auswärts gegen Bundesligisten antreten müssen, wenn das Los es bestimmt.
Zum anderen kommt ab der dritten Runde der Video Assistant Referee (VAR) zum Einsatz, der in den ersten beiden Runden noch nicht genutzt wurde.
Im Achtelfinale zeichnen sich hochspannende Begegnungen ab: Die derzeitigen Top 5 der Bundesliga-Tabelle – Bayern München, RB Leipzig, Borussia Dortmund, VfB Stuttgart sowie Bayer Leverkusen – sind noch im Rennen und könnten direkt aufeinandertreffen.
Andererseits könnten einige Zweitligisten hoffen, gegen einen Liga-Konkurrenten zu spielen und dadurch ihre Chancen auf das Viertelfinale zu erhöhen.
Wer das Spektakel der Auslosung live miterleben möchte, kann die Übertragung aus dem Fußballmuseum Dortmund heute im ZDF verfolgen.
Ab 17:50 Uhr ist die Ziehung in die TV-Berichterstattung des Handball-Länderspiels der deutschen Männer gegen Island in München eingebettet. Die Kugeln werden während der Halbzeit in Dortmund gezogen.
In der zweiten Runde des DFB-Pokals mussten bereits einige Favoriten vorzeitig die Segel streichen – zumindest auf dem Papier galten sie als gesetzt.
So verlor zum Beispiel der VfL Wolfsburg gegen den Zweitligisten Holstein Kiel auf eigenem Platz. Auch der FC Augsburg musste sich zu Hause dem VfL Bochum geschlagen geben, der eine Liga tiefer spielt.
Überraschend war zudem das Ausscheiden von SV Elversberg bei Hertha BSC sowie die klare Niederlage des FC Schalke 04 beim Liga-Rivalen Darmstadt 98.
Mit Energie Cottbus (3. Liga) und dem FV Illertissen (Regionalliga Bayern) haben sich bereits zwei Underdogs in der zweiten Runde verabschiedet.
Aktuell sind noch zehn Bundesligisten und sechs Zweitligisten im Lostopf für die heutige Auslosung vertreten. Diese Teams sind:
Bundesliga: Bayern München, RB Leipzig, Borussia Dortmund, VfB Stuttgart, Bayer Leverkusen, Union Berlin, SC Freiburg, Hamburger SV, FC St. Pauli, Borussia Mönchengladbach
2. Bundesliga: 1. FC Kaiserslautern, SV Darmstadt 98, Hertha BSC, Holstein Kiel, VfL Bochum, 1. FC Magdeburg
Die Auslosung des DFB-Pokal-Achtelfinales beginnt heute um 17:50 Uhr. Wir halten Euch mit einem Liveticker auf dem Laufenden.