zurück

Verletzungen simuliert: DFB leitet nun Verfahren gegen Bielefeld-Coach Kniat ein!

Bielefeld – Der Fairplay-Verstoß wurde von ihm offen eingeräumt! Arminia Bielefelds Trainer Mitch Kniat (39) hatte seinen Torhüter angewiesen, eine Verletzung vorzutäuschen, um in der Behandlungspause taktische Anweisungen an seine Mannschaft weitergeben zu können. Aus diesem Grund hat der DFB jetzt ein Ermittlungsverfahren gegen den Coach gestartet.

Dies berichtete die Sportschau.

„Im ersten Schritt wurde Kniat angeschrieben und aufgefordert, kurzfristig eine Stellungnahme abzugeben“, teilte der DFB mit. „Nach Eingang und Auswertung dieser Erklärung entscheidet der Kontrollausschuss über das weitere Vorgehen im Verfahren.“

Die Taktik des Bielefelder Trainers wurde bekannt, nachdem Viktoria Kölns Coach Olaf Janßen (58) am vergangenen Wochenende öffentlich lautstark den unsportlichen Umgang seines Gegenübers kritisierte und erklärte, dass dies bei etwa jedem zweiten Spiel von Bielefeld vorkomme.

Während DSC-Torwart Jonas Kersken (24) das Vorgehen zurückwies und erklärte, dass alte Verletzungen bei großer Belastung eben auch mal wieder auftreten können, gestand Kniat den Trick offen ein.

„Das mit dem Torwart ist bei uns immer geplant. Kersken ist nicht verletzt, wir wollen taktische Änderungen vornehmen. Es gibt einige Kniffe, die die Spieler lernen müssen“, sagte der 39-Jährige laut der Neuen Westfälischen bereits im März nach dem Spiel gegen den 1. FC Saarbrücken.

Nach der Partie gegen Viktoria Köln erklärte Kniat, dass man dies zwar als unsportlich ansehen könne, Bielefeld sich aber eine Regelung in einer Grauzone zunutze mache.

Denn wenn ein Feldspieler länger verletzt ist, muss er normalerweise außerhalb des Spielfelds behandelt werden, während das Spiel weiterläuft. Bei einem verletzten Torhüter hingegen wird die Partie für die Dauer der Behandlung unterbrochen – was Kniat die Möglichkeit gibt, seine Mannschaft taktisch wie bei einer Auszeit neu auszurichten.

Fraglich bleibt, ob er diese Praxis weiterhin anwenden kann, falls der DFB gegen ihn Sanktionen verhängt.

Tabelle 3. Liga

Die Tabelle der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Der Tabellenerste am Saisonende wird Meister und steigt direkt in die 2. Bundesliga auf. Auch der Zweitplatzierte steigt unmittelbar auf. Der Drittplatzierte spielt in einem Relegationsduell gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga um den Aufstieg beziehungsweise den Klassenerhalt.