EM-Hoffnung zerplatzt dramatisch! Deutschland unterliegt Spanien nach Verlängerung
Zürich (Schweiz) – Ein nervenaufreibendes Verlängerungs-Halbfinale bei der Frauen-EM 2025 endete für Deutschland mit einer bitteren Niederlage: Trotz großem Kampfgeist gegen den klaren Favoriten Spanien unterlagen die deutschen Fußballerinnen knapp mit 0:1 (0:0, 0:0, 0:0) nach 120 Minuten.
Nur wenige Minuten vor einem möglichen Elfmeterschießen unterlief der Mannschaft von Bundestrainer Christian Wück ein folgenschwerer Fehler, den die spanische Weltfußballerin Aitana Bonmati (113.) eiskalt nutzte.
Zuvor hatten sich die deutschen Spielerinnen mutig präsentiert, den Titelverteidiger häufig unter Druck gesetzt und selbst einige gute Torchancen herausgespielt. Besonders Klara Bühl war mehrmals dem Führungstreffer nahe.
Auch Torhüterin Ann-Katrin Berger zeigte erneut eine herausragende Leistung und parierte zahlreiche gefährliche Schüsse – bis sie sich beim entscheidenden Gegentor leider verschätzte und die kurze Ecke zuließ.
Somit kommt es im Endspiel nun zur Neuauflage des WM-Finals 2023 zwischen Spanien und England.
In unserem TAG24-Liveticker könnt ihr sämtliche Höhepunkte der Begegnung noch einmal verfolgen.
Endstand: Aus und vorbei! Deutschland verliert nach Verlängerung mit 0:1 gegen Spanien und scheidet aus dem Turnier aus.
120. Minute: Noch eine Minute Nachspielzeit für die DFB-Frauen.
118. Minute: Schüller zieht ab, doch Spaniens Torhüterin Cata Coll blockt zur Ecke, die nichts einbringt.
116. Minute: Der Schock über das Gegentor sitzt tief, die deutsche Mannschaft wirkt niedergeschlagen. Gibt es noch eine Antwort der DFB-Frauen?
113. Minute: TOR für Spanien – ungläubiges Entsetzen!
Die Abwehr der Deutschen kann einen Angriff nicht entscheidend klären, Einwechselspielerin Lohmann verliert den Ball. Bonmati zieht rechts Richtung Tor und schließt direkt ab. Berger hatte wohl mit einer Hereingabe gerechnet, lässt die kurze Ecke zu, und der Ball findet den Weg ins Netz.
111. Minute: Die Spannung steigt, beide Teams agieren vorsichtig und setzen vor allem auf Sicherheit. Noch zehn Minuten bleiben.
110. Minute: Deutschland erobert den Ball und spielt Klara Bühl auf der linken Seite frei, die in die Mitte zieht und abschließt. Eine spanische Verteidigerin blockt jedoch.
106. Minute: Der Auftakt zur letzten Phase dieses packenden Spiels – Auf geht’s, Mädels!
Halbzeit der Verlängerung: Keine Tore in den ersten 15 Minuten der Extrazeit, beide Teams tauschen die Seiten.
105. Minute: Franziska Kett klärt zur Ecke, nach der Paredes per Kopf abschließt, jedoch zu hoch zielt. Es gibt eine Minute Nachschlag.
100. Minute: Del Castillo verpasst eine Flanke von Paralluelo von links deutlich.
97. Minute: Bei Kleinherne ist Schluss, die Wolfsburgerin humpelt verletzt vom Feld, Sydney Lohmann kommt als Ersatz.
95. Minute: Kleinherne geht volles Risiko, rutscht dabei unglücklich aus und verletzt sich womöglich – ein passender Ball zu Paralluelo kommt daher durch, doch Berger ist erneut zur Stelle.
92. Minute: Spanien versucht sofort Druck zu machen, doch Deutschland kontert. Wamser vergibt in Überzahl klar und schießt den Ball weit über das Tor.
91. Minute: Die Verlängerung in Zürich hat begonnen.
Abpfiff der regulären Spielzeit: 0:0 nach 90 Minuten – es geht in die Verlängerung zwischen Deutschland und Spanien.
90. Minute +4: Riesenchance für Deutschland! Ein abgefälschter Schuss von Klara Bühl fliegt gefährlich aufs spanische Tor, doch Cata Coll rettet in letzter Sekunde. Auch der Nachschuss von Wamser wird nicht verwertet.
90. Minute +2: Spanien kommt über rechts, Paralluelo verpasst in der Mitte nur knapp – Glück für Deutschland.
90. Minute +1: Vier Minuten Nachspielzeit wurden angezeigt.
89. Minute: Gibt es noch den Lucky Punch oder müssen wir mit einer weiteren Verlängerung rechnen?
86. Minute: Wück wechselt offensiv: Hoffmann verlässt das Feld, Cerci kommt für frischen Wind.
85. Minute: Gute Freistoßmöglichkeit für Deutschland: Bühl schießt aus rund 23 Metern zentral vor dem Tor knapp am rechten Pfosten vorbei.
83. Minute: Erfreuliche Nachricht aus deutscher Sicht: Berger kann weitermachen.
81. Minute: Ausgerechnet Ann-Katrin Berger bleibt am Boden liegen und signalisiert, dass sie behandelt werden muss. Eine mögliche Verletzung wäre bitter, Stina Johannes wärmt sich vorsichtshalber auf.
79. Minute: Spanien zieht durch gezieltes Passspiel das Netz immer enger – Deutschland antwortet mit viel Einsatz und drei Fouls in Folge.
75. Minute: Die Spanierinnen setzen zum Angriff an und spielen teilweise fast wie Handball um den deutschen Strafraum. Knaak blockt jedoch einen Schuss von Guljarro.
70. Minute: Die Teams gönnen sich kurz eine Verschnaufpause – bereiten sie sich auf die letzte große Offensive vor?
64. Minute: Erster Wechsel bei Deutschland: Däbritz geht raus, Linda Dallmann betritt das Spielfeld.
63. Minute: Wieder hat Bühl die Führung auf dem Fuß! Nach einem schnellen Umschaltspiel zieht die Bayern-Angreiferin in die Mitte und schießt, doch Cata Coll pariert mit dem Fuß.
59. Minute: Kleinherne vollbringt im eigenen Strafraum eine großartige Grätsche und verhindert Schlimmeres. Der Weltmeister erhöht aber wieder den Druck.
58. Minute: Gute Chance für Spanien: Bonmati befreit sich und schließt ab, doch ein deutsches Bein klärt.
52. Minute: Kurzer Schreckmoment für Deutschland: Ann-Katrin Berger wirft sich mutig in einen Angriff, hält den Ball, bleibt aber kurz mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen – kann jedoch weitermachen. Das hätte schlimmer kommen können.
50. Minute: Eine Spanierin hat den Ball im eigenen Strafraum an der Hand, wird jedoch unmittelbar angeschossen. Die deutschen Elfmeter-Rufe bleiben ungehört.
47. Minute: Der erste Abschluss nach Wiederanpfiff geht an Deutschland, doch Hoffmann köpft knapp daneben.
46. Minute: Die zweite Halbzeit läuft in Zürich.
Halbzeit: Die deutschen Spielerinnen hielten den Weltmeister lange Zeit stark in Schach und machten den technisch versierten Spanierinnen das Leben schwer. Klara Bühl hatte die frühe Führung auf dem Fuß. Gegen Ende der ersten Halbzeit erhöhten die Ibererinnen das Tempo und kamen zu guten Chancen. Einmal rettete der Pfosten, bei weiteren Gelegenheiten zeigte Ann-Katrin Berger eine starke Leistung im Tor.
Halbzeitpfiff: Schiedsrichterin Alves Batista beendet die erste Hälfte, zur Erholung für Deutschland 15 Minuten Pause.
45. Minute +1: Doppelte Großchance für Spanien! Erst pariert Berger nach einem langen Pass glänzend gegen Esther, wenig später muss sie auch gegen einen frei stehenden Schuss von Pina eingreifen.
44. Minute: Kurz vor der Pause versucht Spanien noch einmal Druck aufzubauen, doch Mariona scheitert an Berger.
41. Minute: Der Pfosten rettet Deutschland! Nach einer Ecke von links trifft Irene Paredes nur das Aluminium. Im Anschluss verpasst Esther knapp mit einem Fallrückzieher.
40. Minute: Wamser wird von Pina ausgetanzt, die Spanierin führt den Freistoß von links aus und bringt eine gefährliche Flanke, die Putellas knapp am Tor vorbeiköpft.
35. Minute: Die kurze Druckphase der Spanierinnen ist vorüber, Deutschland steht wieder sicherer, gewinnt Bälle früh zurück und entlastet sich selbst. Die Stimmung beim Weltmeister trübt sich zusehends – ähnlich wie bei den Französinnen im Viertelfinale.
32. Minute: Hoffmann läuft allein auf Cata Coll zu, verfehlt das Tor aber knapp. Zum Glück war die Fahne wegen Abseits oben.
31. Minute: Brand dribbelt sich rechts durch und bedient Senß, doch in der Mitte verpassen die Mitspielerinnen.
30. Minute: Gute Nachrichten: Knaak ist wieder auf dem Feld, keine weitere Verletzung!
28. Minute: Deutschland spielt kurzzeitig in Unterzahl, da Rebecca Knaak nach einem Zweikampf behandelt werden muss.
26. Minute: Spanien erhöht nun den Druck und drängt die deutschen Spielerinnen immer weiter in die Defensive.
23. Minute: Zuvor hatte sich die spanische Mannschaft lange an der deutschen Defensive die Zähne ausgebissen, doch jetzt nimmt das Spiel an Fahrt auf.
21. Minute: Erste gute Möglichkeit für Spanien! Carmona flankt von links, Kett klärt unkontrolliert – Esther zieht sofort ab, doch Berger hält. Es folgen zwei Ecken, die Deutschland verteidigt.
17. Minute: Däbritz erhält die erste Gelbe Karte, nachdem sie im Mittelfeld gegen Mariona Caldentey das Bein zu hoch hebt.
16. Minute: Die Wück-Elf kommt erneut zum Abschluss, wird aber geblockt. Die erste Viertelstunde macht den deutschen Fans Hoffnung.
13. Minute: Die DFB-Damen zeigen großen Einsatz, sind in den Zweikämpfen präsent und machen den Spanierinnen das Leben schwer.
8. Minute: Knapp verpasst Klara Bühl die Führung für Deutschland! Sie wird auf die Reise geschickt, verzieht aber knapp rechts am Tor vorbei – eine der wenigen Chancen gegen Spanien.
5. Minute: Ein weiter Ball in die Spitze auf Bühl sieht vielversprechend aus, doch die Bayern-Spielerin verliert das Laufduell knapp.
3. Minute: Spanien hat die erste Ballbesitzphase, ohne jedoch gefährlich zu werden. Danach bringt die deutsche Mannschaft den Ball ins Spiel. Beide Seiten tasten sich ab.
1. Minute: Das Spiel ist eröffnet!
Vor dem Anpfiff: Die Nationalhymnen ertönen, die Spannung im Zürcher Letzigrund steigt. Kann das DFB-Team für eine Überraschung sorgen?
Vor dem Anpfiff: Die Spielerinnen warten im Tunnel, gleich geht es auf den Rasen.
Bundestrainer Christian Wück hebt vor dem Spiel noch einmal den Fokus auf Einsatz hervor: Seine Mannschaft müsse "viel laufen" und "durchhalten", um das berühmte Tiki-Taka der Spanierinnen kontrollieren zu können.
Im Tor setzt Wück erneut auf die starke Ann-Katrin Berger, die sich im Viertelfinale gegen Frankreich mit zahlreichen Paraden als Schlüsselspielerin bewiesen hat.
Spaniens Trainerin Montserrat Tomé nimmt nur eine Änderung vor: Für die gelbgesperrte Laia Aleixandri vom FC Barcelona spielt Maria Mendez vom Rivalen Real Madrid.
Die deutsche Startformation steht: Carlotta Wamser ersetzt die verletzte Sarai Linder als Rechtsverteidigerin, Sophia Kleinherne übernimmt die Position der gesperrten Kathy Hendrich. Sara Däbritz kompensiert das Fehlen von Sjoeke Nüsken im zentralen Mittelfeld. Lea Schüller beginnt erneut auf der Bank, Giovanna Hoffmann darf wie im Viertelfinale starten.
Die Kräfteverhältnisse vor dem Halbfinale sind deutlich, was auch der bisherige Turnierverlauf bestätigt.
Deutschland begann zwar mit einem Traumtor von Jule Brand, zeigte aber gegen Polen und Dänemark eher mäßige Leistungen und verlor den Gruppensieg durch eine deutliche Niederlage gegen Schweden. Im legendären Viertelfinale gegen Frankreich kämpfte sich die Mannschaft trotz Unterzahl ins Elfmeterschießen und gewann dieses.
Spanien überzeugte bislang mit klaren Siegen gegen Portugal, Belgien und Italien, ehe sie im Viertelfinale von der Schweiz gestoppt wurden. Die größte Bewährungsprobe steht der "Furia Roja" heute erst bevor.
Das Duell Deutschland gegen Spanien wird am Mittwochabend live und kostenlos in der ARD, sowie im Livestream auf der ARD-Mediathek und sportschau.de übertragen.
Zusätzlich bieten DAZN und MagentaTV einen Livestream an. Wer nicht vor dem Fernseher sitzen kann, verpasst mit unserem Liveticker keine Sekunde der Partie.
Unterstützung gibt es auch von einem Schlagerstar: Wolfgang Petry kann zwar nicht im Stadion dabei sein, schickte aber vorab ermutigende Worte an die DFB-Mannschaft.
„Mein Herz schlägt für jede einzelne von Euch. Mit eurem Kämpferherz bezwingt ihr jeden Gegner!“, schrieb die Musiklegende auf Instagram und teilte Fotos von sich im DFB-Trikot.
Zuvor hatte Abwehrspielerin Sophia Kleinherne auf der Pressekonferenz in Zürich um Petrys Rückhalt gebeten. Er sei in der deutschen Kabine sehr beliebt und gebe der Mannschaft „unglaublich viel Energie“.
Eine gute Nachricht: Nach ihrer Sperre kehrt Carlotta Wamser als Rechtsverteidigerin zurück.
Dennoch gibt es Sorge bei Bundestrainer Christian Wück: Kapitänin Giulia Gwinn fällt weiterhin aus, Sarai Linder ist ebenfalls verletzt und muss passen. Zudem stehen Kathrin Hendrich und Sjoeke Nüsken wegen Gelbsperren nicht zur Verfügung.
Bei Spanien fehlt nur Abwehrspielerin Laia Aleixandri aufgrund von Gelbsperren.
Trotz Unwägbarkeiten und klaren Favoritenrollen vor dem Spiel gibt es für die deutsche Mannschaft einen aufmunternden Fakt: Die DFB-Frauen haben noch nie gegen Spanien verloren. In acht Begegnungen gab es fünf Siege und drei Unentschieden. Das letzte Aufeinandertreffen gewannen die Deutschen bei den Olympischen Spielen im vergangenen Jahr durch ein Elfmetertor von Giulia Gwinn.
Herzlich willkommen zu unserem Liveticker! Schafft Deutschland heute den Einzug ins Finale?
Wir versorgen Euch hier bis zum Anpfiff um 21 Uhr mit allen wichtigen Informationen und berichten anschließend live über alle Highlights und Tore.