zurück

Deutliche Worte von CFC-Stürmer Bozic: „Das war das Einzige, was gut lief“

Chemnitz – Dejan Bozic (32) zeigte sich trotz seines sicher verwandelten Strafstoßes, mit dem er dem Chemnitzer FC in der Nachspielzeit gegen BFC Preußen (1:1) den Punkt rettete, nur mäßig erfreut.

Kurzfassung

KI-gestützte Zusammenfassung des Berichts

„Wir können froh sein, dass wir wenigstens einen Zähler ergattert haben. Das war das Einzige, was in diesem Spiel positiv war. Was wir teilweise auf dem Platz gezeigt haben, war alles andere als überzeugend. Wir müssen uns ernsthaft fragen, was gerade schiefläuft“, äußerte sich der Toptorjäger, der gegen den Liga-Neuling als Kapitän fungierte, deutlich verärgert.

„In allen Bereichen und Spielen ist noch viel Luft nach oben. Uns fehlt der Mut und das Selbstvertrauen, um Probleme eigenständig zu lösen. Stattdessen schieben wir die Verantwortung hin und her. Wieder einmal liefen wir einem Rückstand hinterher, was besonders in einer Englischen Woche viel Kraft kostet“, fügte Bozic hinzu.

Erneut musste der CFC ein Gegentor nach einem Standard hinnehmen. Beim 1:2 gegen Lok Leipzig unterlag Tobias Müller (31, der gegen den BFC aufgrund muskulärer Beschwerden nicht spielte) im entscheidenden Kopfballduell.

Drei Tage später verlor Jonas Marx (20) im Duell seinen Gegenspieler aus den Augen, wodurch die Preußen kurz vor der Pause in Führung gingen.

Bozic kritisierte am Samstag zudem das ineffektive Überzahlspiel. Während Lok Leipzig in der Schlussphase einen Mann weniger hatte, musste der BFC sogar über 30 Minuten in Unterzahl agieren. „Wir benötigen immer zu viel Zeit. Sowohl die Flankenqualität als auch die Präsenz im Strafraum stimmen nicht. Das müssen wir konsequenter zu Ende bringen“, betonte der 32-Jährige.

Was gilt es in den kommenden Wochen zu verbessern, in denen der CFC durchgehend auf Gegner aus der oberen Tabellenhälfte trifft?

Bozic: „Vieles. Bis zum nächsten Ligaspiel haben wir genügend Zeit, um die Dinge zu analysieren und kritisch zu hinterfragen. Danach müssen wir es auf dem Platz umsetzen und unseren Anhängern endlich wieder etwas zurückgeben. Jeder muss jetzt alles geben.“

Regionalliga Nordost – Tabelle

Der Meister der Saison 2026 kämpft am Saisonende in zwei Aufstiegsspielen gegen den Champion der Regionalliga Bayern um den Aufstieg in die 3. Liga. Der Gewinner steigt auf. Je nach Abstieg aus der 3. Liga können bis zu vier Teams absteigen.