zurück

Deadline Day: Später Transfer-Hammer in der Bundesliga! Boniface wechselt zu Werder Bremen

Deutschland – Am Montag schloss das Sommer-Transferfenster pünktlich um 20 Uhr, doch der Deadline Day brachte noch einige prominente Transfers und eine große Überraschung mit sich.

Die Leihe des Stürmers Victor Boniface (24) von Bayer Leverkusen zu Werder Bremen schlug am letzten Tag der Transferperiode ein wie eine Bombe. Mit diesem Coup der Grün-Weißen hatte wohl kaum jemand gerechnet.

Darüber hinaus sicherte sich der HSV gleich zwei Spieler vom FC Arsenal, während auch bei Schalke, dem VfB Stuttgart, RB Leipzig und dem FC Bayern rege Aktivitäten zu beobachten waren.

In unserem umfassenden Liveticker könnt Ihr sämtliche Transfers aus der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga sowie die Highlights aus den Regionalligen und den internationalen Top-Ligen noch einmal im Detail verfolgen.

Der 1. FC Heidenheim erlebt am Deadline Day einen weiteren Abgang: Relegationsheld Leonardo Scienza verlässt den Klub und wechselt für eine geschätzte Ablösesumme von rund 10 Millionen Euro zum FC Southampton in die englische Championship.

Für den Offensivspieler bedeutet dies einen rasanten Aufstieg. Erst im vergangenen Sommer hatte er mit dem SSV Ulm den Durchmarsch von der Regionalliga in die 2. Bundesliga geschafft, bevor er nach Heidenheim wechselte, wo sein Vertrag bis Juni 2027 lief.

In 40 Pflichtspielen erzielte Scienza neun Tore und bereitete acht weitere vor. Besonders unvergesslich bleibt sein Tor im Relegations-Hinspiel gegen die SV Elversberg, das zum Klassenerhalt beitrug.

"Sein entscheidendes Tor in der Nachspielzeit der Relegation in Elversberg wird für immer im Gedächtnis bleiben. Leo hat mit diesem historischen Treffer maßgeblich dazu beigetragen, dass uns in der letzten Saison der erneute Klassenerhalt gelungen ist", so Vorstandsvorsitzender Holger Sanwald (58).

Nach einigen Unsicherheiten scheint der Wechsel von Chelsea-Stürmer Nicolas Jackson (24) zum FC Bayern am Deadline Day doch noch erfolgreich abgeschlossen worden zu sein.

Obwohl offizielle Bestätigungen seitens der Vereine noch ausstehen, gab der Berater des senegalesischen Angreifers überraschend in seiner Instagram-Story bekannt: „Heute beginnt ein neues Kapitel. Jackson ist voll und ganz auf Bayern fokussiert und möchte sein bestes Niveau zeigen sowie sich weiterentwickeln.“

Auch Transfer-Experte Fabrizio Romano verkündete am Montagabend, dass der Deal fix sei.

Die "Wölfe" aktivierten kurz nach der Verpflichtung von Jenson Seelt auch die Verpflichtung von Adam Daghim (19) vom FC Red Bull Salzburg.

Der dänische U21-Nationalspieler wird zunächst auf Leihbasis ausgeliehen, mit anschließender Kaufoption für den Verein aus Niedersachsen.

Der 1. FC Nürnberg gab etwa eine halbe Stunde nach Transferschluss den Transfer von Adriano Grimaldi (34) bekannt.

Der erfahrene Stürmer wechselt vom Zweitliga-Konkurrenten SC Paderborn zu den Franken.

Auch der VfL ist kurz vor Transferschluss noch einmal aktiv geworden: Talent David Odogu (19) verlässt den Verein und wechselt zur AC Mailand, während im Gegenzug Jenson Seelt (22) vom Premier-League-Aufsteiger FC Sunderland verpflichtet wurde.

Der niederländische Innenverteidiger kommt zunächst auf Leihbasis; ob eine Kaufoption besteht, wurde zunächst nicht bekannt gegeben.

Bei Fortuna Düsseldorf herrschte bis zum Schluss viel Bewegung: Tim Breithaupt (23) wird zunächst ausgeliehen und kommt von Augsburg nach Düsseldorf.

Der Zweitligist besitzt anschließend eine Kaufoption für den defensiven Mittelfeldspieler.

Laut dem offiziellen Kader der italienischen Serie A wurde auch der Transfer von Loïs Openda (25) von RB Leipzig zu Juventus Turin fristgerecht vollzogen.

Im Norden Deutschlands trudelten heute namhafte Neuzugänge ein: Neben dem bereits fixierten Albert Sambi Lokonga verpflichtete der HSV auch Fábio Vieira (25), beide vom FC Arsenal.

Der Portugiese war im Sommer 2022 für hohe 35 Millionen Euro vom FC Porto nach London gewechselt, konnte sich bei den Gunners jedoch nie richtig durchsetzen. Nun soll er in Hamburg im Mittelfeld für mehr Kreativität sorgen.

Laut Fabrizio Romano wurde der Transfer von Nicolas Jackson zum FC Bayern noch vor Ablauf der Frist regelkonform abgewickelt.

Giovanni Haag (25) schließt sich für ein Jahr dem französischen Zweitligisten FC Red Star an. Eine Kaufoption für den defensiven Mittelfeldspieler von Fortuna Düsseldorf besteht nicht.

Der Transfermarkt ist nun geschlossen, alle Unterlagen mussten bis 20 Uhr eingereicht sein. Einige Nachzügler-Deals könnten dennoch in Kürze bekanntgegeben werden.

Der 1. FC Nürnberg verleiht Florian Flick (25) vorerst an Eintracht Braunschweig.

Der defensive Mittelfeldspieler verlängerte zuvor seinen auslaufenden Vertrag in Franken um ein weiteres Jahr. Im kommenden Sommer greift allerdings eine verpflichtende Kaufoption für den BTSV.

Die Zebras aus Duisburg sicherten sich kurz vor Schluss die Verpflichtung von Angreifer Andy Visser (20). Der Niederländer stand zuletzt bei Vitesse Arnheim unter Vertrag und war nach dem Lizenzentzug seines Klubs ablösefrei.

Nun sind auch die Grün-Weißen nachgezogen und haben Victor Boniface (24) offiziell vorgestellt.

Peter Niemeyer erklärte: „Wir freuen uns, die Leihe abschließen und Victor für uns gewinnen zu können. Er hat in der Bundesliga bereits erstklassige Leistungen gezeigt und seine Qualitäten bewiesen. Wir sind überzeugt, dass er nahtlos an diese Leistungen bei uns anknüpfen kann.“

Werder-Trainer Horst Steffen ergänzte: „Victor ist körperlich sehr stark, verfügt über einen sehr guten Torabschluss und eine ordentliche Geschwindigkeit. In Bayers Meisterschaftssaison glänzte er als Torschütze und Vorbereiter. Ich bin sicher, dass er für unser Team in dieser Spielzeit eine wichtige Rolle spielen wird.“

Zum Abschluss des Deadline Days bestätigte Bayer Leverkusen offiziell die Leihe von Victor Boniface (24) zu Werder Bremen.

Simon Rolfes erklärte: „Wir haben mit Patrik Schick, Christian Kofane und Victor Boniface derzeit drei Angreifer für dieselbe Position. Daher war es sowohl in Victors als auch in unserem Interesse, eine gute Lösung zu finden. Bei Werder kann Boni hoffentlich auf hohem Niveau neu durchstarten und seine Klasse zeigen.“

Eine Hiobsbotschaft gab es aus Stuttgart: Laut belgischen Medienberichten sollte Hyeon-gyu Oh (24) heute für rund 27 Millionen Euro vom KRC Genk zum VfB wechseln, jedoch scheiterte der Transfer am Medizincheck.

Transfer-Experte Fabrizio Romano meldete das berühmte „Here we go!“

Damit steht die Leihe von Victor Boniface (24) zum SV Werder Bremen, ohne Kaufoption, vermutlich kurz vor der Unterzeichnung. Der Angreifer soll bereits unterschrieben haben.

Luka Janes (21) verlässt den 1. FC Heidenheim und wird per Leihe an die SG Sonnenhof Großaspach in die Regionalliga ausgeliehen.

Scott Banks (23) verlässt FC St. Pauli zunächst auf Leihbasis und schließt sich dem englischen Drittligisten FC Blackpool an.

Der Schotte wechselte 2023 von Crystal Palace nach Hamburg, konnte sich verletzungsbedingt jedoch nie durchsetzen. Nun soll er Spielpraxis sammeln.

Zwei Neuzugänge stehen fest, dafür geht ein Spieler vorerst: Offensivtalent Kyliane Dong (20) wird für ein Jahr auf Leihbasis vom FC Augsburg zum Pau FC verliehen.

Schon den ganzen Sommer über war in Niedersachsen viel Bewegung, zum Abschluss kam mit Linksverteidiger William Kokolo (25) vom französischen Zweitligisten Stade Laval der 17. neue Spieler hinzu.

Die Knappen einigten sich mit dem SC Amiens auf eine Leihe, die Ilyes Hamache (22) wieder in seine französische Heimat zurückbringt.

Der Zweitligist besitzt nach Ablauf der Saison eine Kaufoption für den Linksaußen, der im vergangenen Sommer nach Gelsenkirchen gewechselt war.

In der 2. Bundesliga reagierte der 1. FC Nürnberg auf einen schlechten Saisonstart und verstärkte sich mit Adam Markhiev (23), der Caspar Jander (22) ersetzt, der nach England wechselte.

Der finnische Nationalspieler kommt von Aris Limassol. Sportvorstand Joti Chatzialexiou sagte: „Adam war einer unserer Favoriten für die Nachfolge von Caspar Jander. Wir freuen uns sehr, dass der Transfer geklappt hat und heißen ihn willkommen.“

Auch Augsburg blieb am Deadline Day aktiv und sicherte sich Ismaël Gharbi (21) von Sporting Braga.

Der junge Flügelspieler kommt zunächst auf Leihbasis in die Fuggerstadt, mit anschließender Kaufoption in Höhe von fünf Millionen Euro. Für die Leihe zahlt der FCA vorab 250.000 Euro.

Auch Magdeburg schlug zum Abschluss noch zweimal zu und holte nach Ado Onaiwu (29) auch Maximilian Breunig (25) an die Elbe.

Der Mittelstürmer wird bis zum Saisonende vom 1. FC Heidenheim ausgeliehen. Dort hatte er sich mehr Einsatzzeit gewünscht, wie aus einer Mitteilung hervorgeht.

Magdeburg-Geschäftsführer Otmar Schork erläuterte: „Mit Maximilian bekommen wir einen in Deutschland ausgebildeten Stürmer, der uns seit seiner Zeit in Freiburg bekannt ist und zuletzt Bundesliga-Erfahrung gesammelt hat.“

Kevin Godens (26) Zeit bei Alemannia Aachen ist beendet, der Stürmer wechselt zu den Sportfreunden Siegen.

Innenverteidiger Joel Agyekum (20) wird bis Saisonende vom HSV an Viktoria Köln in die 3. Liga verliehen.

Der Nachwuchsspieler erklärte: „Ich freue mich sehr, hier zu sein. Es ist eine tolle Herausforderung für mich, in der 3. Liga Teil eines spielstarken Teams zu sein.“

Transfer-Experte Fabrizio Romano bestätigte, dass Victor Boniface (24) den Medizincheck bei Werder Bremen erfolgreich absolviert hat.

Erleben wir heute noch einen Transfer-Coup an der Weser?

Jacob Christensen (24) verlässt den 1. FC Köln in letzter Minute und unterschreibt bei Molde FK in Norwegen.

Der defensive Mittelfeldspieler unterschrieb dort einen Vertrag bis 2028. Vor zwei Jahren war der Däne von Nordsjaelland zum FC gewechselt, konnte aufgrund von Verletzungen aber nur acht Spiele bestreiten.

Die Mainzer reagierten auf den Ausfall von Benedict Hollerbach und verpflichteten Angreifer William Bøving (22).

Nach übereinstimmenden Medienberichten fließen für den Transfer 3,5 Millionen Euro plus Boni nach Österreich. Die Grazer sicherten sich zudem eine Weiterverkaufsbeteiligung von 15 Prozent.

"William passt perfekt auf unser gesuchtes Profil. Er ist äußerst laufstark, torgefährlich und spielintelligent", sagte Mainz-Chef Niko Bungert.

Jung-Stürmer Otto Stange (18) wird vom HSV für ein Jahr an die SV Elversberg in die 2. Bundesliga verliehen.

Der FC Energie Cottbus präsentierte kurz vor Transferschluss den zweiten Neuzugang: King Manu (21) kommt auf Leihbasis von Fortuna Düsseldorf.

Zuvor hatte der Innenverteidiger seinen Vertrag bei den Düsseldorfern verlängert, eine Kaufoption für den Drittligisten besteht nicht.

Trainer Claus-Dieter Wollitz meinte: „Wir hatten King Manu bereits im letzten Sommer auf dem Zettel. Er ist ein interessanter Spieler, dessen Spielweise gut zu unseren Vorstellungen passt.“

Fabian Rieder (23) kennt die Bundesliga bereits aus seiner Leihe beim VfB Stuttgart, nun wechselt der offensive Mittelfeldspieler nach Deutschland – diesmal fest zum FC Augsburg.

Der Schweizer unterschrieb für eine kolportierte Ablösesumme von acht Millionen Euro von Stade Rennes bis 2030.

Der VfL Bochum verstärkte sich am Deadline Day zum zweiten Mal per Leihe und holte Michael Obafemi (25) vom FC Burnley bis zum Saisonende.

VfL-Geschäftsführer Dirk Dufner erklärte: „Michael Obafemi ist genau der Spielertyp, der uns fehlte: Ein beweglicher Stürmer, der sowohl selbst den Abschluss sucht als auch als Vorbereiter in Erscheinung tritt.“

Der irische Nationalspieler bestritt bereits 34 Premier-League-Partien für Burnley und Southampton, erzielte dabei vier Tore und bereitete drei vor.

Die Transferposse um Martijn Kaars (26), inklusive eines E-Mail-Leaks, hinterließ eine Lücke im Sturm von Magdeburg, die nun mit Ado Onaiwu (29) vom AJ Auxerre geschlossen wird.

In der vergangenen Saison erzielte der Japaner vier Tore in 31 Einsätzen für den französischen Erstligisten. Trainer Markus Fiedler sagte: „Ado ist offensiv vielseitig einsetzbar, dribbelstark und bringt viel Erfahrung mit, die er bei uns einbringen soll.“

Der Hamburger SV verpflichtete Albert Sambi Lokonga (25) vom FC Arsenal. Fábio Vieira (25) wird voraussichtlich ebenfalls noch folgen.

Mehr dazu unter: „Offiziell: HSV holt Mittelfeldstar vom FC Arsenal, zweiter Neuzugang steht bevor“.

Alessio Castro-Montes (28) wechselt vom belgischen Klub Royale Union Saint-Gilloise zum 1. FC Köln.

Für den Transfer sollen die Geißböcke etwa zwei Millionen Euro zahlen. Zum Empfang durfte auch Humor nicht fehlen.

Der VfB Stuttgart wurde nach dem Abgang von Nick Woltemade (23) auf dem Transfermarkt aktiv.

Bilal El Khannouss (21) wechselt auf Leihbasis bis Saisonende vom englischen Zweitligisten Leicester City an den Neckar. Der VfB sicherte sich eine Kaufoption über rund 25 Millionen Euro, die zur Kaufpflicht werden kann.

Der offensive Mittelfeldspieler spielte in dieser Saison bislang drei Pflichtspiele für Leicester und bereitete dabei zwei Tore vor. Er soll vor allem die Rolle als Ersatz für Enzo Millot (23) übernehmen, der für 30 Millionen Euro nach Saudi-Arabien wechselte.

Auf den letzten Drücker verpflichtete Schalke 04 Christian Gomis (25).

Der Angreifer kommt vom FC Winterthur in der Schweiz und unterschrieb bei den Königsblauen bis 2029.

Sportdirektor Youri Mulder sagte: „Christian Gomis passt mit seiner Laufstärke und intensiven Spielweise perfekt in unser Anforderungsprofil für Stürmer. Er hat sich Jahr für Jahr verbessert und besitzt noch Entwicklungspotenzial.“

Bayer 04 Leverkusen schlug am Deadline Day ebenfalls noch zu.

Der Bundesligist holte Ezequiel Fernández (23) aus der Saudi Pro League von Al-Qadsiah FC. Der Mittelfeldspieler unterschrieb einen Vertrag bis zum 30. Juni 2030. Die Ablösesumme soll bei bis zu 30 Millionen Euro liegen.

Eljif Elmas (25) kehrt von RB Leipzig zurück zur SSC Neapel und beendet nach eineinhalb Jahren sein unglückliches Kapitel in Leipzig.

Der Mittelfeldspieler wird zunächst ausgeliehen, die Italiener sicherten sich aber eine Kaufoption über 16,5 Millionen Euro.

Lucas Tousart (28) wechselt vom Union Berlin zurück in seine französische Heimat zu Stade Brest.

Der defensive Mittelfeldspieler spielte ab 2020 zunächst für Hertha, dann für Union und geht nun zurück in die Ligue 1.

SC Freiburg verleiht Noah Weißhaupt (23) für eine Saison an den polnischen Rekordmeister Legia Warschau.

Der Klub aus der Ekstraklasa sicherte sich zudem eine Kaufoption.

Linksverteidiger Anderson Lucoqui (28) wechselt von 1860 München zu Energie Cottbus.

Trainer Claus-Dieter Wollitz sagte: „Mit Anderson Lucoqui haben wir einen erfahrenen, vielseitigen Spieler mit viel Mentalität verpflichten können. Er hatte in München großen Anteil an der Stabilität des Teams.“

Der gebürtige Zweibrückener mit angolanischen Wurzeln spielte bereits in der Bundesliga für Arminia Bielefeld und den 1. FSV Mainz 05 sowie für Hansa Rostock, Hertha BSC und Eintracht Braunschweig.

Von Eintracht Braunschweig zum TSV 1860 München: Rechtsverteidiger Marvin Rittmüller (26) wechselt in die 3. Liga.

Rittmüller sagte: „Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung beim TSV 1860. Die Löwen sind ein Traditionsverein mit tollen Fans – ich kann es kaum erwarten, im Grünwalder Stadion zu spielen und alles für den Verein zu geben.“

Die Sechzger reagieren damit auf den Ausfall von Morris Schröter (30).

Laut Sky wird Offensivtalent Cole Campbell (19) diesen Sommer nicht mehr vom BVB verliehen, sondern bleibt bei Borussia, wo sein Vertrag bis 2028 läuft. Er wurde zuletzt mit einem Wechsel zum VfB Stuttgart in Verbindung gebracht, hat aber in der Bundesliga unter Trainer Niko Kovač noch keine Einsatzzeit erhalten.

Linksverteidiger Niels Nkounkou (24) wechselt zunächst auf Leihbasis von Eintracht Frankfurt zum FC Turin. Im Vertrag ist eine Kaufpflicht in Höhe von fünf Millionen Euro enthalten, abhängig von der Anzahl der Einsätze. Die Leihgebühr beträgt 500.000 Euro.

Nach dem erst kürzlich bekanntgegebenen Transfer von Offensivtalent Farid Alfa-Ruprecht (19) verabschiedet sich der gebürtige Hamburger nun vorerst wieder von Bayer Leverkusen.

Der Flügelspieler wird auf Leihbasis an den VfL Bochum abgegeben, um dort Spielpraxis zu sammeln. VfL-Geschäftsführer Dirk Dufner lobte: „Farid ist ein hervorragend ausgebildeter, junger Spieler mit viel Tempo und außergewöhnlicher Dynamik.“

Nach drei Jahren endet die Zeit von Jonas Michelbrink (24) beim MSV Duisburg. Der ehemalige deutsche U-Nationalspieler wechselt in die Regionalliga zu Fortuna Köln.

Schalke scheint weiterhin auf Ibrahima Cissé (24) sitzenzubleiben. Der eigentlich geplante Wechsel zum Amiens SC in Frankreich platzte laut Journalist Sacha Tavolieri.

Erzgebirge Aue hält sich am hektischen Deadline Day zurück und beteiligt sich nicht am Transfer-Rummel, obwohl man eigentlich noch einen Linksverteidiger sucht.

Mehr dazu erfahrt Ihr unter: „Deadline Day ohne Erzgebirge Aue: Linksverteidiger ja, neuer Torwart nein“.

Der Wechsel von Piero Hincapie (23) von Bayer Leverkusen zum FC Arsenal steht unmittelbar bevor.

Simon Rolfes bestätigte laut Kicker die Freistellung des Innenverteidigers für den Medizincheck: „Es wird voraussichtlich über die Bühne gehen“, so der Sportchef.

Die „Daily Mail“ berichtet, dass Eintracht Frankfurt an Stürmer William Osula (22) von Newcastle United interessiert ist und bereit, bis zu 35 Millionen Euro zu investieren.

Damit würde der Däne zum teuersten Transfer der Eintracht werden und Hugo Ekitiké (23) vom Spitzenplatz verdrängen.

Merlin Röhl (23) vom SC Freiburg steht offenbar kurz vor einem Wechsel zum FC Everton in die Premier League.

Laut Sky ist der Mittelfeldspieler bereits zum Medizincheck in Liverpool. Nach Kicker-Informationen handelt es sich um eine Leihe mit Kaufpflicht bei einem Gesamtvolumen von 25 Millionen Euro.

Alemannia Aachen nahm Innenverteidiger Marius Wegmann (26) nach einem erfolgreichen Probetraining unter Vertrag.

Der Verteidiger spielte zuletzt verletzungsbedingt nur einmal für den SV Wehen Wiesbaden.

Mittelfeldspieler Fábio Vieira (25) gehört zwar noch zum FC Arsenal, absolvierte aber laut Florian Plettenberg bereits den Medizincheck beim HSV. Steht hier ein weiterer Transfer-Hammer am Deadline Day bevor?

Flügelspieler Monju Momuluh (23) verlässt Hannover erneut und kehrt fest zu Arminia Bielefeld zurück.

Der 23-Jährige spielte bereits in der Rückrunde 2023/24 bei den Ostwestfalen und unterschrieb nun für eine Ablösesumme von 400.000 Euro plus Boni einen langfristigen Vertrag.

RB Leipzig verhandelte intensiv um Mittelfeldspieler Harvey Elliott (22) vom FC Liverpool, war jedoch laut Sky-Reporter Philipp Hinze bislang nicht bereit, die finanziellen Vorgaben zu überschreiten.

Nun scheint Aston Villa die Nase vorn zu haben und plant offenbar eine Leihe des 22-Jährigen, berichtet The Athletic.

Relegations-Held Leo Scienza (26) steht laut Sky-Reporter Florian Plettenberg kurz vor einem Wechsel vom 1. FC Heidenheim zum FC Southampton für 8 bis 10 Millionen Euro. Der Brasilianer soll sich gerade auf dem Weg zum Medizincheck befinden.

Eintracht Braunschweig sicherte sich Robert Ramsak (18) von RB Leipzig für eine Saison auf Leihbasis.

Der deutsche U17-Weltmeister kam erst im Sommer 2024 vom FC Bayern nach Sachsen und soll nun bei den Löwen den Durchbruch im Profibereich schaffen. Zudem sicherte sich Braunschweig eine Kaufoption.

Das wäre ein echter Transfer-Kracher für Werder Bremen: Die Grün-Weißen sollen an einer Verpflichtung von Victor Boniface von Bayer Leverkusen arbeiten.

Wie die Deichstube berichtet, wurde der 24-Jährige den Hanseaten angeboten, die dringend einen Stürmer suchen und sich auf der Suche bis zur letzten Minute befinden. Bei einem Marktwert von 40 Millionen Euro soll nur eine Leihe ohne Kaufoption infrage kommen, zudem müsste Bayer Leverkusen vermutlich einen Großteil des geschätzten Jahresgehalts von sechs Millionen Euro übernehmen.

Eintracht Frankfurt trennt sich nach drei Jahren von Junior Dina Ebimbe (24). Der vielseitige Mittelfeldspieler aus der PSG-Jugend wechselt zurück in seine französische Heimat zu Stade Brest.

Nach einer Saison beim Überraschungsklub Como kehrt Yannik Engelhardt (24) per Leihe für ein Jahr zurück in die Bundesliga zu Borussia Mönchengladbach.

Der defensive Mittelfeldspieler stammt aus der Jugend von Werder Bremen, spielte später bei der zweiten Mannschaft des SC Freiburg und bei Fortuna Düsseldorf. In der letzten Saison absolvierte er 26 Serie-A-Einsätze, meist als Einwechselspieler.

Schnappt sich der FC Bayern doch noch Nicolas Jackson vom FC Chelsea? Laut Fabrizio Romano laufen die Gespräche weiterhin.

Der italienische Transfer-Experte teilte auf X mit, dass der Kontakt nie abgebrochen sei und der Deal nie komplett vom Tisch sei. Die Blues planen, ihren Leihspieler Marc Guiu (19) umgehend vom FC Sunderland zurückzuholen und könnten daher auf Jackson verzichten. „Es ist noch nicht vorbei“, so Romano.

Walid Ould-Chikh verlässt Eintracht Braunschweig vorerst und wird an Heracles Almelo in die Niederlande verliehen.

Der Eredivisie-Klub besitzt eine Option zum späteren Kauf des 25-jährigen Mittelfeldspielers.

Zwei Top-Neuzugänge auf einen Schlag?

Der Bundesliga-Aufsteiger Hamburger SV steht laut Medienberichten kurz davor, Fábio Vieira mit Kaufoption vom FC Arsenal auszuleihen. Zuvor berichtete Sky darüber. Außerdem soll der HSV Albert Sambi Lokonga (beide 25) fest verpflichten.

Mehr dazu unter: „HSV-Blog: Rothosen vor Verpflichtung von zwei Arsenal-Stars“.

Der 1. FC Saarbrücken verstärkt sein Mittelfeld mit Abdoulaye Kamara (20).

Der junge Spieler kommt vom englischen Zweitligisten FC Portsmouth, wie der Drittligist aus dem Saarland am Montagmorgen mitteilte.

Sportdirektor Jürgen Luginger (57) sagte: „Abdoulaye ist ein sehr talentierter Spieler, der früh auf hohem Niveau ausgebildet wurde. Wir sind überzeugt, dass er unser Team bereichern wird und freuen uns, dass er sich für den FCS entschieden hat.“

Kamara wechselte im Sommer 2021 ablösefrei aus der U19 von Paris Saint-Germain nach Dortmund, kam jedoch nie für die Profis zum Einsatz. Für die Zweitvertretung absolvierte er 48 Drittligaspiele.

Nach dem Abgang von Dennis Smarsch (26) verkündete Fortuna Düsseldorf mit Jona Niemiec (23) einen weiteren Wechsel in Dänemark.

Der offensive Spieler verlässt Düsseldorf und schließt sich Odense BK in der dänischen Superliga an. Details zur Ablöse wurden nicht genannt.

F95-Sportdirektor Christian Weber (41) sagte: „Jona hat schon länger den Wunsch, mehr Spielpraxis zu bekommen. Wir haben eine gute Vereinbarung mit Odense getroffen.“

Hertha BSC bestätigte den Abgang von Dennis Smarsch (26).

Der Torwart verlässt die Berliner und wechselt mit sofortiger Wirkung zum dänischen Zweitligisten AC Horsens.

Smarsch war 2010 von den Reinickendorfer Füchsen zu Hertha gekommen und durchlief die Akademie. Nach Stationen bei FC St. Pauli und MSV Duisburg kehrte er im Sommer 2024 zurück. Insgesamt absolvierte er nur zwei Zweitliga- und zwei Bundesligaeinsätze in der Saison 2019/20 für die Hertha.

Ein Abgang in Richtung Italien zeichnet sich bei RB Leipzig ab: Loïs Openda (25) steht kurz vor einem Wechsel zu Juventus Turin.

Laut Sky haben beide Klubs eine Einigung über eine Leihe mit späterer Kaufoption erzielt. Das Gesamtpaket soll über 40 Millionen Euro betragen.

Openda wechselte vor zwei Jahren für 40 Millionen Euro vom RC Lens nach Leipzig und hat noch Vertrag bis Juni 2028. Nach einer erfolgreichen ersten Saison mit 28 Toren blieb er in der vergangenen Spielzeit mit 13 Treffern klar hinter den Erwartungen zurück.

Bayer Leverkusen verpflichtete Offensivspieler Eliesse Ben Seghir (20).

Das Talent kommt vom französischen Champions-League-Teilnehmer AS Monaco und unterschrieb bis 2030. Medien berichten von einer Ablöse von mehr als 30 Millionen Euro zzgl. einer Weiterverkaufsbeteiligung von zehn bis 15 Prozent zugunsten Monacos.

Der Linksaußen spielte in der französischen U17-, U18- und U19-Nationalmannschaft und entschied sich 2024, zukünftig für Marokko zu spielen.

Zweitligist 1. FC Nürnberg sicherte sich kurz vor Transferschluss mit Pape Demba Diop (21) vom Racing Straßburg einen weiteren Mittelfeldspieler auf Leihbasis.

Sportvorstand Joti Chatzialexiou (49) sagte: „Unsere Scouting-Abteilung beobachtet Pape schon länger. Bisher waren die Ablösesummen ein Hindernis, doch nun ergab sich die Möglichkeit.“

RB Leipzig verleiht Arthur Vermeeren (20) an Olympique Marseille.

Der Belgier war zuvor von Atlético Madrid ausgeliehen und in diesem Sommer fest verpflichtet worden. Geschäftsführer Marcel Schäfer (41) bezeichnete ihn als hochtalentierten Spieler, der Spielpraxis benötigt.

Der 1. FC Nürnberg reagierte auf die anhaltenden Probleme und lieh Tim Drexler (20) von der TSG Hoffenheim zurück.

Drexler war bereits in der vergangenen Rückrunde für Nürnberg aktiv und absolvierte damals 14 Ligaspiele (ein Tor, eine Vorlage).