Deadline Day live: Leverkusen verleiht Offensivtalent in die 2. Liga!
Deutschland – Welche Transfers stehen in diesem Sommer noch an? Heute endet in Deutschland offiziell das Transferfenster – der sogenannte Deadline Day ist gekommen.
Bis 20 Uhr haben die Vereine aus der 1. und 2. Bundesliga noch die Möglichkeit, ihre Kader zu verstärken oder Spieler abzugeben. Danach sind lediglich Verpflichtungen von vereinslosen Akteuren erlaubt.
In unserem umfassenden Liveticker halten wir Euch stets auf dem Laufenden über sämtliche Wechsel und Personalentscheidungen in der Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga, die spektakulärsten Transfers aus den Regionalligen sowie die Highlights aus dem globalen Fußballgeschehen.
Nach Angaben von Sky wird das Offensivtalent Cole Campbell (19) Borussia Dortmund in diesem Sommer nicht mehr verlassen, auch nicht per Leihe. Sein Vertrag bei den Schwarz-Gelben läuft noch bis 2028. Kürzlich wurde er mit einem Wechsel zum VfB Stuttgart in Verbindung gebracht, doch unter Trainer Niko Kovač hat er in dieser Saison noch keine Bundesliga-Minute erhalten.
Der Linksverteidiger Niels Nkounkou (24) wechselt vorerst auf Leihbasis von Eintracht Frankfurt zum FC Turin. Im Vertrag ist eine verpflichtende Kaufoption im Wert von fünf Millionen Euro enthalten, die bei einer bestimmten Anzahl an Einsätzen greift. Die Leihgebühr beträgt 500.000 Euro.
Vor wenigen Wochen gab Bayer Leverkusen den Transfer von Offensivtalent Farid Alfa-Ruprecht (19) bekannt – jetzt verlässt der gebürtige Hamburger die Werkself bereits wieder, zumindest vorübergehend.
Der flinke Flügelspieler wird ausgeliehen und schließt sich dem VfL Bochum an, um dort Spielpraxis zu sammeln. "Farid Alfa-Ruprecht ist ein technisch hervorragend ausgebildeter, junger Spieler mit enormem Tempo und außergewöhnlicher Dynamik", lobte VfL-Geschäftsführer Dirk Dufner.
Nach drei Jahren endet die Zeit von Jonas Michelbrink (24) beim MSV Duisburg. Der ehemalige deutsche U-Nationalspieler aus der Hertha-Jugend wechselt in die Regionalliga zum FC Fortuna Köln.
Schalke scheint hingegen weiterhin keine Verwendung für Ibrahima Cissé (24) zu haben. Der eigentlich bereits fix geplante Wechsel zum französischen Klub Amiens SC ist offenbar gescheitert, wie der Journalist Sacha Tavolieri berichtet.
Obwohl Erzgebirge Aue noch einen Linksverteidiger sucht, will der Klub aus Sachsen am hektischen Treiben des Deadline Days nicht teilnehmen.
Mehr hierzu findet Ihr unter: „Deadline Day ohne Erzgebirge Aue: Linksverteidiger ja, neuer Torwart nein“.
Der Transfer von Piero Hincapie (23) von Bayer Leverkusen zum FC Arsenal steht unmittelbar bevor.
Wie der Kicker berichtet, bestätigte Simon Rolfes die Freigabe des Innenverteidigers für den medizinischen Check. „Das dürfte planmäßig über die Bühne gehen“, so der Sportchef der Leverkusener.
Frankfurt zeigt laut Berichten der „Daily Mail“ Interesse an Stürmer William Osula (22) von Newcastle United – und wäre bereit, bis zu 35 Millionen Euro zu investieren.
Damit würde der Däne zum teuersten Transfer in der Geschichte der Eintracht werden und Hugo Ekitiké (23) als Rekordeinkauf ablösen.
Merlin Röhl (23) vom SC Freiburg steht kurz vor einem Wechsel zum FC Everton in die Premier League. Sky berichtet, dass der Mittelfeldspieler inzwischen für den obligatorischen Medizincheck nach Liverpool gereist ist.
Nach Informationen des Kicker soll es sich um eine Leihe mit anschließender Kaufverpflichtung handeln, die ein Gesamtvolumen von 25 Millionen Euro umfasst.
Die Alemannia verpflichtet Innenverteidiger Marius Wegmann (26) nach einem erfolgreichen Probetraining fest.
Der Abwehrspieler war zuletzt beim SV Wehen Wiesbaden aktiv, wo er aufgrund von Verletzungen jedoch nur zu einem Einsatz kam.
Mittelfeldspieler Fábio Vieira (25) gehört zwar noch dem FC Arsenal, soll aber laut Florian Plettenberg soeben seinen Medizincheck beim Hamburger SV absolviert haben. Steht hier womöglich ein weiterer spektakulärer Transfer am Deadline Day bevor?
Flügelstürmer Monju Momuluh (23) verlässt Hannover und kehrt dauerhaft zu Arminia Bielefeld zurück.
Der 23-Jährige hatte bereits in der Rückrunde der Saison 2023/24 für Bielefeld gespielt, war danach jedoch für eine weitere Saison bei seinem Ausbildungsverein unter Vertrag. Jetzt wechselt er für eine Ablösesumme von 400.000 Euro plus Boni fest nach Bielefeld, wo er einen langfristigen Vertrag unterschreibt.
RB Leipzig hatte lange um Mittelfeldspieler Harvey Elliott (22) vom FC Liverpool geworben, doch wie Sky-Reporter Philipp Hinze berichtet, war man bisher nicht bereit, das eigene Budget zu sprengen.
Deshalb scheinen die Sachsen jetzt das Nachsehen zu haben: Laut „The Athletic“ ist Aston Villa dazwischengekommen und möchte den 22-Jährigen nun ausleihen.
Relegationsheld Leo Scienza (26) steht laut Sky-Reporter Florian Plettenberg kurz vor einem Wechsel vom 1. FC Heidenheim zum englischen Zweitligisten FC Southampton. Die Ablösesumme soll zwischen acht und zehn Millionen Euro liegen. Der Brasilianer soll sich momentan auf dem Weg zum Medizincheck befinden.
Eintracht Braunschweig leiht Robert Ramsak (18) für eine Saison von RB Leipzig aus.
Der deutsche U17-Weltmeister wechselte erst im Sommer 2024 vom FC Bayern nach Sachsen und soll bei den „Löwen“ den Durchbruch im Profifußball schaffen. Zudem sicherte sich Braunschweig eine Kaufoption.
Ein echter Transfercoup für Werder Bremen? Der Klub soll an einer Verpflichtung von Victor Boniface von Bayer Leverkusen arbeiten.
Wie die Deichstube meldet, wurde der 24-Jährige den Grün-Weißen angeboten, die dringend einen Stürmer suchen und sich in der letzten Transferphase befinden. Bei einem Marktwert von 40 Millionen Euro ist derzeit nur eine Leihe ohne Kaufoption denkbar, wobei Leverkusen wohl einen Großteil des Gehalts von etwa sechs Millionen Euro pro Jahr übernehmen müsste.
Nach drei Jahren trennt sich Eintracht Frankfurt von Junior Dina Ebimbe (24). Der vielseitige Mittelfeldspieler aus der PSG-Jugend kehrt in seine französische Heimat zurück und schließt sich Stade Brest an.
Yannik Engelhardt (24) kehrt nach einer Saison beim italienischen Überraschungsteam Como auf Leihbasis für ein Jahr in die Bundesliga zurück und schließt sich Borussia Mönchengladbach an.
Der defensive Mittelfeldspieler stammt aus der Jugend von Werder Bremen, spielte später in der zweiten Mannschaft des SC Freiburg und bei Fortuna Düsseldorf. In der abgelaufenen Saison absolvierte der gebürtige Göttinger 26 Serie-A-Partien, oft jedoch nur als Einwechselspieler.
Wird der FC Bayern doch noch Nicolas Jackson vom FC Chelsea verpflichten? Laut Transferexperte Fabrizio Romano sind die Verhandlungen weiterhin im Gange!
Demnach wurde der Kontakt nie abgebrochen, und der Deal war nie komplett vom Tisch. Chelsea plant mittlerweile, Leihspieler Marc Guiu (19) von Sunderland zurückzuholen und wäre deshalb nicht zwingend auf Jackson angewiesen. „Es ist noch nicht vorbei“, so Romano.
Walid Ould-Chikh verlässt Braunschweig vorerst und wird in die Niederlande zu Heracles Almelo ausgeliehen.
Der Klub aus der Eredivisie besitzt anschließend eine Kaufoption für den 25-jährigen Mittelfeldspieler.
Zwei Neuzugänge auf einen Schlag?
Der Bundesliga-Aufsteiger Hamburger SV steht laut übereinstimmenden Medienberichten kurz davor, Fábio Vieira vom FC Arsenal mit Kaufoption auszuleihen. Zunächst berichtete Sky darüber. Zudem soll sein Teamkollege Albert Sambi Lokonga (beide 25) fest verpflichtet werden.
Mehr dazu unter: „HSV-Blog: Rothosen vor Verpflichtung von zwei Arsenal-Stars“
Der 1. FC Saarbrücken stärkt sein Mittelfeld durch die Verpflichtung von Abdoulaye Kamara (20).
Der junge Spieler wechselt vom englischen Zweitligisten FC Portsmouth zum Drittligisten aus dem Saarland, wie der Verein am Montagvormittag bekanntgab.
„Abdoulaye ist ein sehr interessantes Talent, das schon früh auf hohem Niveau ausgebildet wurde. Wir sind überzeugt, dass er unser Team bereichern wird und freuen uns, dass er sich für den FCS entschieden hat“, sagte Sportdirektor Jürgen Luginger (57).
Im Sommer 2021 war Kamara ablösefrei von der U19 des Champions-League-Siegers Paris Saint-Germain nach Dortmund gewechselt, spielte jedoch nie für die Profis. Für die zweite Mannschaft des BVB absolvierte er 48 Partien in der 3. Liga.
Nach dem Abschied von Dennis Smarsch (26) bei Hertha BSC wechselt ein weiterer Spieler aus der 2. Liga nach Dänemark.
Der 23-jährige Offensivspieler Jona Niemiec verlässt Fortuna Düsseldorf und schließt sich dem dänischen Erstligisten Odense BK an. Die Fortunen bestätigten den Transfer am Deadline Day, ohne Details zum Ablösebetrag zu nennen.
„Jona äußerte bereits vor einiger Zeit den Wunsch, sich zu verändern, um mehr Einsatzzeiten zu erhalten. Wir haben eine gute Lösung mit Odense BK gefunden“, erklärte F95-Sportdirektor Christian Weber (41).
Hertha BSC gab am Montagvormittag den Wechsel von Torwart Dennis Smarsch bekannt.
Der 26-Jährige verlässt den Hauptstadtklub und schließt sich mit sofortiger Wirkung dem dänischen Zweitligisten AC Horsens an.
Smarsch kam 2010 von den Reinickendorfer Füchsen zu Hertha und durchlief die Berliner Fußballakademie. Nach Stationen beim FC St. Pauli und MSV Duisburg kehrte er im Sommer 2024 zurück. Für die „Alte Dame“ stand er jedoch nur in zwei Zweitliga-Spielen sowie zwei Bundesligapartien in der Saison 2019/20 auf dem Platz.
Ein Wechsel nach Italien rückt bei RB Leipzig näher: Loïs Openda (25) steht vor dem Abgang.
Der belgische Stürmer soll die Freigabe für Verhandlungen mit Juventus Turin erhalten haben. Sky berichtet, dass sich beide Vereine auf eine Leihe mit anschließender Kaufoption geeinigt haben. Der Gesamtwert des Deals soll deutlich über 40 Millionen Euro liegen.
Openda war vor zwei Jahren für 40 Millionen Euro vom RC Lens nach Leipzig gewechselt und besitzt einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028. Nach einer starken Debütsaison mit 28 Treffern erzielte der 25-Jährige in der vergangenen Spielzeit lediglich 13 Pflichtspieltore und blieb damit hinter den Erwartungen zurück.
Bayer Leverkusen hat den 20-jährigen Außenstürmer Eliesse Ben Seghir verpflichtet.
Das Offensivtalent kommt vom französischen Champions-League-Teilnehmer AS Monaco und unterschrieb bei der Werkself einen Vertrag bis 2030, teilte der Bundesligist mit. Medienberichten zufolge soll die Ablösesumme über 30 Millionen Euro liegen. Zudem beinhaltet der Transfer eine Weiterverkaufsbeteiligung für Monaco in Höhe von zehn bis 15 Prozent.
Ben Seghir spielte in seiner Jugend für Frankreichs U17-, U18- und U19-Nationalteams und entschied sich 2024, künftig für die marokkanische Nationalmannschaft aufzulaufen.
Zweitligist 1. FC Nürnberg hat kurz vor Schließung des Transferfensters nach Tim Drexler (20) auch Pape Demba Diop (21) ausgeliehen.
Der junge Mittelfeldspieler kommt vom französischen Klub Racing Straßburg, wie der Verein aus Franken mitteilte.
„Unsere Scoutingabteilung verfolgt Pape schon lange. Bisher waren die finanziellen Rahmenbedingungen, insbesondere die hohe Ablösesumme, nicht realisierbar. Nun hat sich die Chance ergeben“, so Sportvorstand Joti Chatzialexiou (49).
Arthur Vermeeren (20) von RB Leipzig wird in dieser Saison in Frankreich aktiv sein.
Der sächsische Bundesligist verleiht den belgischen Mittelfeldspieler an Olympique Marseille. Vermeeren war in der vergangenen Saison bereits auf Leihbasis von Atlético Madrid zu RB gekommen und wurde in diesem Sommer fest verpflichtet.
Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer (41) bezeichnete Vermeeren als „hochtalentierten Spieler, der in seinem Alter dringend Spielpraxis benötigt“.
Der aktuell schwächelnde Zweitligist 1. FC Nürnberg schlägt noch einmal auf dem Transfermarkt zu und holt einen bekannten Spieler zurück.
Wie die Franken am Sonntag bekanntgaben, kehrt Tim Drexler (20), der bereits im vergangenen Jahr in der Rückrunde für das Team von Miroslav Klose (47) auf Leihbasis spielte, von der TSG Hoffenheim zurück – für die Saison 2025/26.
Drexler absolvierte in seiner ersten Zeit in Nürnberg 14 Ligaspiele, erzielte dabei ein Tor und bereitete einen Treffer vor.