zurück

Deadline Day live: Bayer Leverkusen verpflichtet vielversprechendes Talent aus Monaco

Deutschland - Wer wird diesen Sommer noch den Verein wechseln? Heute endet in Deutschland offiziell das Transferfenster, der sogenannte Deadline Day steht bevor.

Bis 20 Uhr haben Klubs der 1. und 2. Bundesliga noch die Möglichkeit, Spieler zu verpflichten oder aus ihrem Kader abzugeben. Danach sind nur noch Transfers von vereinslosen Spielern erlaubt.

In unserem umfangreichen Liveticker halten wir euch über alle Wechsel und Personalentscheidungen in der Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga, den spannenden Transfers aus den Regionalligen sowie den Highlights aus dem internationalen Fußball auf dem Laufenden.

Abgang Richtung Italien? Bei RB Leipzig steht der Abgang von Loïs Openda (25) offenbar kurz bevor.

Der belgische Stürmer soll grünes Licht erhalten haben, um Verhandlungen mit Juventus Turin aufzunehmen. Laut Sky sind sich die Clubs über eine Leihe mit anschließender Kaufoption einig. Die Gesamtsumme soll deutlich über 40 Millionen Euro liegen.

Openda war erst vor zwei Jahren für 40 Millionen Euro Ablöse vom RC Lens nach Leipzig gewechselt und besitzt einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028. Nach einer starken Debütsaison mit 28 Toren blieb der 25-Jährige in der vergangenen Spielzeit mit nur 13 Pflichtspieltreffern hinter den Erwartungen zurück.

Bayer Leverkusen verstärkt sich mit Außenstürmer Eliesse Ben Seghir (20).

Das vielversprechende Offensivtalent kommt vom französischen Champions-League-Teilnehmer AS Monaco und unterschrieb bei der Werkself einen Vertrag bis 2030, wie der Bundesligist mitteilte. Medienberichten zufolge zahlt Bayer über 30 Millionen Euro Ablöse. Zudem beinhaltet der Deal eine Weiterverkaufsbeteiligung von zehn bis 15 Prozent zugunsten des monegassischen Klubs.

Der Linksaußen absolvierte Jugendspiele für die französischen U17-, U18- und U19-Nationalmannschaften, entschied sich aber 2024 dazu, künftig für die marokkanische Nationalmannschaft aufzulaufen.

Zweitligist 1. FC Nürnberg tätigt kurz vor Ablauf der Transferfrist einen weiteren Leihzugang: Neben Tim Drexler (20) wird auch Pape Demba Diop (21) von Racing Straßburg ausgeliehen.

Sportvorstand Joti Chatzialexiou (49) erklärte: „Unsere Scouting-Abteilung beobachtet Pape schon lange. Bisher waren die wirtschaftlichen Bedingungen, vor allem die hohe Ablösesumme, nicht umsetzbar. Nun ergab sich die Möglichkeit.“

Arthur Vermeeren (20) von RB Leipzig spielt in der laufenden Saison auf Leihbasis in Frankreich.

Der sächsische Bundesligist hat den belgischen Mittelfeldspieler an Olympique Marseille ausgeliehen. Vermeeren war in der vergangenen Saison zunächst von Atlético Madrid ausgeliehen und wurde im Sommer fest von RB verpflichtet.

Sport-Geschäftsführer Marcel Schäfer (41) betonte, Vermeeren sei ein talentierter Spieler, der in seinem Alter Spielpraxis benötige.

Der 1. FC Nürnberg verstärkt sich in der Bundesliga: Tim Drexler (20) kehrt auf Leihbasis von der TSG Hoffenheim zurück.

Der Youngster hatte bereits in der vergangenen Rückrunde für die Mannschaft von Miroslav Klose (47) gespielt. Insgesamt absolvierte Drexler 14 Ligaspiele (ein Tor, eine Vorlage) für Nürnberg.

Fortuna Düsseldorf sichert sich kurz vor Transferschluss die Dienste von Jespeer Daland (25) per Leihe vom walisischen Klub Cardiff City.

Daland, der mit Cardiff im Sommer aus der dritten englischen Liga abgestiegen war, soll bei den Rheinländern eine Kaufoption besitzen. Die Verpflichtung wurde notwendig, da Jamil Siebert (23) den Verein in Richtung US Lecce verlassen hatte.

Offiziell: Nick Woltemade (23) wechselt vom VfB Stuttgart zu Newcastle United – ein Transfer mit einem möglichen Volumen von bis zu 90 Millionen Euro.

Der Premier-League-Klub bestätigte die Verpflichtung des Offensivspielers, der dort einen langfristigen Vertrag erhalten soll, der nach Medienberichten bis 2031 läuft. Die letzten Tage hatten einen intensiven Poker um Woltemade gesehen, der zuletzt noch beim VfB bleiben sollte.

Der FC Bayern scheiterte mit mehreren Angeboten, die aus Stuttgarter Sicht zu gering waren.

Flügelflitzer Samuel Bamba (21) vom VfL Bochum soll in den Niederlanden Erfahrungen sammeln und wird für ein Jahr an Willem II ausgeliehen.

VfL-Geschäftsführer Dirk Dufner erklärte: „Es war sein ausdrücklicher Wunsch, mehr Spielzeit zu bekommen. Wir werden seinen Weg in Tilburg verfolgen und wünschen ihm viel Erfolg.“

Der nächste hochkarätige Transfer ist perfekt: Xavi Simons (22) verlässt RB Leipzig und schließt sich Tottenham Hotspur in der Premier League an.

Details zum Wechsel gibt es unter: „Wechsel durch: RB Leipzig verliert Xavi“.

Der 1. FC Nürnberg profitiert von einem lukrativen Verkauf: Caspar Jander (22) wechselt für rund 12 Millionen Euro zum englischen Zweitligisten FC Southampton.

Damit ist er nach Stefanos Tzimas (26,5 Millionen Euro) der zweitteuerste Abgang in der Vereinsgeschichte. Für Nürnberg bedeutet der Verlust einen sportlichen Rückschlag, da das Team von Trainer Miro Klose nach drei Spieltagen noch ohne Punkt dasteht.

Sportvorstand Joti Chatzialexiou erklärte: „Diese Entscheidung fiel uns nicht leicht, vor allem in der aktuellen Lage. Dennoch müssen wirtschaftliche Aspekte immer berücksichtigt werden.“

Borussia Dortmund erweitert die Offensivoptionen und verpflichtet Fábio Silva (23) von den Wolverhampton Wanderers.

Der Portugiese gilt als eines der größten Sturmtalente der letzten Jahre. Für kolportierte 26,5 Millionen Euro wechselt er in die Bundesliga. 2020 war er für 40 Millionen Euro vom FC Porto zu den Wolves gekommen, der große Durchbruch blieb aus.

Sportdirektor Sebastian Kehl lobte Silvas Qualitäten: „Er bringt Torgefahr, Tempo und Flexibilität mit und ist ein sehr engagierter Stürmer.“

Florian Grillitsch (30) verlässt die TSG Hoffenheim und wechselt nach Portugal zu Sporting Braga.

Der österreichische Mittelfeldspieler unterzeichnete einen Vertrag bis 2027. In Hoffenheim war er unter Trainer Christian Ilzer (47) zuletzt aussortiert worden.

Jannik Mause (27) verlässt den 1. FC Kaiserslautern auf Leihbasis in Richtung Rot-Weiss Essen, um dort wieder zu seiner Torgefährlichkeit zu finden.

FCK-Sportdirektor Marcel Klos erklärte, dass sich Mause in Bochum bei großer Konkurrenz nach mehr Spielpraxis sehne.

Eintracht Braunschweig reagiert auf Verletzung: Innenverteidiger Patrick Nkoa (26) wird vereinslos verpflichtet, nachdem er vom Kreuzbandriss von Frederik Jäkel (24) erfährt.

Arne Sicker (28) unterschreibt nach einem Probetraining einen Vertrag bei Arminia Bielefeld.

Der Linksverteidiger kam aus der 2. Bundesliga von der SV Elversberg, wo er nur selten zum Einsatz kam.

Innenverteidiger Julian Pauli (20) wird vom 1. FC Köln an Dynamo Dresden ausgeliehen.

Alle Informationen zum Transfer gibt es unter: „Innenverteidiger da! Dynamo präsentiert Neuzugang aus der Bundesliga“.

Nach vier Jahren und 126 Pflichtspielen verlässt Robin Krauße (31) Eintracht Braunschweig und schließt sich dem Regionalligisten SV Sandhausen an.

Sportgeschäftsführer Benjamin Kessel erklärte, dass Krauße seinen Wechselwunsch auch aus familiären Gründen offen kommuniziert hat.

Lars Gindorf (24) verlässt Hannover 96 auf Leihbasis und wechselt für ein Jahr zum Drittligisten Alemannia Aachen, um dort mehr Spielzeit zu erhalten.

Aachens Sportgeschäftsführer Rachid Azzouzi freute sich über den Wechsel: „Lars war sofort von der Idee überzeugt.“

HSV leiht Luka Vuskovic (18) von Tottenham Hotspur aus – Bruder des gesperrten Mario Vuskovic (23).

Alle Details zur Leihe gibt es unter: „Deal fix! HSV leiht Bruder von gesperrtem Vuskovic aus“.

VfL Wolfsburg holt Rechtsverteidiger Saël Kumbedi (20) von Olympique Lyon auf Leihbasis mit Kaufoption.

VfL-Sportdirektor Sebastian Schindzielorz unterstrich die Suche nach einem jungen, dynamischen Spieler mit Entwicklungspotenzial.

Martijn Kaars (26) wechselt vom 1. FC Magdeburg zum FC St. Pauli und wird offiziell vorgestellt.

Nach einem E-Mail-Leak zu den Verhandlungen hat der Zweitligist Anzeige erstattet.

Werder Bremen reagiert auf Personalsorgen und leiht Isaac Schmidt (25) von Leeds United mit Kaufoption aus.

Der Schweizer Nationalspieler gilt als vielseitig einsetzbar auf den Außenbahnen.

Leart Paçarada (30) verlässt den 1. FC Köln und schließt sich dem 1. FC Heidenheim an.

Der Linksverteidiger wurde bei Werder Bremen und Bayer Leverkusen ausgebildet und hat 30 Länderspiele für den Kosovo absolviert.

Borussia Dortmund reagiert auf Personalengpässe und leiht den argentinischen Innenverteidiger Aaron Anselmino (20) vom FC Chelsea aus.

Sportdirektor Sebastian Kehl betonte, dass Anselmino bereits in jungen Jahren viel Qualität gezeigt habe.

Bayer Leverkusen verpflichtet Champions-League-Sieger Lucas Vázquez (34) ablösefrei von Real Madrid als Verstärkung für die rechte Außenbahn.

Der Vertrag bei Real wurde nach zehn Jahren nicht verlängert. Vázquez unterschrieb bei Leverkusen bis Sommer 2027.

Holstein Kiel verpflichtet den 19-jährigen Abwehrspieler Frederik Roslyng vom dänischen Zweitligisten AC Horsens.

Kieler Geschäftsführer Olaf Rebbe lobte das Talent mit großem Entwicklungspotenzial.

Niklas Castelle (22) kehrt per Leihe zum Drittligisten Alemannia Aachen zurück.

Der Angreifer war bereits in der vergangenen Rückrunde ausgeliehen gewesen.

Borussia Dortmund sichert sich die feste Verpflichtung von Carney Chukwuemeka (21) vom FC Chelsea.

Der zentrale Offensivspieler unterschrieb einen Vertrag bis 2030. Sportchef Sebastian Kehl zeigte sich begeistert von seinem Potenzial.

Florian Dietz (27) verlässt den 1. FC Köln und schließt sich Jahn Regensburg an.

Der Stürmer freut sich auf regelmäßige Einsatzzeiten und die neue Herausforderung.

Drittligist Viktoria Köln verpflichtet Soichiro Kozuki (24) von 1860 München.

Der flexible Offensivspieler passt laut Sportlicher Leitung gut ins Team.

Borussia Dortmund verlängert den Vertrag von Trainer Niko Kovac (53) vorzeitig bis 2027.

Die sportliche Entwicklung unter Kovac wird als sehr positiv bewertet.

Werder Bremen leiht den japanischen Nationalspieler Yukinari Sugawara (25) vom FC Southampton mit Kaufoption aus.

Sugawara soll die Lücke auf der rechten Abwehrseite nach der Verletzung von Mitchell Weiser schließen.

1. FC Nürnberg verstärkt sich mit Leihspieler Hindolo Mustapha (19) vom Premier-League-Klub Crystal Palace.

Der offensive Mittelfeldspieler freut sich auf die Herausforderungen in Deutschland.

Der FC Augsburg verpflichtet den deutschen Junioren-Nationalspieler Anton Kade (21) vom FC Basel mit einem Vierjahresvertrag.

Kade sieht den Wechsel als wichtigen Schritt für seine Entwicklung.

TSG Hoffenheim reagiert nach Kreuzbandriss von Koki Machida (28) und verpflichtet den Schweizer Nationalspieler Albian Hajdari (22) vom FC Lugano.

Der Innenverteidiger unterschrieb einen langfristigen Vertrag.

SV Darmstadt 98 verliert Eigengewächs Clemens Riedel (22) an Espanyol Barcelona.

Sportdirektor Paul Fernie lobte die erfolgreiche Entwicklung des Verteidigers.

Fortuna Düsseldorf leiht Mittelstürmer Žan Celar (26) von Queens Park Rangers aus – mit Kaufoption.

Der Slowene ist für seine Abschlussstärke bekannt und soll die Offensive verstärken.

Arminia Bielefeld kann die Rückkehr von Marius Wörl (21) feiern.

Der Mittelfeldspieler wurde begeistert empfangen und gilt als Identifikationsfigur.

Borussia Mönchengladbach verpflichtet Giovanni Reyna (22) von Borussia Dortmund mit Vertrag bis 2028.

Sportgeschäftsführer Roland Virkus sieht großes Potenzial im US-Nationalspieler.

VfL Wolfsburg verleiht Aster Vranckx (22) an US Sassuolo in die Serie A.

Der belgische Nationalspieler spielte bereits 2022/23 leihweise in Italien.

Werder Bremen leiht Torwart Karl Hein (23) von FC Arsenal aus und macht ihn zur Nummer zwei.

Der Este freut sich auf seine Zeit in der Bundesliga.

Holstein Kiel verpflichtet Offensivspieler Adrián Kaprálik (23) vom MSK Žilina mit Vertrag bis 2029.

Der Slowake zeigt sich motiviert für seine neue Aufgabe.

Paul Wanner (19) wechselt vom FC Bayern zur PSV Eindhoven für rund 15 Millionen Euro.

Bei den Niederländern erhält er einen Vertrag bis 2030, die Bayern sicherten sich ein Rückkaufrecht.

Alemannia Aachen leiht Pierre Nadjombe (22) vom 1. FC Magdeburg bis Saisonende aus.

Der schnelle Außenbahnspieler soll flexibel einsetzbar sein.

Karlsruher SC verpflichtet den japanischen Mittelstürmer Shio Fukuda (21) auf Leihbasis von Borussia Mönchengladbach.

Der Vertrag beinhaltet eine Kaufoption.

Zweitligist Hertha BSC holt Torhüter Konstantin Heide (19) von SpVgg Unterhaching mit Vertrag bis 2028.

Holstein Kiel gibt Mittelfeldspieler Finn Porath (28) an Schalke 04 ab.

Porath unterschrieb bei den Knappen bis 2027.

Bayer Leverkusen präsentiert Loïc Badé (25) als festen Neuzugang vom FC Sevilla und Claudio Echeverri (19) als Leihspieler von Manchester City.

HSV-Kapitän Sebastian Schonlau (31) verlässt den Verein und setzt seine Karriere in den USA fort.

Innenverteidiger Josh Knight (27) verlässt Hannover 96 und kehrt nach England zurück zu FC Portsmouth.

Amine Adli (25) wechselt von Bayer Leverkusen zum AFC Bournemouth in die Premier League.

Eintracht Frankfurt verpflichtet Michael Zetterer (30) als Nachfolger von Kevin Trapp.

SC Freiburg verliert Michael Gregoritsch (31) an Bröndby IF.

Luka Hyryläinen (20) wechselt von TSG Hoffenheim zum 1. FC Magdeburg mit Vertrag bis 2028.

Derrick Köhn (26) wechselt zurück nach Deutschland zum 1. FC Union Berlin.

Kevin Trapp (35) verlässt Eintracht Frankfurt und unterschreibt beim französischen Erstligisten Paris FC.

1. FC Nürnberg verpflichtet Stürmer Mohamed Ali Zoma (21) aus Italien.

Borussia Dortmund trennt sich endgültig von Sébastien Haller (31), der zum FC Utrecht wechselt.

Tiago Tomás (23) kehrt zum VfB Stuttgart zurück vom VfL Wolfsburg.

Schalke 04 verkauft Taylan Bulut (19) an Besiktas Istanbul.

Laszlo Benes (27) wechselt auf Leihbasis von Union Berlin zu Kayserispor in die Türkei.

Kingsley Coman (29) verlässt den FC Bayern und schließt sich Al-Nassr in Saudi-Arabien an.

Jadon Sancho (25) steht vor einer Leihe mit Kaufpflicht zu AS Roma - derweil ist Borussia Dortmund weiter im Rennen.

Waldhof Mannheim verleiht Arlind Rexhepi (22) an TSV Havelse.

Max Geschwill (24) wechselt von Holstein Kiel zum 1. FC Magdeburg.

SSV Ulm verpflichtet Innenverteidiger Jonas David (25).

Dynamo Dresden gibt Robin Meißner (25) auf Leihbasis an VfL Osnabrück ab, Dmytro Bohdanov (18) wechselt zu Union Berlin.

1. FC Köln sichert sich Innenverteidiger Rav van den Berg (21).

Jahn Regensburg verpflichtet Adrian Fein (26).

Malick Thiaw (24) wechselt von AC Mailand zu Newcastle United und bringt Schalke 04 eine hohe Ablösesumme.

Moritz Broschinski (24) verlässt VfL Bochum für den FC Basel.

Lewis Holtby (34) unterschreibt bei NAC Breda in den Niederlanden.

Janis Blaswich (34) verlässt RB Leipzig und wechselt zu Bayer Leverkusen.

Dynamo Dresden verpflichtet Vincent Vermeij (31) von Fortuna Düsseldorf.

Enzo Millot (23) zieht es von VfB Stuttgart in die Saudi Pro League zu Al Ahli.

Lukas Hradecky (35) wechselt zur AS Monaco – Torwart-Karussell in der Bundesliga dreht sich weiter.

Henri Koudossou (25) wird vom 1. FC Augsburg an den 1. FC Nürnberg ausgeliehen.

Alemannia Aachen verpflichtet Emmanuel Elekwa (20).

Fortuna Düsseldorf leiht Florent Muslija (27) vom SC Freiburg aus.

Robert Kwasigroch (21) verlässt Hertha BSC und wechselt nach Katar zu Al-Markhiya SC.

1. FC Magdeburg verpflichtet die französischen Offensivspieler Rayan Ghrieb (26) und Kandet Diawara (25).

Hansa Rostock holt Viktor Bergh (26) auf Leihbasis.

Eren Öztürk (21) verlässt Karlsruher SC und schließt sich Lok Leipzig an.

Marvin Ducksch (31) wechselt von Werder Bremen zu Birmingham City in England.

HSV leiht Abwehrspieler Warmed Omari (25) von Stade Rennes aus.

Eintracht Frankfurt verpflichtet Ritsu Doan (27) vom SC Freiburg.

SSV Ulm holt Marcel Seegert (31) als Ersatz für verletzten Kapitän Johannes Reichert (34).

Steffen Tigges (27) verlässt 1. FC Köln und wechselt zum SC Paderborn.

Tarek Buchmann (20) wird vom FC Bayern an den 1. FC Nürnberg ausgeliehen.

João Palhinha (30) verlässt den FC Bayern auf Leihbasis zu Tottenham Hotspur.

Iván Márquez (31) verlässt 1. FC Nürnberg und unterschreibt bei Fortuna Sittard.

Anrie Chase (21) wechselt vom VfB Stuttgart zu Red Bull Salzburg.

Marius Bülter (32) verlässt Hoffenheim und schließt sich dem 1. FC Köln an.

Dennis Duah verlässt Dynamo Dresden per Leihe zu Energie Cottbus.

Marco Richter (27) wechselt von Mainz 05 zu Darmstadt 98.

Granit Xhaka (32) verlässt Bayer 04 Leverkusen und wechselt zum AFC Sunderland.

1. FC Saarbrücken verstärkt sich mit Rodney Elongo-Yombo (24) und Mohammed Amine Groune (27).

FC Bayern verpflichtet Luis Díaz (28) vom FC Liverpool.

Bayer Leverkusen verleiht Abdoulaye Faye (20) an FC Lorient.

Adam Aznou (19) verlässt FC Bayern und wechselt zu FC Everton.

1. FC Magdeburg leiht Offensivspieler Noah Pesch (20) von Borussia Mönchengladbach aus.

Hannover 96 leiht Daisuke Yokota (25) von KAA Gent aus und sichert Kaufoption.

Preußen Münster verpflichtet Innenverteidiger Antonio Tikvic (21) vom FC Watford.

Lovro Zvonarek (20) wird vom FC Bayern an Grasshopper Club Zürich verliehen.

Hasan Kurucay (27) unterschreibt bei Schalke 04 vom belgischen Erstligisten OH Leuven.

Ritsu Doan (27) steht vor einem Wechsel von SC Freiburg zu Eintracht Frankfurt.

Luis Díaz (28) steht kurz vor einem Wechsel zum FC Bayern.

Diant Ramaj (23) wechselt von Borussia Dortmund zum 1. FC Heidenheim als Nummer Eins.

Cedric Itten (28) wechselt von Young Boys Bern zu Fortuna Düsseldorf.

Granit Xhaka-Transfer zu Sunderland steht kurz bevor.

Ndjicoura Bomba (17) wechselt zu Bayer Leverkusen, sobald er volljährig ist.

Stuttgart verpflichtet Chema Andrés (20) aus der Jugend von Real Madrid.

Bayer Leverkusen holt Farid Alfa-Ruprecht (19) von Manchester City zurück nach Deutschland.

David Colina (25) wird vom FC Augsburg an NK Osijek verliehen.

Tomas Cvancara (24) wird von Borussia Mönchengladbach an Antalyaspor ausgeliehen.

Juan José Perea (25) wechselt von VfB Stuttgart zum FC Zürich.

Borussia Mönchengladbach verpflichtet Shuto Machino (25) von Holstein Kiel.

Paul-Philipp Besong (24) wechselt ablösefrei vom Drittligisten Dortmund II zum SSV Ulm.

Jasper Maljojoki (23) unterschreibt beim FC Ingolstadt.

1. FC Nürnberg verleiht Nick Seidel (20) an SSV Jahn Regensburg.

Luca Herrmann (26) kehrt nach einem Jahr zum SC Paderborn zurück.

Stanley Nsoki (26) wird von der TSG Hoffenheim an 1. FC Union Berlin ausgeliehen.

Jesper Lindström (25) kommt auf Leihbasis von SSC Neapel zum VfL Wolfsburg.

Hugo Ekitike (23) wechselt von Eintracht Frankfurt zum FC Liverpool für eine Ablöse in Höhe von rund 95 Millionen Euro.

Samuel Mbangula (21) verstärkt Werder Bremen vom Juventus Turin.

Diego Michel (27) wechselt vom FC Sochaux zum SV Waldhof Mannheim.

Johannes Eggestein (27) schließt sich Austria Wien an.

Hyun-ju Lee (22) wechselt vom FC Bayern nach Portugal zum FC Arouca.

Brynjar Ingi Bjarnason (29) verstärkt SpVgg Greuther Fürth.

Ji-soo Kim (20) wird vom 1. FC Kaiserslautern verpflichtet.

Wouter Burger (24) wechselt von Stoke City zur TSG Hoffenheim.

Anssi Suhonen (24) wird vom Hamburger SV bis Jahresende an Östers IF ausgeliehen.

Anton Stach (26) verlässt Hoffenheim und wechselt zu Leeds United.

Hertha BSC leiht Dawid Kownacki (28) von Werder Bremen aus.

HSV verpflichtet Torwart Daniel Peretz (25) von Bayern München auf Leihbasis.

Robin Heußer (27) wechselt von Karlsruher SC zu Eintracht Braunschweig.

SC Freiburg verlängert Vertrag mit Trainer Julian Schuster (40) vorzeitig.

Jahn Regensburg holt Sebastian Stolze (30) zurück.

Roberto Massimo (24) verlässt SpVgg Greuther Fürth und wechselt zu Gornik Zabrze.

Erencan Yardimci (23) wird von Hoffenheim an Eintracht Braunschweig ausgeliehen.

Borussia Mönchengladbach leiht Haris Tabakovic (31) von 1899 Hoffenheim aus.

1. FC Köln verpflichtet Sebastian Sebulonsen (28) von Bröndby IF.

Benjamin Kanuric (22) verlässt FC Ingolstadt und wechselt zu Leixões SC in Portugal.

Borussia Mönchengladbach verpflichtet Luis Díaz (28) vom FC Liverpool.