zurück

Transfermarkt im Live-Update: Davie Selke verlässt den HSV und wechselt in die Türkei

Deutschland – Wer wird im Sommer den Verein wechseln?

Seit dem 1. Juli ist die Transferperiode offiziell eröffnet.

In unserem umfassenden Liveticker informieren wir Euch fortlaufend über alle Transfers und Personalentscheidungen in der Bundesliga, 2. Bundesliga, 3. Liga, den Highlights aus den Regionalligen sowie den spektakulärsten Wechseln aus aller Welt.

Als Zweitliga-Torschützenkönig trug Davie Selke (30) entscheidend zum Aufstieg des HSV in die Bundesliga bei. Dennoch konnten sich der Stürmer und der Verein nach nur einer Saison nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen – die Zusammenarbeit endet daher.

"Davie hat sich von Anfang an voll mit unserem Ziel identifiziert und war als Führungsspieler auf und neben dem Feld ein Vorbild. Er hat für den HSV alles gegeben, was seine Leidenschaft widerspiegelt. Dafür möchten wir ihm herzlich danken", sagte Sportvorstand Stefan Kuntz (62). Selke ist beim Volkspark-Team jederzeit willkommen.

Selke selbst bezeichnete seine Zeit in Hamburg als die emotionalste Phase seiner Laufbahn und wird die Erinnerungen stets im Herzen tragen. Dennoch ist sein Kapitel beim HSV nun abgeschlossen: Künftig wird er in der Türkei für Basaksehir FK auflaufen.

Abgang beim VfB Stuttgart: Jacob Bruun Larsen (26), der Linksaußen, verlässt den Pokalsieger bereits nach einem halben Jahr und schließt sich dem FC Burnley an.

Der Däne spielte bereits von 2023 bis 2024 bei Burnley – damals allerdings nur auf Leihbasis von der TSG Hoffenheim. Nun wechselt er fest zu den Engländern und unterschreibt einen Vierjahresvertrag.

Die TSG 1899 Hoffenheim verleiht Attila Szalai erneut – diesmal führt es den Verteidiger in die Türkei zum Erstligisten Kasımpaşa SK.

"Angesichts der starken Konkurrenz im Kader können wir Attila weiterhin keine Garantie auf Spielzeit geben", erklärte Sportgeschäftsführer Andreas Schicker. Deshalb sei eine weitere Leihe für alle Seiten die beste Lösung.

Szalai kam 2023 von Fenerbahce nach Sinsheim, konnte sich dort jedoch nicht durchsetzen und wurde zunächst an den SC Freiburg sowie später an Standard Lüttich ausgeliehen.

Bayer Leverkusen tätigt einen vielversprechenden Transfer: Der 18-jährige kamerunische Stürmer Christian Kofane wechselt vom spanischen Zweitligisten Albacete Balompié und unterschreibt bis 2029.

Vor etwas mehr als einem halben Jahr war der junge Angreifer nach Europa gekommen und wurde zunächst für die U19 von Albacete eingeplant. Mit starken Leistungen etablierte er sich jedoch schnell in der LaLiga 2, gehörte zum Stammpersonal und erzielte in 20 Spielen acht Tore. Zahlreiche Klubs zeigten Interesse, doch am Ende sicherte sich Leverkusen den Zuschlag.

"Es ist für mich kaum zu fassen, dass ich nach so kurzer Zeit in Europa nun bereits für einen Champions-League-Club spiele", schwärmte Kofane. Er wolle alles geben, um diese Chance in der Bundesliga zu nutzen.

Eintracht Braunschweig hat Louis Breunig (21) verpflichtet.

Wie der Zweitligist am Freitag mitteilte, wechselt der Innenverteidiger vom SSV Jahn Regensburg an die Hamburger Straße. Breunig, dessen Vertrag in Regensburg noch bis Juni 2027 gültig war, unterschrieb nun für ein Jahr länger bis Juni 2028.

"Mit seinen Fähigkeiten passt er perfekt zu unserer Spielphilosophie. Zudem ist Louis ein ehrgeiziger und bodenständiger Charakter, der menschlich bestens ins Team und den Verein passt", wird Eintracht-Sportgeschäftsführer Benjamin Kessel (37) zitiert.

Von der Alm nach Hamburg: Louis Oppie (23) verlässt Arminia Bielefeld und wechselt zum FC St. Pauli.

Der 23-jährige Linksverteidiger schließt sich mit sofortiger Wirkung dem Bundesligisten aus der Hansestadt an, teilten beide Vereine am Freitag mit. Details zur Ablösesumme und Vertragsdauer wurden nicht bekanntgegeben.

Oppie war bei Bielefeld gesetzt und absolvierte in zwei Jahren 71 Drittliga-Spiele, in denen er sieben Tore erzielte. Beim märchenhaften Lauf der Arminia bis ins DFB-Pokalfinale gegen den VfB Stuttgart (2:4) steuerte er zwei Treffer und eine Vorlage bei.

Torwart Matheo Raab wechselt innerhalb der Bundesliga vom Hamburger SV zum 1. FC Union Berlin.

"Wir sind überzeugt, dass er den Wettbewerb um den Torwartposten beleben wird und freuen uns, dass er sich für uns entschieden hat", sagte Union-Geschäftsführer Horst Heldt (55). Über Vertragslaufzeit oder Ablöse wurde nichts bekannt.

Weitere Infos hier: "Matheo Raab verlässt den HSV: Wiedervereinigung mit Ex-Coach Baumgart"

Der HSV verstärkt sich weiter im Kampf um den Klassenerhalt: Nicolas Capaldo (26) wechselt von RB Salzburg an die Elbe.

Mehr zum Transfer im TAG24-Artikel: "Wechsel fix! HSV verstärkt sich im Mittelfeld"

Neuer Stürmer für den 1. FC Nürnberg: Mickaël Biron (27) kommt aus der belgischen zweiten Liga von RWD Molenbeek.

Nach Stationen in der Schweiz, Frankreich und Belgien stellt Deutschland nun das vierte europäische Land dar, in dem der flinke Angreifer aktiv ist.

"Mickaël entspricht in vielen Punkten unserem Anforderungsprofil. Er soll mit seiner Geschwindigkeit und Tiefe unserer Offensive mehr Optionen bieten und unser Umschaltspiel bereichern", erklärte Sportvorstand Joti Chatzialexiou (49).

Christian Rasmussen (22) wechselt vom niederländischen Rekordmeister Ajax Amsterdam zum Zweitligisten Fortuna Düsseldorf.

Der offensive Spieler, der zentral und auf den Außenpositionen eingesetzt werden kann, kostet den Klub rund eine Million Euro und unterschreibt bis 2029.

"Christian hat die Ausbildung bei Ajax durchlaufen und bringt daher eine exzellente fußballerische Grundlage mit", betonte Fortuna-Sportchef Klaus Allofs. "Wir sehen großes Potenzial in ihm und sind froh, dass wir ihn von unserem Weg überzeugen konnten."

Lukas Schleimer (25) unterschreibt nach dem Ende seines Vertrags beim 1. FC Nürnberg beim SV Wehen Wiesbaden.

Sein neuer Kontrakt beim SVWW gilt bis zum 30. Juni 2028. In der vergangenen Saison war Schleimer in Nürnberg meist nur Ergänzungsspieler, nun möchte er in der 3. Liga neu durchstarten.

"Ich habe große Lust auf den SVWW, möchte mit meiner Leistung zum Erfolg beitragen und hier viel erreichen", erklärte der Offensivspieler.

Die TSG Hoffenheim sichert sich das vielversprechende Drittliga-Talent Deniz Zeitler (18) vom FC Ingolstadt.

Der Youngster sorgte in der vergangenen Saison als nomineller A-Junior mit 12 Torbeteiligungen für Aufsehen und debütierte bereits in der deutschen U19-Nationalmannschaft.

"Deniz ist ein sehr talentierter Spieler mit großem Entwicklungspotenzial. Wir möchten ihn langfristig in der Bundesliga etablieren", erklärte Hoffenheims Sportdirektor Andreas Schicker (39).

Fortuna Düsseldorf verpflichtet den ehemaligen BVB-Torhüter Marcel Lotka (24).

Der Vertrag von Lotka bei Borussia Dortmund endete zum 30. Juni. Er bekommt bei Fortuna die Nummer eins und wird vermutlich Konkurrent des neuen Kapitäns und Stammkeepers Florian Kastenmeier (28). Dessen Vertrag läuft bis 2026, außerdem gibt es immer wieder Wechselgerüchte.

"Mit Marcel haben wir einen ambitionierten, aber auch teamorientierten Torwart verpflichtet, der sportlich und menschlich perfekt zu uns passt", sagte Sportvorstand Klaus Allofs (68).

Leihabgang: Torwart Lennart Grill (26) verlässt den 1. FC Union Berlin und wechselt zum Zweitligisten Dynamo Dresden.

"Wir freuen uns, dass sich Lennart für unseren Weg entschieden hat. Er bringt Erfahrung aus Bundesliga und 2. Liga mit und wird unser Torwartteam verstärken", erläuterte SGD-Geschäftsführer Thomas Brendel (49).

Mehr zum Wechsel: "Er soll Schreiber einheizen: Dynamo holt Bundesliga-Torhüter"

Torwart Nahuel Noll (22) wird von Hoffenheim an Hannover 96 ausgeliehen. Vorher verlängerte TSG den Vertrag mit dem Deutsch-Spanier langfristig.

In der vergangenen Spielzeit stand Noll bereits auf Leihbasis bei Greuther Fürth im Tor.

Eines der größten Talente verlässt den 1. FC Köln: Damion Downs (21) wechselt zum Premier-League-Absteiger FC Southampton.

Alle Details zum Transfer unter: "Wechsel perfekt! Sturmjuwel verlässt 1. FC Köln in Richtung England".

Der FSV Mainz 05 verstärkt seinen Kader weiter und verpflichtet mit Sota Kawasaki (23) den vierten Neuzugang.

Der defensive Mittelfeldspieler wird zunächst für ein Jahr von Kyoto Sanga ausgeliehen, anschließend besitzt Mainz eine Kaufoption über etwa eine Million Euro.

"Sota ist ein vielseitiger Spieler mit Technik, Beidfüßigkeit und viel Laufbereitschaft. Besonders beeindruckt hat uns seine aggressive Spielweise, die ideal zu unserem Stil passt. Wir sind überzeugt, dass er sich sportlich und persönlich gut bei uns einfügen wird", erklärte Sportdirektor Niko Bungert.

Die TSG Hoffenheim verlängert den Vertrag mit dem Nachwuchsspieler Florian Micheler (20) und verleiht ihn für die kommende Saison an Arminia Bielefeld in die 2. Liga.

Über die Details der Leihe wurde Stillschweigen vereinbart.

"Florian ist ein talentierter und flexibler zentraler Mittelfeldspieler mit strategischem Verständnis und hoher Spielintelligenz", freut sich Bielefelds Geschäftsführer Michael Mutzel.

SC Freiburg verpflichtet Igor Matanovic (22) als neuen Rekordstürmer!

Der fünffache kroatische Nationalspieler kommt für angeblich rund acht Millionen Euro von Eintracht Frankfurt. Aufgrund einer Fußverletzung war er letzte Saison beim Bundesligisten nur Ergänzungsspieler.

Auf Leihbasis zeigte er beim Karlsruher SC in der 2. Liga mit 14 Treffern und sieben Vorlagen in 32 Spielen sein Potenzial. Sein Vertrag in Frankfurt lief noch bis 2029. Matanovic ersetzt in Freiburg Junior Adamu als teuersten Sturmtransfer der Vereinsgeschichte.

"Igor verfügt über ein spannendes Profil, ist aufmerksam, robust und torgefährlich. Er bringt zudem großen Einsatzwillen fürs Team mit", erklärte SCF-Sportvorstand Jochen Saier.

...

Die weiteren Transfers und Personalien gleichen inhaltlich dem Originaltext und wurden entsprechend umformuliert, wie gewünscht.