zurück

Fehler öffnet Tür: Spitzenreiter Darmstadt lässt Dynamo keine Chance

Darmstadt – Dynamo Dresden hat bei diesem Tabellenführer nichts zu bestellen! Die Mannschaft von Thomas Stamm unterliegt bei Darmstadt 98 deutlich mit 0:2 (0:1).

Obwohl der Aufsteiger zunächst das Spiel bestimmte: Die SGD setzte in der ersten Hälfte fast durchgehend Darmstadt unter Druck und ließ die Gastgeber kaum zur Entfaltung kommen – einzig die zwingenden Torchancen blieben Mangelware. Darmstadt nutzte dagegen sofort die erste Großchance, die durch einen Fehlpass von Niklas Hauptmann ermöglicht wurde, und ging durch Lidberg in Führung.

Nach dem Seitenwechsel übernahmen die Lilien die Spielkontrolle, erhöhten direkt nach Wiederanpfiff durch Hornby und kreierten weitere hochkarätige Möglichkeiten, während Dynamo weiterhin kaum gefährlich vor dem Tor der Hessen auftauchte.

Kurzzeitig sorgte ein Ellbogenschlag ins Gesicht von Sascha Risch für Sorge, der im Strafraum liegen blieb. Glücklicherweise konnte der Linksverteidiger weitermachen – zumindest eine positive Nachricht an diesem Abend, an dem Dynamo erstmals in diesem Monat ohne Punkte bleibt.

Endstand:

SV Darmstadt 98 – Dynamo Dresden 2:0

Tore: 1:0 Isac Lidberg (37. Minute), 2:0 Fraser Hornby (48. Minute)

Unser Liveticker begleitete Euch live durchs Spiel und steht hier auch zum Nachlesen bereit.

Florian Kohfeldt äußerte sich bei Sky und lobte insbesondere seine beiden Stürmer.

„Ein toller Kerl, macht seine Sache hervorragend“, sagte Kohfeldt über Isac Lidberg, der im siebten Spiel seinen siebten Treffer erzielte, „und heute auch wieder genau zum richtigen Zeitpunkt.“

Auch Fraser Hornby wollte er nicht unerwähnt lassen: „Völlig verdient, er bringt so viel für unser Spiel. Er ist sehr wichtig für uns. Heute hat er sich neben seinen Vorlagen auch in die Torschützenliste eingetragen. Zusammen machen die beiden eine starke Figur.“

Dresdens Trainer Thomas Stamm reflektierte nach der Partie im Sky-Interview seine Eindrücke vom Spiel.

„Wir waren in den ersten 30 Minuten klar besser als der Gegner und hatten auch mehr gute Situationen im letzten Drittel. Doch dann verloren wir den Ball in der Vorwärtsbewegung durch einen Fehler von Haupe, den Darmstadt eiskalt ausnutzte. Kurz nach der Pause waren wir unkonzentriert, und nach dem 0:2 fiel es uns schwer, zurück ins Spiel zu finden“, analysierte Stamm.

Vor dem Tor sei sein Team jedoch „zu harmlos und zu unpräzise“ gewesen: „Wenn du dann nicht zwingend genug bist, entstehen keine klaren Chancen.“

Schlusspfiff: Noch ein letzter Versuch von Lemmer – dann ist Schluss! Dynamo Dresden verliert 0:2 gegen Darmstadt 98.

90.+4: Fast noch eine Gelegenheit für Dynamo! Jakob Lemmer zieht von rechts ab, verfehlt das Tor von Marcel Schuhen aber knapp links.

90. Minute: Fünf Minuten werden nachgespielt. Kann die SGD noch einmal Kräfte sammeln und wenigstens den Anschlusstreffer erzielen?

90. Minute: Darmstadt wechselt doppelt: Für Isac Lidberg kommt Jean-Paul Patrick Boëtius, während Hiroki Akiyama für Matondo-Merveille Papela eingewechselt wird.

88. Minute: Schuhen verzögert den Freistoß zu sehr und erhält eine gelbe Karte.

85. Minute: Lopez schickt eine präzise Flanke von rechts, doch Julian Pauli klärt per Kopf vor Bialek. Der folgende Schuss der Darmstädter landet sicher in den Armen von Schreiber.

83. Minute: Für ein rüdes Foul an Risch sieht der gerade eingewechselte Bialek sofort Gelb.

82. Minute: Zweiter Wechsel bei den Gastgebern: Bartosz Bialek ersetzt Torschütze Fraser Hornby.

81. Minute: Konrad Faber bleibt nach einem Zweikampf liegen und hält sich den Knöchel, kann aber weitermachen.

81. Minute: Sascha Risch verlässt kurz das Feld – da alle Wechsel aufgebraucht sind, muss der 25-Jährige zurück aufs Spielfeld, und das Spiel läuft weiter.

79. Minute: Risch liegt nach einem Ellbogenschlag im Strafraum am Boden, die Mediziner eilen herbei. Der Linksverteidiger scheint getroffen, kann aber weiterspielen.

76. Minute: Darmstadt bestimmt inzwischen vollständig das Geschehen, ein Comeback von Dynamo scheint unrealistisch.

74. Minute: Daferner wird von Klefisch gefoult, es gibt Freistoß für Dresden. In der kurzen Unterbrechung nimmt Stamm drei Wechsel vor – Daferner, Hauptmann und Amoako verlassen das Feld, für sie kommen Kutschke, Herrmann und Boeder.

73. Minute: Faber klärt vor einem frisch eingewechselten Darmstädter zur Ecke. Kurz darauf gibt es einen Sturz im Dynamo-Strafraum, doch der Schiedsrichter entscheidet auf Abstoß, da der Ball beim Eckstoß zuvor offenbar schon im Aus war.

71. Minute: Kohfeldt reagiert sofort und bringt Luca Marseiler für Marco Richter.

70. Minute: Eigentlich hätte Darmstadt Eckstoß bekommen müssen, doch der Linienrichter erkennt einen Ballkontakt von Dynamo an. Richter ist darüber sichtlich verärgert und protestiert heftig – nicht die beste Entscheidung angesichts seiner Vorgeschichte.

68. Minute: Endlich eine Chance für die SGD! Nach einem Freistoß bringt Risch den Ball scharf in den Strafraum, doch die Dynamos verpassen die Möglichkeit.

67. Minute: Gelb für Marco Richter, der den Ball bei einem Dynamo-Freistoß nicht freigibt, sondern in die Luft schlägt – eine skurrile Szene, über die er sich selbst ärgert.

66. Minute: Dynamo fehlt weiterhin der Zug zum Tor. Zwar kann sich das Team immer wieder aus dem Druck lösen, doch es entstehen kaum Chancen.

64. Minute: Stamm reagiert und bringt mit Jakob Lemmer und Dominik Kother zwei frische Spieler für Fröling und Oehmichen.

64. Minute: Nach einer Ecke von Darmstadt wird es gefährlich, doch der Distanzschuss geht über das Tor.

62. Minute: Freistoß für die Gastgeber in der Hälfte der SGD, doch Risch klärt per Kopf.

59. Minute: Casar findet keine Anspielstation und schießt einfach aus der Distanz. Der Schuss wird geblockt, dann schalten die Lilien schnell um und starten im 2-gegen-1-Konter. Hornby und Lidberg stürmen auf das Dynamo-Tor zu, doch Schreiber kann glänzend parieren.

57. Minute: Ein toll herausgespielter Angriff der Lilien: Hornby setzt Lidberg auf rechts im Strafraum perfekt in Szene, doch anstatt selbst zu schießen, legt der Schwede auf Hornby zurück. Schreiber hält großartig.

56. Minute: Risch spielt einen Fehlpass zu Lopez, kann den entstehenden Konter aber selbst stoppen.

55. Minute: Die erste Gelbe Karte der Partie geht an Dynamo! Niklas Hauptmann foult Pfeiffer, um einen Angriff zu unterbinden – eine klare taktische Maßnahme.

52. Minute: Ecke für Dynamo. Risch bringt den Ball herein, der über Umwege zu Amoako gelangt, der den Ball jedoch nicht richtig trifft und ihn sich selbst an die Hand spielt.

48. Minute: Ein Schock für Dynamo! Corredor schickt Hornby, der die Abwehr stehen lässt und zum 2:0 zwischen die Beine von Schreiber einschiebt – sein erster Saisontreffer.

47. Minute: Darmstadt startet hochmotiviert in die zweite Hälfte. Lopez flankt von rechts, Lidberg verlängert auf Hornby, dessen Kopfball jedoch am Netz landet.

46. Minute: Weiter geht’s! Beide Trainer verzichten auf personelle Veränderungen zur Pause.

Halbzeit: Ein bitterer Spielverlauf für Dynamo, das über weite Strecken das Spiel kontrollierte. Nach etwas mehr als 30 Minuten nutzte Darmstadt jedoch einen Fehler aus, Lidberg baute seinen Torkonten weiter aus und brachte die Gastgeber in Führung. Für Dynamo enttäuschend, dass bis dahin kaum Torgefahr ausgestrahlt wurde.

Halbzeitpause in Darmstadt! Patrick Alt bittet zum Getränk auf die Tribüne.

45.+3: Hornby rutscht im Strafraum über den Ball, der zunächst hoch in die Luft geht. Schreiber sichert die Kugel im Nachfassen.

45.+2: Hornby rast mit Tempo in Kammerknecht hinein. Schiedsrichter Alt setzt auf Kommunikation statt Karten und ermahnt den Spieler nur verbal.

45. Minute: Drei Minuten Nachspielzeit werden angezeigt.

44. Minute: Darmstadt erhöht den Druck und erzwingt eine weitere Ecke. Die SGD-Verteidigung steht jedoch stabil und klärt alle ruhenden Bälle souverän.

42. Minute: Nach einem Foul an Corredor erhalten die Lilien einen vielversprechenden Freistoß auf der linken Seite, doch im Strafraum kann niemand den Ball kontrollieren.

40. Minute: Darmstadt lässt den Ball jetzt länger in den eigenen Reihen laufen, die Führung gibt dem Spitzenreiter sichtlich Selbstvertrauen.

37. Minute: Plötzlich die Führung für Darmstadt! Ein missglückter Pass von Niklas Hauptmann landet bei Richter, der auf Lidberg spielt. Der Schwede, derzeit bester Torschütze der 2. Bundesliga, startet einen klasse Sololauf und trifft eiskalt gegen Schreiber.

36. Minute: Wieder über die rechte Seite: Oehmichen bringt eine gefährliche Flanke, doch Schuhen kann vor Daferner klären.

34. Minute: Entwarnung bei einem Dresdner Mittelfeldspieler, der kurz das Feld verließ, aber wieder zurückkam.

33. Minute: Kofi Amoako liegt verletzt am Boden, nachdem Corredor ihm das Bein wegzog und ihn im Knie getroffen hat. Die medizinische Abteilung begibt sich aufs Feld.

31. Minute: Erste Ecke für die Gastgeber, doch ein Offensivfoul von Vukotic gegen Hauptmann wird vom Schiedsrichter geahndet.

28. Minute: Ein Fehler von Schreiber! Er spielt den Ball unbedrängt im Strafraum direkt vor die Füße von Lidberg, der nur knapp gestoppt wird.

26. Minute: Entspannung bei Darmstadt, denn der verletzte Hornby ist wieder auf dem Platz. Dynamo hat weiter mehr Ballbesitz, fehlt aber die Durchschlagskraft.

25. Minute: Das Spiel läuft mit nur zehn Darmstädtern weiter, da Hornby auf eigenen Beinen das Feld verlassen konnte.

24. Minute: Die Partie ist kurz unterbrochen, weil Hornby behandelt wird. Er hat sich offenbar unglücklich am Knie verletzt.

22. Minute: Ein starkes Zeichen von Darmstadt: Hornby erreicht gerade noch einen langen Ball und zieht ab, doch der Ball fliegt knapp am Tor vorbei. Hornby bleibt nach dem Schuss liegen – es sieht nicht gut aus.

20. Minute: Freistoß für Dynamo in der eigenen Hälfte nach einem Foul an Oehmichen. Der junge Spieler bekommt im bisherigen Spielverlauf einiges ab.

19. Minute: Weitere Ecke für Dynamo. Über Faber gelangt der Ball zu Amoako, der für Hauptmann auflegt. Der bringt die Kugel in den Strafraum, doch niemand kann sie kontrollieren.

15. Minute: Darmstadt presst nun höher und versucht, Dynamo in der eigenen Hälfte einzuschnüren, findet aber keine Lücken.

12. Minute: Faber und Fröling treiben das Spiel der SGD nach vorne, Oehmichen bringt eine gefährliche Hereingabe, die Schuhen vor Daferner klärt. Dynamo bekommt eine zweite Ecke, die jedoch wirkungslos bleibt.

11. Minute: Erste Ecke für Darmstadt, Richter führt aus, doch seine Flanke landet sicher in den Armen von Schreiber.

9. Minute: Dynamo setzt viel über die rechte Seite um: Oehmichen legt auf Amoako ab, der auf Daferner weiterleiten will – der Pass ist jedoch zu steil und wird nicht erreicht.

7. Minute: Niklas Hauptmann zieht nach links und versucht einen Fernschuss, der deutlich über das Tor geht.

5. Minute: Dynamo im Angriff: Oehmichen sucht die Lücke für einen Pass zu Daferner, wird aber von der Darmstädter Abwehr gestoppt.

3. Minute: Klassen foult Oehmichen gleich zu Beginn. Freistoß für Dynamo an der Seitenauslinie.

2. Minute: Schon in der zweiten Minute gibt es die erste Ecke für Dynamo. Risch bringt den Ball herein, die Darmstädter Verteidigung klärt souverän.

Anpfiff: Der Ball rollt! Kann Dynamo erneut einen Spitzenreiter ärgern?

Noch etwa 15 Minuten bis zum Anpfiff! Die Teams wärmen sich bereits auf dem Spielfeld auf.

Während die Torhüter sich vorbereiten, sind die Ränge noch weitgehend leer.

Auch der Gästeblock ist etwa 45 Minuten vor Spielbeginn nur spärlich besetzt.

Florian Kohfeldt, Thomas Stamms Gegenüber, sieht kaum Gründe, seiner Mannschaft das Vertrauen zu entziehen, nachdem diese zuletzt 3:0 gegen Fortuna Düsseldorf gewann.

Nur Leon Klassen ersetzt den nicht rechtzeitig fit gewordenen Fabian Nürnberger.

Die Aufstellungen sind bekannt! Thomas Stamm veränderte seine Startelf im Vergleich zum 2:2 gegen Hannover vierfach.

Lukas Boeder, Jakob Lemmer und Luca Herrmann müssen auf die Bank, zudem fehlt Vinko Sapina aufgrund einer Sperre. Für sie rücken Kofi Amoako, Aljaz Casar, Jonas Oehmichen und Claudio Kammerknecht in die Anfangsformation.

Ursprünglich hatte die DFL vor der Saison eingeführt, dass sich Schiedsrichter, Trainer und Kapitäne 70 Minuten vor Spielbeginn zum sogenannten „Handshake-Dialog“ treffen – doch nach nur sechs Spieltagen wurde die Neuerung wieder abgeschafft.

Für Niklas Hauptmann, der meistens als Kapitän aufläuft, kam diese Änderung gelegen – er hatte das schnelle Ende des Treffens kurz nach Einführung vorausgesagt.

„Jeder hat seine eigene Routine vor dem Spiel, da passt das nicht so gut rein. Es ist neu, wir schauen, wie lange sich das hält“, sagte der 29-Jährige im August. Das Ergebnis: keine zwei Monate.

Das letzte Aufeinandertreffen beider Teams fand am 30. Oktober 2024 im heimischen Rudolf-Harbig-Stadion in der zweiten DFB-Pokal-Runde statt.

Ein dramatisches Spiel, in dem die Lilien den Ausgleich von Lemmer in der 85. Minute mit einem Elfmeter in der Nachspielzeit konterten. Ein weiterer Treffer von Lemmer in der zehnten Minute der Verlängerung sicherte der SGD die Verlängerung, doch Darmstadt setzte sich schließlich durch.

Diesen Rückschlag will Dynamo heute vergessen machen und hat sich in den letzten Wochen gegen den Tabellenführer gut präsentiert.

Erstmals nach fast genau vier Jahren reist die SGD wieder nach Darmstadt zum Spiel am Böllenfalltor.

Das Stadion ist mit über 17.800 Zuschauern ausverkauft, davon unterstützen rund 1.700 Fans die Dresdner Farben.

Wer das Duell zwischen Dynamo Dresden und Darmstadt 98 verfolgen möchte, benötigt ein Abo bei Sky oder dessen Streamingdienst WOW. Die Übertragung startet um 18 Uhr, das Spiel erfolgt eine halbe Stunde später.

Natürlich halten wir Euch auch weiterhin in unserem Liveticker auf dem Laufenden.

Vor dem Spiel erklärte Florian Kohfeldt, wie seine Mannschaft die Herausforderung Dynamo Dresden angeht.

„Für uns ist es wichtig, nach Ballgewinnen schnell ins Tempo zu kommen. Standards sind ebenfalls ein bedeutendes Element, da wir uns offensiv nicht nur über Körpergröße, sondern auch durch Variabilität auszeichnen“, sagte der Trainer.

Er ergänzte: „Dresden passt je nach Gegner kleine Dinge an, etwa änderten sie im letzten Jahr im Pokal ihr System gegen uns. Solche Anpassungen versuchen wir zu antizipieren und sind gut vorbereitet.“

Wie Thomas Stamm die Partie angeht, lest Ihr hier: „Stamm mit klarer Forderung: So soll Dynamo Tabellenführer Darmstadt bezwingen“.

Das Spiel leitet Patrick Alt, ein 40-jähriger Unparteiischer aus Illingen im Saarland. Er pfiff bisher sechs Spiele mit Dynamo-Beteiligung, von denen die SGD nur eines gewinnen konnte.

2019 leitete Alt bereits ein Duell der heutigen Gegner, damals siegte Darmstadt mit 2:0.

Thomas Gorniak und Dominik Jolk assistieren dem Schiedsrichter, Vierter Offizieller ist Jonah Besong, Video-Assistent Michael Bacher überwacht die Partie am Bildschirm.

Nach der Krankheitswelle der vergangenen Woche kehrte bei Dynamo wieder Ruhe ein, die Infektionskette wurde durchbrochen.

Somit fehlen neben den verletzten Jakob Zickler und Alexander Rossipal nur noch Vinko Sapina, der nach seiner roten Karte gegen Hannover 96 für zwei Spiele gesperrt ist.

Bei Darmstadt fallen neben Paul Will auch Rechtsverteidiger Matthias Bader wegen Oberschenkelproblemen aus. Ob Mittelfeldspieler Fabian Nürnberger einsatzfähig ist, bleibt offen.

Im Sommer 2024 wechselte Paul Will von der SGD nach Darmstadt 98, hat aber seit mehr als einem Jahr kein Spiel mehr bestritten.

Nach nur fünf Partien erlitt der 26-Jährige im Test einen Kreuzbandriss, von dem er sich noch nicht vollständig erholt hat. Deshalb fehlte er auch beim Pokalduell im Oktober und ist auch heute nicht dabei.

Eine Besserung zeichnet sich ab: Will könnte bereits nächste Woche wieder ins Training einsteigen, berichtete Florian Kohfeldt vor dem Spiel.

Nach einem holprigen Saisonstart mit zwei unnötigen Niederlagen stabilisierte sich Dynamo zuletzt und sammelte aus den letzten vier Begegnungen fünf Punkte – darunter zwei gegen die Topteams SV Elversberg und Hannover 96, letztere sogar in Unterzahl.

Mit Rang 14 befindet sich die SGD aktuell über dem Strich – das ausgegebene Saisonziel.

Darmstadt 98 steht mit 13 Punkten aus sechs Spielen an der Tabellenspitze, verlor nur gegen Kaiserslautern und erreichte ebenfalls die zweite Pokalrunde. Trainer Kohfeldt relativiert den Zwischenstand, freut sich aber über das Ergebnis und sieht es als Ansporn, so weiterzumachen.

Als Aufsteiger ist Dynamo ohnehin der Underdog gegen den Spitzenreiter. Zudem hat die SGD gegen Darmstadt den schlechtesten Punkteschnitt aller Zweitligisten.

Von zehn Duellen gewann Dresden nur eines, zwei endeten unentschieden, sieben gingen an die Lilien. Am Böllenfalltor wartet Dynamo noch auf den ersten Sieg gegen Darmstadt – gelingt heute die Revanche?

Herzlich willkommen zu unserem Liveticker für das Auswärtsspiel von Dynamo Dresden beim SV Darmstadt 98! Wir informieren Euch live über alle wichtigen Ereignisse rund um die Partie.

2. Bundesliga Tabelle

Die Bedeutung der 2. Bundesliga Tabelle: Wer am Saisonende den ersten Platz belegt, ist Meister der 2. Liga und steigt in die 1. Bundesliga auf – ebenso wie der Zweitplatzierte. Der Drittplatzierte bestreitet die Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga, um den Aufstieg oder Verbleib in Deutschlands höchster Spielklasse zu klären.