St.-Pauli-Blog: Danel Sinani bricht Training vorzeitig ab
Hamburg – Was für ein packender Auftakt am Millerntor! Der FC St. Pauli drehte einen 1:3-Rückstand gegen den BVB und sicherte sich durch ein Last-Minute-Unentschieden einen hochverdienten Punkt (3:3).
Dabei spielte auch Torwart Nikola Vasilj eine entscheidende Rolle, indem er erneut seine Fähigkeiten als Elfmeter-Killer unter Beweis stellte.
In unserem St.-Pauli-Blog halten wir Euch zu allen Neuigkeiten rund um die Mannschaft, möglichen Transfers und weiteren Entwicklungen vom Millerntor auf dem Laufenden.
Nach einer intensiven Anfangsphase war das Training für Danel Sinani bereits etwa 45 Minuten später vorzeitig beendet.
Der Offensivspieler verließ ohne ersichtlichen Grund den Platz. Wahrscheinlich war die Belastungssteuerung der Anlass für seinen vorzeitigen Abbruch.
Außerdem pausierten Oladapo Afolayan und Arkadiusz Pyrka vorübergehend bei den Sprintübungen, stiegen jedoch später wieder ins Training ein.
Während die übrigen Spieler zur nächsten Übung übergingen, betrat Karol Mets den Platz und ging direkt auf Trainer Alexander Blessin zu, um sich kurz mit ihm auszutauschen.
Danach begann der estnische Verteidiger mit seinem individuellen Trainingsprogramm und absolvierte seine Runden um den Platz.
Unter den Augen des ehemaligen Kiezkickers Johannes Flum, der derzeit ein Praktikum beim FC St. Pauli absolviert, startete die Mannschaft gegen Viertel vor zwölf mit der Vorbereitung auf das Derby.
Fehlten neben David Nemeth, Karol Mets und Ricky-Jade Jones auch die beiden Angreifer Abdoulie Ceesay und Scott Banks. Besonders bei Letzterem könnte die Abwesenheit auf einen baldigen Wechsel, vermutlich in Form einer Leihe, hindeuten.
Zu Beginn versammelte Trainer Alexander Blessin sein Team kurz im Kreis, bevor das Aufwärmprogramm startete.
Nikola Vasilj hat seine beeindruckende Serie bei Elfmetern in der Bundesliga weiter ausgebaut. Am Samstag parierte er gegen BVB-Star Serhou Guirassy seinen fünften Elfmeter. Nur einmal – in der vergangenen Saison gegen Wolfsburgs Mohamed Amoura – wurde er vom Punkt bezwungen.
Mit einer Quote von 83 Prozent gehaltener Strafstöße liegt der Bosnier weiterhin an der Spitze der Rangliste und vergrößerte seinen Vorsprung auf Freiburgs Keeper Noah Atubolu (vier von sieben).
Zudem war der 29-Jährige der einzige Torwart, der am ersten Bundesliga-Spieltag einen Elfmeter entschärfen konnte.
Da David Nemeth verletzungsbedingt ausfiel, musste Trainer Alexander Blessin seine Abwehr gegen den BVB umstellen. Er entschied sich letztlich für Adam Dzwigala, der als zuverlässiger Ersatz gilt und immer dann einspringt, wenn er gebraucht wird.
"In den vergangenen drei Wochen zeigte Adam eine starke Leistung", erläuterte Blessin seine Wahl. "Es war eher eine Entscheidung für Adam als gegen Lars, der es genauso verdient gehabt hätte."
Dzwigala lieferte – wie so oft bei Einsätzen – eine solide Leistung ab, sah allerdings früh die Gelbe Karte und unterlag beim Dortmunder Führungstor gegen Serhou Guirassy.
Wegen der Verwarnung erwog Blessin während der Halbzeitpause einen Wechsel des Polen, entschied sich aber dagegen: "Er war gut im Spiel, und ich wollte ihn so lange wie möglich auf dem Feld haben, weil er uns besonders in kämpferischer Hinsicht viel bringt", erklärte der Trainer.
Begleitet vom Soundtrack "Hells Bells" bedeckte eine Vielzahl von Konfetti das Spielfeld am Millerntor am Samstagabend. Die Profis hatten zu Beginn der Partie damit ihre Schwierigkeiten.
"Das Konfetti blieb an den Schuhen kleben. Man muss schon sagen, dass man in den ersten Minuten wegen des Papiers keinen so guten Überblick auf dem Platz hatte", berichtete Danel Sinani nach dem Spiel. Einige Spieler reklamierten daher früh bei Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck, da sie den Ball nicht klar sehen konnten.
"Mir ging es genauso. Das war ein Thema für alle Beteiligten. Es fühlte sich fast an wie Karneval auf St. Pauli."
Eine schnelle Beseitigung des Konfettis war jedoch nicht möglich. St. Paulis Trainer Alexander Blessin erklärte, dass der Wind die Papierfetzen immer wieder aufs Spielfeld zurückwehen würde. Deshalb entschied Schiedsrichter Jöllenbeck, das Spiel fortzusetzen und erst in der Halbzeit für Ordnung zu sorgen.
Beim BVB sorgte diese Entscheidung für Unverständnis. "Ich denke, das war eine etwas unfaire Spielsituation, denn die Spieler tragen Stollen. Wenn du läufst und plötzlich so etwas wie ein Fleischspieß unter dem Fuß hast, ist das natürlich ärgerlich", beklagte sich Trainer Niko Kovač.
Am Ende mussten beide Teams damit zurechtkommen, wobei bei den Gästen vermutlich der Ärger über den verpassten Sieg stärker war als über das Konfetti auf dem Rasen.
Zum Saisonstart gegen Borussia Dortmund (Samstag, 18.30 Uhr) muss die Mannschaft von Alexander Blessin ohne Verteidiger David Nemeth (24) auskommen.
Der Abwehrspieler "fällt definitiv aus", bestätigte der Trainer am Donnerstag während der Pressekonferenz. Wie TAG24 bereits am Dienstag beobachtete, lief der Österreicher gegen Ende der Trainingseinheit nur noch einsam seine Runden. Am Mittwoch soll er das Training sogar vorzeitig beendet haben.
Grund für seinen Ausfall sind muskuläre Probleme im Adduktorenbereich. Als Ersatz hat Blessin drei Kandidaten – Adam Dzwigala (29), Lars Ritzka (27) und Jannik Robatsch (20). Obwohl der Coach bereits eine Tendenz hat, will er sich zwei Tage vor dem Spiel noch nicht endgültig festlegen.
Die Leistung von Offensivspieler Dapo Afolayan im Pokalspiel gegen Eintracht Norderstedt war enttäuschend. Auch Trainer Blessin kritisierte seine Körpersprache. Laut "The Guardian" steht der Engländer offenbar kurz vor einem Abschied vom Kiezklub.
Wie die britische Zeitung am Donnerstag berichtete, könnte der ehemalige West-Ham-Stürmer den FC St. Pauli noch in diesem Monat verlassen. Medienberichten zufolge stehen Leicester City, West Bromwich Albion und Blackburn Rovers auf der Interessentenliste. Auch aus Belgien zeigen Gent FC sowie KRC Genk Interesse.
Liebe Leser, ab sofort halten wir Euch in diesem Blog mit den neuesten Informationen zu Eurem Lieblingsverein auf dem Laufenden, liefern Eindrücke aus dem Training, Stimmen von Pressekonferenzen und berichten über die aktuell heißesten Gerüchte rund um die Boys in Brown.