Aues Trainer Härtel äußert sich zu „Edes“ Einfluss – auf der Ersatzbank und im Spiel
Aue – Jens Härtel (56), Cheftrainer des FC Erzgebirge, sieht eigentlich keinen großen Anlass, am Samstag gegen den SSV Ulm seine Startformation groß zu verändern. Zudem fällt Julian Guttau (25) nach einer Knieverletzung und einer Erkältung weiterhin aus, sodass er für das kommende Spiel keine Option darstellt.
Kurze Zusammenfassung
KI-gestützte Inhaltsübersicht des Artikels
„Man hat immer Überlegungen, Veränderungen vorzunehmen. Ich fand, dass unsere drei Einwechslungen in der 70. Minute beim Spiel gegen Hansa neuen Schwung gebracht haben. Mal sehen, ob wir wieder ein paar Wechsel vornehmen“, erklärt Härtel zurückhaltend.
Seinen Aussagen zufolge kommen vor allem die Joker vom letzten Wochenende – Mika Clausen (23), Maximilian Schmid (22), Erik Majetschak (25) und Jannic Ehlers (22) – als mögliche Wechselkandidaten in Frage.
Allerdings plagt Schmid eine leichte Verletzung, und Clausen ist nach seiner Leistenproblematik aus Sicht des Trainers noch nicht ganz startklar.
Härtel dazu: „Bei Mika bin ich vorsichtig. Wir sind froh, dass er wieder dabei ist, das Training mitmacht und schon einiges aufgeholt hat. Dennoch gibt es noch eine kleine Lücke, die er noch schließen muss – und das wird er auch.“
Bleibt schließlich Majetschak, der nach Kapitän Martin Männel (37) der dienstälteste Spieler im Team der Veilchen ist. Während der Vorbereitung wurde „Ede“ in den Mannschaftsrat gewählt und übernimmt somit eine Führungsrolle. Die Erwartungen an ihn sind folglich höher, ebenso wie sein Ziel, regelmäßig in der Startelf zu stehen.
Härtel betont: „Erik ist ein Führungsspieler und wird das bleiben. Er gehörte auch zu den drei Einwechslungen und hat im defensiven Mittelfeld für Stabilität gesorgt.“
Weiterhin ergänzt er: „Während der Vorbereitung hatte er ein paar kleinere Beschwerden, andere haben ihre Aufgabe ebenfalls gut erfüllt. Daher befindet er sich aktuell in einer für ihn nicht ganz optimalen Situation. Für uns gab es aber keinen Anlass, in der Innenverteidigung oder im Mittelfeld Veränderungen vorzunehmen.“
Die Saison ist lang, und der Coach wird Majetschak sicher noch benötigen. Härtel sagt: „Gerade wenn ein Führungsspieler mal eine ungewohnte Rolle bekommt, die er nicht bevorzugt, ist es wichtig, seine Führungskompetenz zu beweisen und auch von der Bank aus Einfluss zu nehmen.“ Weiter führt er aus: „Die Ersatzbank ist enorm wichtig, vor allem wegen des Gefühls, das sie auch den Spielern auf dem Feld vermittelt.“
3. Liga Tabelle
Die Bedeutung der Tabelle in der 3. Liga gestaltet sich wie folgt: Der Tabellenführer am Saisonende wird Meister und steigt direkt in die 2. Bundesliga auf. Auch der Zweitplatzierte sichert sich den direkten Aufstieg. Der Drittplatzierte muss in einer Relegation gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga antreten, um den Aufstieg oder Verbleib in der Liga zu klären.