zurück

Vor dem Saisonfinale: Wollitz erklärt bei Energie Cottbus eine Art Abitur-Test

Cottbus – Nur wenige Tage vor dem richtungsweisenden Heimspiel gegen Viktoria Köln am Ostersamstag (Anstoß: 14 Uhr) hat Trainer Claus-Dieter Wollitz (59) bei Energie Cottbus eine Art Abitur-Prüfung ausgerufen.

"Wenn wir es am Samstag schaffen, diese Prüfung zu bestehen, wird alles gut", erklärte der erfahrene Fußball-Lehrer.

Für Energie Cottbus sind die verbleibenden fünf Partien der Saison wie eine Abschlussprüfung zu verstehen.

"Das ist vergleichbar damit, wenn man zur Schule oder Universität geht oder seine Fahrprüfung ablegt", erläutert Wollitz. Viele Abiturienten, die gerade in Brandenburg ihre Prüfungen ablegen, dürften sich angesprochen fühlen.

Die Lausitzer drohen durch die zuletzt schwachen Leistungen kurz vor dem Ende ihre sehr gute Durchschnittsnote zu gefährden, da sie "zu viele grobe Fehler" machen, um überhaupt Spiele zu gewinnen.

Nach sechs Niederlagen in den letzten neun Spielen ist Energie erstmals seit dem 15. Spieltag aus den Aufstiegsplätzen zur 2. Bundesliga gefallen.

Daher fordert Wollitz das richtige "Mindset", also die mentale Einstellung, um sich in der Woche optimal auf den Erfolg vorzubereiten. Dabei sind für ihn vor allem die "Grundlagen" und die "Intensität" entscheidend, die er immer wieder betont.

Zugleich spricht der Übungsleiter aus Cottbus die "Qualitätsfrage" an. Während man in der Hinrunde "mehr als erwartet" geleistet habe, zeigt die Mannschaft derzeit eine "Untererfüllung" ihrer Möglichkeiten.

Auch der Gegner hat Schwierigkeiten: Mit Said El Mala (18 Jahre, zehn Tore, fünf Assists) fehlt das "Ausnahmetalent" aus Köln. "Ihn zu ersetzen, wird sicher nicht einfach", meint Wollitz.

Hinzu kommt, dass Cheftrainer Olaf Janßen (58) nach seiner Roten Karte im Spiel gegen Bielefeld gesperrt ist. Der Drittligatrainer hatte dem Pokalfinalisten Betrug vorgeworfen.

Dazu sagt Wollitz trocken: "Olaf Janßen wird für nachvollziehbare Emotionen gesperrt." Er glaubt aber nicht, dass dies für die Kölner ein echtes Problem darstellt.

3. Liga Tabelle

Die Platzierung in der 3. Liga hat folgende Bedeutung: Der Tabellenführer am Ende der Saison wird Meister der 3. Liga und steigt direkt in die 2. Bundesliga auf. Auch der Zweitplatzierte steigt direkt auf. Der Drittplatzierte muss in die Relegation gegen den Drittletzten der 2. Bundesliga, um den Aufstieg oder Verbleib in der Liga auszuspielen.