zurück

Nicht der späte Ausgleich: Das ärgert Dynamo-Torschützenkönig Daferner am meisten

Dresden – Er macht weiter Eindruck! In seinem vierten Saisoneinsatz erzielte Christoph Daferner (27) bereits seinen dritten Treffer. Beim 2:2-Unentschieden in Elversberg brachte er Dynamo früh mit 1:0 in Führung. Damit gelang ihm der schnellste Zweitliga-Treffer für Dynamo seit Heinz Mörschel (28), der am 21. August 2021 nach nur einer Minute beim 3:1 in Rostock traf. Dennoch zeigte sich „Dafi“ nicht rundum zufrieden.

Sein Tor war dabei wirklich sehenswert. Nach einem Pressschlag steckte Niklas Hauptmann (29) durch, Daferner startete bereits kurz vor der Mittellinie durch. Unaufhaltsam ließ er sich nicht stoppen und bewahrte vor dem Torhüter Nicolas Kristof (25) kühlen Kopf.

„Ich habe volles Tempo gemacht und rechtzeitig den Abschluss gesucht. Das waren insgesamt sauber herausgespielte Treffer, auch der von ‚Lemmi‘“, erklärte der beste Torschütze der Schwarz-Gelben. Im weiteren Verlauf war er an fast allen gefährlichen Szenen beteiligt. Nach 70 Minuten wurde er ausgewechselt und verfolgte den späteren Ausgleich zum 2:2 von der Ersatzbank aus.

Obwohl nicht jeder in Elversberg einen Punkt holen wird, bewertete Daferner das Remis als „eher zwei verlorene Punkte“: „Wir führten so lange, das ist ärgerlich. Wir hatten zu wenig Entlastung und waren zu unpräzise. Im Laufe des Spiels sind wir immer weiter zurückgedrängt worden“, kritisierte der 27-Jährige.

„Wir hätten versuchen müssen, weiter früh zu pressen und uns nicht so tief hinten rein drängen zu lassen. Das wurde mit fortschreitender Zeit immer schwieriger. Natürlich kannst du das mit etwas Glück über die Zeit bringen, aber das ist uns leider nicht gelungen.“

Während am Ende bei Dauerbelastung doch der eine oder andere Durchbruch – so geschehen – passieren kann, ärgerte sich Daferner vor allem über den Gegentreffer zum 1:1 nach einem Freistoß.

„Das ist ärgerlich und darf uns nicht passieren. Gerade in der Länderspielpause haben wir genau daran intensiv gearbeitet.“

Dennoch nahm er eine positive Erkenntnis mit: Dresden konnte mit Elversberg gut mithalten.

„Die waren erst kürzlich in der Bundesliga-Relegation. Wir nehmen das Unentschieden mit. Jetzt steht das Spiel gegen Hannover an, da ist definitiv etwas drin.“

2. Bundesliga Tabelle

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Derjenige, der am Saisonende auf Platz 1 steht, wird Meister der 2. Liga und steigt direkt in die 1. Bundesliga auf. Das gilt genauso für den Zweitplatzierten. Der Drittplatzierte muss in der Aufstiegs-Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga antreten, um den Verbleib beziehungsweise Aufstieg in die höchste deutsche Spielklasse zu klären.