Nicht der späte Ausgleich: Das ärgert Dynamo-Torjäger Daferner am meisten
Dresden – Er bleibt treffsicher! In seinem vierten Einsatz in dieser Saison erzielte Christoph Daferner (27) bereits seinen dritten Treffer. Beim 2:2 in Elversberg brachte er Dynamo früh mit 1:0 in Führung. Damit erzielte er den schnellsten Zweitliga-Treffer für Dresden seit Heinz Mörschel (28), der am 21. August 2021 in der 1. Minute beim 3:1 gegen Rostock traf. Trotzdem zeigte sich "Dafi" nicht vollkommen zufrieden.
Sein Tor war eindrucksvoll. Nach einem Zweikampf passte Niklas Hauptmann (29) den Ball durch, Daferner startete noch vor der Mittellinie durch. Unbeirrt von seinen Gegenspielern blieb er auch vor Nicolas Kristof (25) ruhig und verwandelte sicher.
„Ich habe alles gegeben und den Abschluss rechtzeitig gesucht. Es waren insgesamt gut herausgespielte Treffer, auch das von ‚Lemmi‘“, meinte der Top-Schütze der Schwarz-Gelben. Auch im weiteren Spielverlauf war er an fast allen gefährlichen Aktionen maßgeblich beteiligt. Nach 70 Minuten verließ er das Feld und verfolgte den Ausgleich zum 2:2 von der Ersatzbank aus.
Obwohl nicht alle mit einem Remis in Elversberg gerechnet hatten, empfand er die Punkte als eher „verloren“: „Wir lagen lange in Führung, das tut weh. Wir hatten zu wenig Entlastung und agierten zu unpräzise. Mit der Zeit standen wir zu tief“, kritisierte der 27-Jährige.
„Wir hätten versuchen müssen, weiterhin früh zu pressen und uns nicht so tief zurückdrängen zu lassen. Das wurde zunehmend schwieriger. Natürlich kann man so ein Spiel mit etwas Glück über die Zeit bringen, das ist uns leider nicht gelungen.“
Wenn im fortwährenden Druck doch mal jemand durchkommt – wie es am Ende geschah – ärgerte sich Daferner vor allem über den Gegentreffer zum 1:1 nach einem Freistoß.
„Das ist ärgerlich und darf uns nicht passieren. Genau solche Situationen hatten wir in der Länderspielpause gezielt trainiert.“
Am Ende zog er dennoch eine positive Bilanz: Dresden konnte mit Elversberg gut mithalten.
„Die Mannschaft war schließlich in der Bundesliga-Relegation. Wir nehmen das Unentschieden mit und blicken nun auf das Spiel gegen Hannover, da ist wieder etwas drin.“
Tabelle der 2. Bundesliga
Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Der Tabellenführer am Ende der Saison wird Meister der zweiten Liga und steigt direkt in die 1. Bundesliga auf. Gleiches gilt für den Zweitplatzierten. Der dritte Platz nimmt an der Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga teil, um den Aufstieg oder den Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse zu klären.