zurück

Dynamo Dresden Blog: Neue Position bei der SGD besetzt

Dresden – Es geht wieder los: Dynamo Dresden befindet sich mitten in der Vorbereitung auf die kommende Zweitliga-Saison.

Nach einem gelungenen Trainingslager im oberösterreichischen Windischgarsten, inklusive eines Testspielsiegs gegen den österreichischen Bundesligisten SV Oberbank Ried, geht es Schlag auf Schlag weiter. Jede Woche steht für die SGD-Spieler ein weiteres Testspiel auf dem Programm, bis der Ligastart bevorsteht.

Am 3. August bestreiten die Schwarz-Gelben schließlich ihr erstes Zweitliga-Spiel seit 2022, wenn sie bei Greuther Fürth zu Gast sind.

In unserem Dynamo-Dresden-Blog erfahrt Ihr stets die neuesten Informationen rund um die Mannschaft, Transfers, Trainingseinheiten und Testspiele.

Die SGD nimmt in der 2. Bundesliga eine Umstrukturierung vor: Christian Knoll (36) wird die neu eingerichtete Position des Leiters Lizenzbereich übernehmen.

Der 36-Jährige ist seit 2013 Teil des Vereins und war schon in verschiedenen Funktionen tätig, darunter in der Geschäftsstelle, als Leiter Administration, als Nachwuchskoordinator und zuletzt als Sportkoordinator.

"Mit der Rolle des Leiters Lizenzbereich schaffen wir eine wichtige Schnittstelle, die einerseits eng mit mir zusammenarbeitet und den Großteil der administrativen Aufgaben im Lizenzbereich übernimmt, andererseits als zentraler Ansprechpartner für alle sportlichen Belange fungiert", erläutert Thomas Brendel, der Geschäftsführer Sport, die neue Position.

Knoll wird eng mit Brendel zusammenarbeiten, sich um das Vertragsmanagement im Lizenzbereich kümmern und administrative Aufgaben im Verband übernehmen. Darüber hinaus bleibt er die Verbindungsperson zum Nachwuchsbereich.

Aus im Mini-Test: Dynamo unterliegt Wolfsburg mit 0:2 und verpasst den VW-Cup.

Die SGD kassiert bereits nach 26 Minuten das nächste Gegentor.

Olsen setzte sich auf dem Weg in den Strafraum durch und spielte im Sechzehner auf Cerny, der abschloss.

Torhüter Grill reagierte glänzend und lenkte den Ball von der Linie, doch den anschließenden Nachschuss konnte er nicht mehr verhindern.

Tor für den VfL Wolfsburg!

Olsen setzte sich auf der rechten Seite gegen Neuzugang Rossipal durch und servierte eine präzise Flanke auf den Kopf von Wind, der den Ball aus etwa vier Metern im Tor unterbrachte.

Das Spiel beginnt, der Ball rollt.

Mit leichter Verzögerung wurde das zweite Mini-Testspiel gegen Wolfsburg angepfiffen.

Kompletter Spielerwechsel bei Dynamo!

Nach einem torlosen Remis gegen FSV Zwickau stellte Cheftrainer Stamm für das zweite Testspiel das komplette Team um.

Sapina, Lemmer, Fröling und Casar ersetzten unter anderem Kammerknecht, Meißner, Bünning und Menzel. Zudem darf Daferner für den erfahrenen Kutschke spielen.

Die ersten 45 Minuten gegen Zwickau sind vorbei: Es blieb torlos, die Partie endete 0:0.

Nach einer Viertelstunde Pause geht es mit der zweiten Dynamo-Mannschaft gegen Wolfsburg weiter.

Etwa die Hälfte der 45 Minuten gegen Zwickau ist gespielt, Tore gab es noch keine.

Die SGD startete sehr engagiert und erarbeitete sich in den ersten zehn Minuten zahlreiche Chancen, scheiterte aber am Torabschluss. Danach kam Zwickau besser ins Spiel, und die Begegnung wurde ausgeglichener.

Stefan Kutschke humpelte nach einem Schlag auf das Knie, konnte aber weiterspielen.

Spielbeginn! Das erste Duell beim Volkswagen-Cup läuft.

Rund 3500 Zuschauer haben den Weg in die GGZ Arena gefunden, dennoch sind die Ränge noch nicht voll besetzt.

Am Sonntag trifft die SGD beim Volkswagen-Cup in Zwickau auf FSV Zwickau und VfL Wolfsburg.

In den jeweils 45-minütigen Partien werden zwei unterschiedliche Mannschaften zum Einsatz kommen. Die Aufstellungen geben schon Hinweise darauf, welche Spieler bei der Zweitliga-Premiere in Fürth in der Startelf stehen könnten.

Dynamo muss weiterhin auf Torhüter Tim Schreiber verzichten, der zwar unter der Woche trainierte, heute aber angeschlagen fehlt.

Ex-Dynamo-Torwart Erik Herrmann (20) hat einen neuen Verein gefunden: Nach einem Jahr ohne Klub kehrt der junge Keeper zu seinem Jugendverein Budissa Bautzen zurück und spielt künftig in der Oberliga.

Herrmann war von 2017 bis 2024 bei den Schwarz-Gelben aktiv und erhielt 2023 einen Kurzeinsatz in der 3. Liga gegen Arminia Bielefeld, als Stammtorhüter Stefan Drljaca sich kurz vor der Winterpause verletzte.

Im Sommer 2024 lehnte Herrmann ein Angebot von Dynamo ab und fand danach verletzungsbedingt keinen neuen Verein. Budissa Bautzen bezeichnete die Verpflichtung des Keepers als "echten Glücksfall". Dort möchte er nun wieder Fuß fassen.

Am Mittwoch absolvierte die SGD die öffentliche Trainingseinheit der Woche. Trainer Thomas Stamm nutzte die Regenpause am Nachmittag, um vor zahlreichen Fans fast 130 Minuten lang an Pressing und Standardsituationen zu arbeiten.

Torhüter Tim Schreiber war zwar nicht im Mannschaftstraining, nahm aber am Torwarttraining mit David Yelldell teil. Gemeinsam mit Nachwuchstorwart Marlon Grafe absolvierte er eine Einheit im Tor-Käfig, nachdem er im Testspiel am Sonntag wegen einer Verletzung am Unterschenkel gefehlt hatte.

Einzig der verletzte Jakob Zickler und Niklas Hauptmann, der sich von einer Operation erholt, fehlten. Hauptmann trainierte jedoch nach dem Torwarttraining individuell mit dem Ball.

Volles Haus zum Saisonauftakt im Rudolf-Harbig-Stadion! Das erste Heimspiel gegen den Ost-Rivalen 1. FC Magdeburg ist nach dem Mitglieder-Vorverkauf restlos ausverkauft. Es wird keine freien Tickets mehr geben.

Auch für das erste Auswärtsspiel in Fürth sind keine Dynamo-Tickets mehr erhältlich, der Gästeblock ist komplett ausverkauft.

Auftakt in eine neue (alte) Ära: 2015 meldete Dynamo Dresden seine U23 ab, zehn Jahre später ist sie wieder aktiv – allerdings wird sie nun als U21 geführt.

Am Montag um 15 Uhr lud Trainer Sebastian König (37) 22 Spieler zur ersten Trainingseinheit seiner Landesliga-Mannschaft ein. Darunter auch Rückkehrer und einziger erfahrener Spieler Paul Milde (30) sowie vier Spieler, die tags zuvor im Aufgebot gegen Slavia Prag standen.

Artur Herrmann (18), Friedrich Müller (19), Noah Wagner (18) und Quentin Enold (17) absolvierten ein reduziertes Training. Am Abend steht noch ein gemeinsames Grillen zur Teambildung auf dem Programm. Das ist eigentlich kaum nötig, da sich die meisten Spieler noch aus der U19 kennen.

Die SGD verurteilte am Montag ein Banner, das mitgereiste Fans während des Testspiels gegen Slavia Prag zeigten, scharf.

Geschäftsführer Kommunikation David Fischer erklärte, dass damit "die Grenze des guten Geschmacks deutlich überschritten und sämtliche Werte unseres Vereins sowie unser Leitbild missachtet wurden".

Das Transparent sowie Rufe, die auch per Megafon skandiert wurden, richteten sich gegen Dynamo-Vermarktungsleiter Martin Landrock. Die Anhänger kritisierten das vergleichsweise geringe Auswärtsticket-Kontingent, aber mit unangemessener und inakzeptabler Wortwahl.

Fischer betonte: "Wir können nicht akzeptieren, dass einer unserer Mitarbeiter auf diese niveaulose Weise öffentlich angegriffen wird. Wir werden das Thema im Austausch mit den Fanvertretern bei den regelmäßigen Turnustreffen kritisch besprechen."

Sport-Geschäftsführer Thomas Brendel ergänzte: "Es ist verständlich, dass die Fans frustriert sind und mehr Auswärtstickets wollten, doch das war schlicht nicht möglich. Jemanden von unserer Mannschaft für diese Situation verantwortlich zu machen, ist falsch und unbegründet."

Finanzchef Stephan Zimmermann stellte klar: "Niemand, der für unseren Verein arbeitet, sollte Angst haben müssen, öffentlich beleidigt oder an den Pranger gestellt zu werden."

Die Kaderplanung bei der SGD läuft bereits auf Hochtouren, vor allem im Angriff soll sich noch etwas tun. Aktuell stehen vier Kandidaten im Fokus der Verantwortlichen.

Nach Informationen der Bild sind die Schwarz-Gelben an Vincent Vermeij (30) von Fortuna Düsseldorf, Yann Sturm (20) vom SC Freiburg, Hertha-Stürmer Luca Schuler (26) sowie Ley-Tyger Lobinger (26) von Viktoria Köln interessiert.

Bei allen Kandidaten ist die Verhandlungsbasis noch nicht heiß. Die ersten beiden kennt Trainer Thomas Stamm (42) aus seiner Freiburger Zeit. Beim Niederländer Vermeij könnte das Gehalt zum Problem werden, Sturm soll eigentlich verliehen werden, wobei auch Holstein Kiel Interesse zeigt.

Endstand im Spiel vor 18.642 Zuschauern in der Fortuna Arena: Die SGD unterliegt nach schwacher zweiter Halbzeit verdient mit 2:4 (0:0), doch die Fans feiern ihr Team.

Den ausführlichen Spielbericht findet Ihr hier: "Sechs-Tore-Spektakel in Prag! Unglückliches Debüt für Dynamo-Keeper Grill".

Das 2:4! Die SGD ist zurück im Spiel.

Friedrich Müller (84.), eingewechselt für Jakob Zickler, erzielte aus 16 Metern präzise den Treffer ins rechte Eck.

Und auch Dynamo trifft: Lange Zeit lief wenig zusammen bei Trainer Thomas Stamms Team, doch Nils Fröling (81.) setzte noch einen Treffer zum 1:4. Die Dynamo-Fans sangen daraufhin "Nie mehr 3. Liga".

Nur eine Minute später konnte Torwart Lennart Grill einen Schuss von Tomás Chory entschärfen.

Und wieder jubeln die Hausherren! Divine Teah (63.) erzielte das 3:0, unhaltbar für Grill, der sich immer wieder ärgern muss. Die Abwehr der SGD konnte den Ball nicht klären.

Nur zwei Minuten später fiel das 4:0 nach einer Ecke von Daiki Hashioka, bei der die SGD schlecht verteidigte. Zudem musste Jakob Zickler (64.), gerade 19 Minuten im Spiel, wegen einer Schulterverletzung vom Feld.

Die Tore fallen nun, allerdings bisher nur für die Gastgeber. Wieder war Kusej beteiligt, der einen schnellen Angriff mit einem öffnenden Pass einleitete, ehe David Doudera (58.) eiskalt abschloss.

2:0 für Prag, obwohl Dynamo kurz zuvor eine große Ausgleichschance hatte: Nils Fröling traf nur den Pfosten. Bitter!

1:0 für Prag durch Vasil Kusej (47.): Nach einem Fehlpass von Jan-Hendrik Marx im Fünfmeterraum musste der Ex-Dresdner nur noch einschieben.

Statt zu jubeln, hob der tschechische Nationalspieler entschuldigend die Hände.

Weiter geht’s!

Dynamo begann mit einer völlig neuen Elf, Lennart Grill gab sein Debüt im SGD-Trikot.

Halbzeit! Es steht 0:0, dank einer starken Leistung von Daniel Mesenhöler, der den angeschlagenen Tim Schreiber vertrat und kurz vor der Pause einige großartige Paraden zeigte.

Mehrfach wehrte Mesenhöler in der 44. Minute nach einer Ecke die Angriffe der Gastgeber ab. Von Dynamo kam in der letzten Viertelstunde der ersten Hälfte wenig, nur Lars Bünning erhielt eine gelbe Karte wegen heftiger Beschwerden.

Nach 30 Minuten sind noch keine Tore gefallen, obwohl auf beiden Seiten Chancen vorhanden waren. Dynamo hält gegen den Champions-League-Teilnehmer Slavia Prag gut mit.

Besonders gefährlich agierte der Ex-Dynamo-Spieler Vasil Kusej, dessen Schuss von der Strafraumkante (15.) knapp am Tor vorbeiging.

Auf der anderen Seite hatte Jakob Lemmer (26.) die beste Gelegenheit, konnte den Ball aber aus sechs Metern nicht richtig kontrollieren.

Anpfiff in Prag!

Um 14 Uhr begann die Partie, die Dynamos erwarten anspruchsvolle 90 Minuten vor einer beeindruckenden Kulisse. Kurz nach Spielbeginn zündelten auch die mitgereisten SGD-Fans.

Vor Spielbeginn zeigten beide Teams eine große Choreografie, und auf der Heimtribüne stieg dichter Rauch auf.

Es riecht nach großer Bühne, doch es ist "nur" ein weiteres Testspiel für Dynamo Dresden.

In knapp einer Stunde startet das Spiel in der Fortuna Arena gegen Slavia Prag. Die SGD begutachtet unter großem Applaus der mitgereisten Anhänger den Rasen.

Für den tschechischen Meister Slavia dient das Spiel als Generalprobe vor Saisonbeginn. Dynamo-Coach Thomas Stamm schickt in der ersten Halbzeit folgende Elf ins Rennen, angeführt von "Stafan" Kutschke – zumindest laut Aufstellung. Allerdings fehlt Tim Schreiber wegen einer Verletzung am Unterschenkel.

Dynamo tritt in Schwarz-Gelb an, nicht im neuen Auswärtstrikot, da Slavia seine Auswärtstrikots nicht rechtzeitig erhielt und eine Verwechslungsgefahr bestand.

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat den Drittligisten der vergangenen Saison wie geplant insgesamt 2,36 Millionen Euro aus dem Nachwuchsfördertopf der 3. Liga ausgezahlt, davon erhält Dynamo 183.822,42 Euro.

Die höchste Förderung, basierend auf einem Leistungszentrum und Einsatzzeiten von deutschen U21-Spielern, geht mit knapp 303.000 Euro an Drittliga-Absteiger SpVgg Unterhaching. Weitere Beträge reichen von 192.000 Euro (Viktoria Köln) bis hin zu nur 98 Euro (Alemannia Aachen).

Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) hat die Spieltage drei bis sieben der 2. Bundesliga terminiert. Demnach empfängt die SGD am 31. August um 13:30 Uhr den FC Schalke 04 im Rudolf-Harbig-Stadion.

Das Spiel hätte sicherlich Potenzial für das Top-Spiel am Samstagabend bei RTL gehabt, doch bereits eine Woche zuvor spielt Schalke am Samstagabend zuhause gegen Bundesliga-Absteiger VfL Bochum.

Die wichtigsten Dynamo-Termine im Überblick:

Knapp zehn Tage nach Vertragsende bei Dynamo ist Tom Berger (23) weiterhin auf Vereinssuche.

Bis dahin hält sich der in Braunschweig lebende defensive Mittelfeldspieler beim Oberligisten VfV Hildesheim fit. Ein Vertrag ist derzeit kein Thema; Berger strebt mindestens die 3. Liga an.

VfV-Sportvorstand Omar Fahmy (36) wird zitiert: "Tom würde uns sofort weiterhelfen, aber finanziell ist das aktuell nicht möglich. Zudem sind wir im Mittelfeld gut besetzt. Sollte sich gegen Ende der Wechselperiode eine Gelegenheit ergeben, prüfen wir das natürlich."

Dynamos U21 startet am 9. August (15 Uhr) mit einem Auswärtsspiel beim Nachbarn VfL Pirna-Copitz, parallel zum Ostderby der Profis gegen Magdeburg.

Ein weiteres Highlight steht am 21. September an, wenn die SGD den FV Dresden Laubegast zum Stadtduell empfängt. Am 18. Oktober folgt das Derby bei Borea Dresden. Den Abschluss der Hinrunde und der Saison bildet das Spiel gegen Oberlausitz Neugersdorf.

Die Termine stammen vom Spielplan des Sächsischen Fußballverbandes. Dynamos Nachwuchsmannschaft tritt in der Sachsenliga an, mit dem klaren Ziel, in die NOFV-Oberliga aufzusteigen.

Wer ganz nach oben will, muss sich anstrengen – insbesondere im Sport.

Das mussten die Dynamo-Profis in der vergangenen Woche erneut erfahren. Bei teils fast 40 Grad arbeiteten die Spieler von Trainer Thomas Stamm intensiv an der Vorbereitung für den Zweitliga-Start am 3. August.

Harte Trainingstage liegen hinter den 28 mitgereisten Spielern, und Stamm zeigte sich in seinem Fazit äußerst zufrieden – sonst hätte er es kaum öffentlich kommuniziert, zumindest nicht gegenüber Journalisten.

Auch ich finde, trotz einiger Probleme, die ich nicht übersehen konnte, war es ein sehr gelungenes und effektives Trainingslager, dessen Höhepunkt bereits am Samstag mit dem Sieg im Testspiel gegen einen Erstligisten stattfand. Und ich bekam noch meinen Kaiserschmarrn, der im Hotel als „nie“ erhältlich galt – sonst wäre mein Eindruck ein anderer gewesen.

So aber ging es mit der Bergbahn 1850 Meter hinauf zur Höss und dann zur Berghütte – manchmal gibt es eben einen bequemeren Weg an die Spitze.

Gelassen bleiben und Ruhe bewahren – das ist in jeder Lage ratsam. Doch das geht nicht immer, egal wie ausgeglichen man ist.

Thomas Stamm ist – nicht zuletzt wegen seiner Schweizer Herkunft – eigentlich eher schwer aus der Fassung zu bringen. Er kann ausgelassen feiern, wie nach dem Aufstieg in die 2. Bundesliga eindrucksvoll bewiesen. An der Seitenlinie gehört er dennoch nicht zur ruhigen Sorte.

Dennoch ist Stamm nicht für Wutausbrüche bekannt. Warum er beim Testspiel gegen SV Ried am Samstag dennoch mit Rot vom Platz gestellt wurde und von der Bank musste, bleibt eine lächerliche Entscheidung – zumal es sich um ein eher unbedeutendes Spiel handelte.

Da muss man sich zurückhalten – was mir in den letzten Tagen öfter schwerfiel angesichts einiger Dinge, die nicht hätten passieren dürfen oder nicht funktionierten. Doch meinen Kollegen stimme ich zu: Es lohnt nicht, sich dauerhaft über Dinge aufzuregen, die man nicht ändern kann.

Tief durchatmen und sich auf die positiven Aspekte konzentrieren. Auch das Negative vergeht wieder, wie auch Dynamos Cheftrainer weiß.

Probespieler Julian Bock konnte nicht überzeugen und reiste daher nicht mit ins Trainingslager. Der 21-jährige Münchner bleibt vorerst in der Schweiz beim FC Luzern. Dynamo-Manager Thomas Brendel zieht offenbar einen erfahreneren Torwart an Land.

Nach Informationen der Lausitzer Rundschau steht ein Wechsel von Lennart Grill vom 1. FC Union Berlin nach Dresden kurz bevor. Nur wenige Details müssten noch geklärt werden, der Transfer könnte Anfang nächster Woche über die Bühne gehen.

Der 26-Jährige war in der vergangenen Saison zunächst an Eintracht Braunschweig und ab Januar an den Auftaktgegner Greuther Fürth ausgeliehen. Insgesamt kam er in der 2. Bundesliga auf 27 Einsätze, in der 1. Bundesliga auf zehn, einschließlich eines Spiels in der Europa League mit Union Berlin – ein perfektes Profil für Dynamo, das mehr Konkurrenz im Tor sucht.

Brendel: „Wir brauchen im Torbereich einen starken Konkurrenzkampf und eine hohe Qualität. Dafür müssen wir eine gute Lösung mit Perspektive finden.“ Diese könnte nun mit Grill gelungen sein.

Im Trainingslager gilt es, neue Teammitglieder schnell zu integrieren. Im Vergleich zu früheren Jahren sind es bei Dynamo nur wenige Neuzugänge. Dennoch müssen Alexander Rossipal, Konrad Faber, Nils Fröling und Kofi Amoako schnell ankommen.

Alle bisher Befragten betonten, dass ihnen die Mannschaft den Einstieg sehr leicht mache. Vor Schwarz-Gelb liegt eine nicht nur körperlich anspruchsvolle Saison; auch mental werden einige Rückschläge verkraftet werden müssen – das gab auch Sportgeschäftsführer Thomas Brendel offen zu. Dafür ist eine Einheit auf und neben dem Platz nötig.

Auch bei uns Journalisten ist Integration wichtig. Einige Kollegen waren erstmals dabei, und Eitelkeiten sind in der gemeinsamen Zeit bei der Arbeit und im Hotel fehl am Platz.

So tauschen wir bei jeder Gelegenheit mal den ein oder anderen Tipp aus – nicht immer arbeitsbezogen, aber bisher sehr hilfreich.

Eines sollte allen klar sein: Auf und neben dem Platz sitzen alle im selben Boot.

Ob Vinko Sapina, Alexander Rossipal, Nils Fröling, Sascha Risch oder andere – sie alle verbindet eines: Sie sind frisch verheiratet oder gerade Vater geworden.

Ein Trainingslager bedeutet deshalb auch, dass sie ihre Zimmer mit Teamkollegen teilen müssen, anstatt mit ihren Liebsten. Ehefrauen, Freundinnen und Kinder sieht man höchstens in Trainingspausen per Videotelefonie – immerhin. Früher war das gar nicht möglich. Das macht die Zeit etwas leichter, ersetzt aber natürlich nicht die Nähe zu geliebten Menschen.

Auch ich werde mir heute viel Zeit für so ein Gespräch nehmen, denn es ist ein besonderer Tag, den ich leider allein verbringen muss – ein Überraschungsbesuch wie im Vorjahr in Thüringen ist wegen der Entfernung nicht möglich.

Seit zwei Jahren steht mir eine wundervolle Frau zur Seite, die ich jeden Tag mehr vermisse. Und auch wenn sich manche über diesen Tagebuch-Eintrag amüsieren werden, ist es mir wichtig, diese Worte festzuhalten.

Dasselbe würden auch die Dynamo-Profis tun – das zeigte sich beispielsweise an Rossipals Äußerungen.

Eigentlich hätte Dennis Duah (21) am Freitag zum Team stoßen sollen, denn dann lief seine Trainingsgenehmigung aus. Der Innenverteidiger versucht sich aktuell bei Drittligist Energie Cottbus, um einen Vertrag zu ergattern.

Thomas Brendel (49) machte am Donnerstag im Dynamo-Sommercamp jedoch deutlich, dass Duah länger bleiben darf. „Wir verlängern die Genehmigung um ein paar Tage“, so der Sportgeschäftsführer.

„Man muss bedenken, dass er in der Sommerpause nicht trainieren konnte und sich erst wieder in Form bringen muss, auch für Testspiele. Daher ist eine Verlängerung nachvollziehbar, damit wir den Spieler begutachten können, wenn er fit ist.“

Marlon Faß (19) wird für die Saison 2025/26 an die Stuttgarter Kickers ausgeliehen.

Da deren 20-jähriger Stürmer David Stojak kürzlich einen Kreuzbandriss erlitt, besteht im Sturm Nachholbedarf.

„Wir sind überzeugt, dass Marlon in Zukunft ein wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft sein kann. Deshalb haben wir früh mit ihm vereinbart, dass Spielpraxis in seinem Alter besonders wichtig ist“, erklärte Thomas Brendel zum vorläufigen Abgang des Dynamo-Neuzugangs.

„Diese Spielpraxis können wir ihm derzeit nicht garantieren. Eine Leihe in eine qualitativ hochwertige Regionalliga ist daher für alle Seiten eine gute Lösung.“

Zuvor wurde Faß einem sächsischen Regionalligisten angeboten, der aber ablehnte. Nun steht der Wechsel in die vierte Liga fest.

Heiße Temperaturen im Sommercamp! Der wärmste Tag der Woche sorgte für schweißtreibende Einheiten.

Auch durchtrainierte Profis haben unter solchen Bedingungen zu kämpfen, besonders wenn mehrere Trainingseinheiten pro Tag anstehen.

Wer die Spieler auf dem Rasen sieht, würde nicht tauschen wollen – allein beim Zuschauen im Schatten kommt man schon ins Schwitzen. Umso besser, wenn man einen der seltenen Schattenplätze ergattert und nicht selbst auf dem Platz stehen muss.

Ich persönlich bin kein Sommerfreund, es sei denn, es gibt eine Abkühlung durch See, Pool oder Meer in der Nähe. Zum Glück sind kühlere Temperaturen in den nächsten Tagen angekündigt.

Bis dahin heißt es: viel Sonnenschutz und ausreichend Flüssigkeit – sowohl für Spieler als auch für Journalisten.

Termin vormerken!

Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) veröffentlichte letzte Woche den Spielplan für die kommende Zweitliga-Saison. Am Mittwochmorgen folgen die genauen Termine für die ersten beiden Spieltage, die übrigen fünf werden im Lauf der nächsten Wochen bekanntgegeben.

Dynamo meldete am Mittwochnachmittag: Dauerkarten für die Saison 2025/26 sind restlos ausverkauft – nach nur zwei Stunden konnten selbst Mitglieder keine Tickets mehr erwerben.

Das bedeutet, alle 15.000 Dauerkarten sind vergeben.

In einem Sommercamp werden die Grundlagen für eine harte und fordernde Saison gelegt. Mehr als nur Arbeit ist gefragt – Schuften ist angesagt!

Seit gestern trainieren die Dynamos zweimal täglich – mal drinnen, mal draußen, aber immer mit voller Konzentration und Einsatzbereitschaft. Egal ob im Fitnessraum am Morgen oder auf dem Platz bei brütender Hitze.

Das verdient Respekt – und sollte auch Motivation für die eigene Fitness sein. Diese war nämlich schon vor der Sommerpause nicht optimal. Deshalb versuche auch ich, morgens und abends ein kleines Programm einzubauen.

Mir fehlt allerdings die professionelle Betreuung und der Leistungsdruck. Die Dynamo-Spieler werden hingegen ständig vom Trainerteam um Thomas Stamm und Fitness-Coach Matthias Grahé beobachtet. Abkürzungen oder Nachlässigkeiten sind nicht möglich!

Keiner will sich zurücklehnen, denn die vergangene Saison zeigte, dass Stamm & Co. die richtigen Akzente setzen. Das Team blieb auch im Saisonendspurt mit vier Spielen fit – besser als in der laufenden Saison.

Vielleicht schaffe ich es auch irgendwann wieder, etwas für meine Fitness zu tun …

„Schönen Urlaub!“ – Wie oft ich diesen Satz in den letzten Tagen gehört habe. Berichterstattung aus dem Trainingslager – das muss doch Urlaub sein!

Zugegeben, schaut man sich hier im oberösterreichischen Windischgarsten oder im benachbarten Edlbach um, könnte man hier durchaus Urlaub machen: Traumhafte Bergkulisse und Hotels mit einladenden Pools. Aber: Man muss auch Zeit haben, um sie zu genießen.

Ein Trainingslager bedeutet harte Arbeit für alle Beteiligten. Auch wenn die Schwarz-Gelben am ersten vollen Tag zunächst nur eine kleine Reha-Einheit am Morgen absolvierten und anschließend Rafting zur Teambildung machten, folgt ab Dienstag bei über 30 Grad Hitze das richtige Training.

Unter diesen Bedingungen und bei dauerhafter Nähe untereinander muss die Stimmung stimmen – sonst geht das Ganze schief. Wir saßen zwar nicht im Boot, fühlen uns aber sinnbildlich ebenfalls beteiligt. Vielleicht versuchen wir es lieber an der Bar – das war schon immer gut für den Teamgeist.

Endlich wieder richtig ackern! Wenn die Sonne brennt und selbst das Sitzen zum Schwitzen führt, ist es Zeit, den Körper richtig zu fordern.

Manche (wie ich) wechseln bei über 30 Grad die Wohnung und schleppen Möbel und Kisten bis an die Grenzen, andere – namentlich Dynamo Dresden – fahren ins Trainingslager, um vor allem an der Kondition für eine anstrengende Zweitliga-Saison zu arbeiten.

Windischgarsten (Oberösterreich) ist das Ziel. Dort reiste Trainer Thomas Stamm (42) mit seiner Mannschaft bereits am Sonntag an. Der erste Tag verläuft noch entspannt mit Teambuilding, richtig geschwitzt wird erst in den nächsten Tagen. Also, auf geht’s!

Nach 90 Minuten ist das Testspiel beendet – am Ende stand ein klarer 14:0-Erfolg für Dynamo gegen die Kamenzer Jungs, ein perfekter Start für die kommenden Wochen.

Christoph Daferner traf vier Mal (47./59./77./84.), Jonas Oehmichen (56./80.) und Aljaz Casar (64./67.) ebenfalls in der zweiten Halbzeit.

Den kompletten Spielbericht gibt es hier: „Dynamo trifft zweistellig! Schützenfest beim Test in Kamenz“.

Es geht weiter.

Wie angekündigt wechselt Trainer Thomas Stamm das Team komplett durch – mit Ausnahme des Torwarts Daniel Mesenhöler, der weiterspielt.

Halbzeit in Kamenz: Dynamo führt bei 30 Grad mit 6:0 gegen die Auswahl.

Tore erzielten Tony Menzel (16./36.), Stefan Kutschke (22./32./38.) und Noah Wagner (33.).

Los geht’s! Pünktlich um 14 Uhr startet das zweite Testspiel innerhalb von 24 Stunden.

Können die Schwarz-Gelben den 7:0-Sieg vom Freitag noch toppen?

Es ist der gleiche Kader wie am Freitag in Weida.

Diesmal beginnt das Team mit Stefan Kutschke, Lars Bünning und Konrad Faber. Die zweite Hälfte bestreiten dann Tim Schreiber, Vinko Sapina und Co.

Neuzugang Kofi Amoako steht noch nicht im Kader.

Er verfolgt das Spiel heute neben Jakob Lemmer und Jakob Zickler. Der 20-Jährige hat noch nicht trainiert und steigt erst am Montag ins Camp ein.

Grüße aus Kamenz! Das zweite Testspiel von Dynamo steht kurz bevor.

Gegner sind die „Kamenzer Jungs“, eine Auswahl aus Spielern der Vereine SV Einheit Kamenz, SV Aufbau Deutschbaselitz, Thonberger SC und Grün-Weiß Elstra.

Ende in Weida! Das erste Testspiel ist vorbei. Dynamo siegte 7:0.

Die Tore der zweiten Halbzeit erzielten vor 3000 Zuschauern Dominik Kother (68./80.) und Friedrich Müller (85.). Am Samstag geht es gleich weiter – um 14 Uhr in Kamenz gegen eine Auswahl aus der Region.

Weiter geht’s in der zweiten Hälfte!

Dynamo-Trainer Thomas Stamm wechselt komplett durch, und Konrad Faber feiert sein Debüt in Schwarz-Gelb.

Halbzeit in Weida: Dynamo führt souverän mit 4:0.

Aljaz Casar (13.) erzielte das erste Tor der neuen Saison aus zwölf Metern. Christoph Daferner per Kopf (19.), Jan-Hendrik Marx (33.) mit einem schönen Freistoß und erneut Casar vom Elfmeterpunkt (33.) legten nach.

Das Spiel ist eröffnet! Das erste Testspiel unter Trainer Stamm wurde soeben angepfiffen.

Von den Neuzugängen steht Alexander Rossipal in der Startelf, Konrad Faber sitzt zunächst auf der Bank. Kofi Amoako ist noch nicht im Kader.

Warm-up für den ersten Test!

Rund 30 Minuten vor Anpfiff betraten die Spieler den Platz, um sich warm zu machen.

Das erste Testspiel der Sommervorbereitung für die neue Zweitliga-Saison steht an.

Dynamo ist beim FC Thüringen Weida zu Gast. Die Zuschauerränge sind bereits gut gefüllt. TAG24 berichtet live aus dem Stadion „Roter Hügel“ und versorgt Euch wie gewohnt mit allen Infos.

Der DFB hat die zeitgenauen Termine der 1. DFB-Pokal-Runde bekanntgegeben: Am Montag, dem 18. August, empfängt die SGD Bundesliga-Club Mainz 05 um 18 Uhr im Rudolf-Harbig-Stadion.

Der Montagstermin ergab sich aufgrund behördlicher Vorgaben: Am Wochenende 15. bis 17. August findet in Dresden das Stadtfest statt.

Die Vorbereitung läuft auf Hochtouren! Am Dienstagnachmittag lud Thomas Stamm seine noch dezimierte Mannschaft zu einem öffentlichen Training in der Walter-Fritzsch-Akademie ein.

Fünf Spieler, die bereits am Sonntag fehlten, waren auch zwei Tage später nicht dabei. Verstärkt wurde der Kader durch einen Probespieler: Torhüter Julian Bock (21) vom FC Luzern.

Da bereits vormittags eine intensive Lauf-Einheit absolviert wurde, trainierten die Spieler in Kleingruppen mit Ball oder im Kraftraum. Nach rund einer Stunde war Feierabend.

Nach etwa 90 schweißtreibenden Minuten ist die erste Trainingseinheit der neuen Zweitliga-Saison geschafft.

Die Einheit war intensiv und kräftezehrend für die SGD-Profis.

Alles Wissenswerte zum Beginn in Schwarz-Gelb findet Ihr hier: „Legt Dynamo personell nach? ‚Lassen uns nicht treiben, haben noch Zeit!‘“

Warmmachen – bei 34 Grad im Schatten klingt das überflüssig, doch die Laufeinheit entfällt nicht.

Es sind 17 Feldspieler und drei Torhüter anwesend. Fehlten: Niklas Hauptmann (28) nach einer OP, Claudio Kammerknecht (25) im Urlaub, Jakob Lemmer (25) nach einem kleinen Augen-Eingriff, Marlon Faß (19) und Dennis Duah (21), die vor einer Leihe stehen.

Das Training beginnt, Chefcoach Stamm ruft seine Spieler zusammen.

Zu Beginn steht der Ball im Mittelpunkt. Die Spieler passen sich zu und bewegen das Spiel mit Leichtigkeit über den Rasen.

Auch die Spieler von Dynamo sind mittlerweile am Sportplatz des TSV Cossebaude angekommen.

Rund 15 Minuten vor Trainingsbeginn betraten die SGD-Spieler unter Beifall der Anhänger den Platz.

Das Trainerteam ist bereit!

Während die Spieler noch auf sich warten lassen, stehen Chefcoach Thomas Stamm (42) und seine Assistenten bereits auf dem Rasen in voller Arbeitsmontur.

Unter den Augen von Hunderten Fans leitet Stamm ab 15 Uhr die erste Einheit der neuen Saison.

Die Sommerpause ist vorbei, der Fußball kehrt zurück: Am Sonntagnachmittag begann Dynamo Dresden mit der Vorbereitung auf die neue Zweitliga-Saison.

Um 15 Uhr startete die erste Einheit auf dem Sportplatz des TSV Cossebaude. Bei hochsommerlichen Temperaturen von über 30 Grad wurde vor allem eines verlangt: Schweiß und Einsatz.

Wir sind live dabei und informieren Euch mit allen wichtigen Details zur Auftakt-Einheit vor zahlreichen Zuschauern.

Dynamo Dresden startet am Sonntag, 22. Juni, in die Saisonvorbereitung – allerdings nicht in der heimischen Walter-Fritzsch-Akademie, sondern beim TSV Cossebaude.

Die Tore öffnen um 14 Uhr, um 15 Uhr beginnt die erste öffentliche Trainingseinheit für die neue Zweitliga-Saison.

Philip Böhm (23), dessen Vertrag bei Dynamo nach einem Jahr nicht verlängert wurde, wechselt zum SC Austria Lustenau in die zweite österreichische Liga.

Bei Dynamo war er hinter Tim Schreiber und Daniel Mesenhöler der dritte Torwart und kam im letzten Saisonspiel gegen Unterhaching für wenige Minuten zum Einsatz.

„Ich freue mich auf die neue Herausforderung in Lustenau und bin sehr glücklich, dass der Transfer geklappt hat. Das Team hat mich heute bereits herzlich aufgenommen“, wird Böhm zitiert.

Die SGD hat bei der Auslosung zur 1. DFB-Pokalrunde ein Bundesliga-Los gezogen und trifft auf den 1. FSV Mainz 05!

„Auf dem Papier sind wir als Aufsteiger in die 2. Bundesliga klarer Außenseiter. Trotzdem sehen wir darin eine große Chance und wollen, wie schon im Vorjahr, mutig auftreten und bestmöglich mithalten. Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Pokaltag in unserem Stadion, der für Mannschaft und Fans ein Highlight sein wird“, erklärte Sportgeschäftsführer Thomas Brendel.

Offensivtalent Marlon Faß (19) von TSG Hoffenheim steht offenbar kurz vor einem Wechsel zur SGD!

Wie die Bild berichtet, wird der Mittelstürmer zeitnah einen Dreijahresvertrag in Dresden unterschreiben. Anschließend ist eine Leihe in die Regionalliga geplant.

In Sinsheim war der gebürtige Pfälzer in der abgelaufenen Saison mit 19 Toren und acht Vorlagen für die U19 erfolgreich. Sein Vertrag lief noch ein Jahr, weshalb eine Ablösesumme fällig werden könnte.

Faß sammelte zudem Erfahrung in der UEFA Youth League gegen Jugendteams von Manchester City, Shakhtar Donetsk, IFK Göteborg und AJ Auxerre, mit drei Vorlagen und einem Tor. In Dresden soll er vorsichtig aufgebaut werden.

Das schwarz-gelbe Nachwuchs-Team ist komplett: Sieben Spieler aus der vereinseigenen U19 wurden bereits in das neu gegründete Sachsenliga-Team aufgenommen, fünf weitere stoßen noch dazu.

Der Verein gab bekannt, dass Felix Alschner, Artur Willi Herrmann, Janis Schrumpf, Lennox Eilke und Noah Wagner nun feste Mitglieder der SGD-Zweitvertretung sind.

„Die fünf Jungs passen sportlich und charakterlich sehr gut zur Dynamo-DNA. Umso wichtiger ist es, dass wir schon jetzt für die Zukunft planen können“, so Nachwuchsleiter Marco Hartmann.

Vor knapp einer Woche waren bereits Marlon und Quentin Grafe, Cedric Tölg, Friedrich Müller, Fabius Göpfert, Henrik Heße und Collin Förster ins U21-Team aufgerückt.

Der ehemalige Dynamo-Profi Timo Röttger (39) hat eine neue Aufgabe: Er wird dem Drittliga-Absteiger SV Sandhausen als Chefscout helfen, den Wiederaufstieg zu schaffen.

Röttger war zuvor in dieser Funktion beim Halleschen FC und zuletzt bei Viktoria Köln tätig. Er ist „hochmotiviert“ und sieht großes Potenzial in Sandhausen.

Von 2008 bis 2011 spielte der frühere Stürmer für Dynamo Dresden, erzielte in 65 Partien neun Tore.

Fußballfreie Sommerpause? Nicht für Dynamo-Verteidiger Claudio Kammerknecht (25), der kürzlich mit der Nationalmannschaft Sri Lankas im Einsatz war.

Am vergangenen Dienstag stand der 25-Jährige im Qualifikationsspiel zur Asienmeisterschaft 2027 für die volle Spielzeit auf dem Feld.

Mit Sri Lanka setzte er sich gegen Taiwan mit 3:1 (0:0) durch und darf nun – nach dem Aufstieg mit Dynamo – von weiteren Erfolgen träumen.

Die Teilnahme am großen Nationalmannschaftsturnier ist allerdings noch nicht sicher, da noch vier weitere Pflichtspiele anstehen, unter anderem gegen Thailand und Turkmenistan. Es bleibt abzuwarten, ob Kammerknecht seinen nächsten großen Traum realisieren kann.

Ein Highlight für viele Dynamo-Fans: Die SGD gastiert erneut beim amtierenden tschechischen Meister Slavia Prag. Das Testspiel findet am Sonntag, 13. Juli, statt.

Es ist eine Neuauflage des Testspiels von 2023, als über 4000 Dresdner mit in die tschechische Hauptstadt reisten. Die Gästetickets sind zunächst auf 1024 Stück limitiert; falls der Heimbereich nicht ausverkauft wird, könnten weitere Tickets folgen.

Außerdem wurde die Generalprobe vor Ligastart festgelegt: Am Freitag, 25. Juli, trifft die SGD in Schruns (Österreich) um 14 Uhr auf Bundesligist SC Freiburg, dem Ex-Verein von Trainer Thomas Stamm (42).

Kein Sommerpause für Claudio Kammerknecht – der Verteidiger wurde erneut für die Nationalmannschaft Sri Lankas nominiert.

Vom 6. bis 12. Juni reist der 25-Jährige nach Asien, um das Qualifikationsspiel gegen Taiwan zu bestreiten. Kammerknecht hat bereits sechs A-Länderspiele absolviert.

Am 22. Juni beginnt die Sommer-Vorbereitung bei Dynamo, in die Kammerknecht nach rund zehn weiteren Urlaubstagen rechtzeitig einsteigen will.