CFC: Himmelblaue verschenken zu viele Punkte – der Fluch der spät kassierten Gegentore!
Chemnitz – Der CFC kämpft mit dem Fluch der späten Gegentore. Gegen Jena (1:2), Zehlendorf (0:1) und zuletzt Greifswald (2:2) blieben den Chemnitzern wichtige Punkte um die Ohren.
"Dass uns genau dieser letzte Teil des Spiels nicht gelingt, zieht sich durch manche Begegnung in dieser Saison. Darum stehen wir momentan nur auf dem zehnten Rang statt im oberen Mittelfeld", erklärt Trainer Benjamin Duda (36).
Auch gegen den BFC Dynamo wendete sich das Blatt kurz vor Schluss. Obwohl das 1:2 letztlich folgenlos blieb, retteten die Himmelblauen am Ende den Heimsieg.
Warum kassieren wir spät in den Spielen Gegentore? Die Spieler finden keine einfache Erklärung.
"Das passiert niemand absichtlich. Die Konzentration ist zwar da, doch manchmal läuft es eben anders und ein Ball rutscht durch", so Felix Müller (32).
Der Innenverteidiger weiß, wovon er spricht: "Auch einige unglückliche Eigentore waren dabei." Der erfahrene Spieler verzeichnete in den vorangegangenen Partien zweimal, dass er den Ball ins eigene Netz beförderte. "In solchen Fällen dürfen späte Gegentore natürlich nicht vorkommen. Wenn du in der 85. Minute das 2:1 erzielst, musst du unbedingt den Dreier über die gesamte Spielzeit festigen – egal wie", ergänzt Müller.
Sein Namensvetter Tobias (31) beschreibt das Phänomen folgendermaßen: "In Phasen, in denen wir kaum Gegentore kassierten, hatten wir gelegentlich auch das nötige Quäntchen Glück auf unserer Seite." Als Kapitän mahnt er: "Wir müssen wieder dazufinden, konsequenter abzuwehren. Das war in dieser Saison eine unserer Stärken – hier müssen wir ansetzen, denn die Gegentore fallen sonst viel zu einfach."
Bereits in den nächsten Heimspielen – am Sonntag gegen Luckenwalde und drei Tage später gegen Hertha BSC II – sollte es der Duda-Elf besser gelingen. Immerhin konnte sie in dieser Saison schon 13-mal ein Spiel zu null halten.
Duda fasst es zusammen: "Wir haben noch reichlich Chancen, in der Tabelle nach oben zu klettern. Wenn wir künftig nicht mehr wie gegen Greifswald spielen und gewisse Konzentrationsschwächen abstellen, steht einem Erfolg nichts mehr im Wege."
Tabelle Regionalliga Nordost
Der Meister 2025 tritt am Saisonende in zwei Aufstiegsspielen gegen den Meister der Regionalliga Nord an. Der Sieger dieser Duelle steigt in die 3. Liga auf. Abhängig von den Abstiegen aus der 3. Liga können maximal vier Mannschaften in die Regionalliga absteigen.