zurück

Beeindruckend! Schon so viele Tickets hat der Chemnitzer FC für das Ostduell gegen Lok Leipzig verkauft

Chemnitz – eine starke Botschaft: Der Chemnitzer FC hat für das vorletzte Heimspiel am kommenden Samstag gegen Lok Leipzig bereits 5000 Eintrittskarten abgesetzt! Damit rückt das Ziel von mindestens 8500 verkauften Tickets in greifbare Nähe.

Das Ostduell gegen den Tabellenführer und großen Favoriten auf die Meisterschaft, den 1. FC Lok Leipzig, verspricht ein echtes Highlight zu werden.

Auch Sportdirektor Chris Löwe (36) teilt diese Einschätzung: „Gemeinsam mit unseren Fans, Partnern und natürlich der Mannschaft wollen wir noch einmal ein echtes Fußballfest feiern. Dass wir schon jetzt 5000 Karten verkaufen konnten, zeigt eindrucksvoll die Unterstützung und den Zusammenhalt, der uns während der gesamten Saison begleitet hat – selbst in schwierigen Zeiten. Vielen Dank dafür, liebe CFC-Anhänger.“

Das große Ostduell gegen Lok Leipzig beginnt am Samstag um 14 Uhr im Stadion „An der Gellertstraße“.

Für dieses besondere Spiel hat sich der CFC eine besondere Aktion ausgedacht: Alle Fans sind eingeladen, in einem weißen T-Shirt zu erscheinen – als sichtbares Zeichen für echte Vereinsverbundenheit und gemeinsamen Zusammenhalt. Das Shirt ist für jeweils 10 Euro auf dem Stadionvorplatz sowie im Fanshop erhältlich.

„Ich freue mich schon auf das einheitliche Bild in Weiß am Samstag in unserem himmelblauen Wohnzimmer. Kommt alle in Weiß, sichert euch eure Tickets und sorgt dafür, dass die Fischerwiese noch einmal richtig voll wird“, blickt Löwe voller Vorfreude auf das anstehende Ostduell.

Neben der T-Shirt-Aktion sind am Samstag außerdem weitere Highlights und Mitmachaktionen geplant, „bei denen jeder Teil eines nachhaltigen Miteinanders sein kann“, heißt es weiter.

Das Spiel gegen Leipzig ist das vorletzte Heimspiel der Himmelblauen in dieser Saison. Danach folgen nur noch die Partien gegen den FC Eilenburg (9. Mai) und Viktoria Berlin (17. Mai) vor heimischem Publikum.

Regionalliga Nordost – Tabellenübersicht

Der Meister der Saison 2025 wird am Ende in zwei Aufstiegsspielen gegen den Meister der Regionalliga Nord antreten. Der Gewinner dieser Duelle steigt in die 3. Liga auf. Maximal vier Teams steigen ab, abhängig von den Absteigern aus der 3. Liga.