Nach dem Debakel vor einem Jahr: Hat der CFC diesmal in Meuselwitz mehr Erfolg?
Chemnitz – Am Sonntag tritt der Chemnitzer FC beim ZFC Meuselwitz an. An das letzte Aufeinandertreffen auf der Glaserkuppe erinnern sich zahlreiche Fans und einige Spieler nur ungern.
In der vergangenen Saison kassierten die Himmelblauen gegen das damals noch letzte Team eine 0:1-Pleite und rutschten dadurch auf Platz 16 der Tabelle ab. Trainer Christian Tiffert (43) musste nach der vierten Niederlage in Folge bereits nach dem sechsten Spieltag seinen Posten räumen.
„Auch am Sonntag wird der ZFC vor eigenem Publikum auf seine Chance hoffen. Ich setze darauf, dass uns der 2:1-Erfolg gegen Zehlendorf und die Art, wie wir die drei Punkte erkämpft haben, Rückenwind geben“, erklärt Kapitän Tobias Müller (32).
Vor einem Jahr wurde er in Meuselwitz nach 77 Minuten des Feldes verwiesen. Kurz darauf fiel das entscheidende Tor: Nach einem Freistoß fehlte es in der Defensive der Gäste an der richtigen Zuordnung. Jan Halasz schob den Ball zum Sieg des ZFC über die Linie.
Diesmal stehen beide Teams im gesicherten Mittelfeld der Tabelle. Der CFC beendete seine Serie ohne Sieg mit dem 2:1 gegen Zehlendorf. Die Rand-Thüringer, die stark in die Saison gestartet waren, warten seit nunmehr sechs Partien auf einen Erfolg.
„In dieser Liga sind sämtliche Gegner anspruchsvoll. Die meisten Teams begegnen sich auf Augenhöhe. Am Ende entscheidet die Tagesform. Gegen Zehlendorf haben wir einige Chancen liegen lassen, da müssen wir konsequenter werden“, blickt Müller nach vorne.
Regionalliga Nordost Tabelle
Der Meister der Saison 2026 tritt am Saisonende in zwei Aufstiegsspielen gegen den Meister der Regionalliga Bayern an. Der Sieger dieser Duelle steigt in die 3. Liga auf. Absteiger aus der 3. Liga beeinflussen, wie viele Mannschaften (maximal vier) den Abstieg antreten müssen.