CFC-Spieler Mergel nach Unentschieden gegen seinen früheren Club: „Bin unglaublich stolz auf die Mannschaft“
Chemnitz – Artur Mergel (28) trug vier Jahre lang das Trikot des FC Rot-Weiß Erfurt. Am vergangenen Spieltag kehrte er mit dem Chemnitzer FC zum zweiten Mal an seine ehemalige Wirkungsstätte zurück. Dabei blieb die Erfolgsserie gegen seinen Ex-Verein bestehen.
Nachdem er in der letzten Saison ein 0:0 in Erfurt und einen 2:0-Sieg in Chemnitz erreichen konnte, spielte Mergel dieses Mal 2:2 gegen RWE. „Als ich vom Feld ging, lag das Team 0:2 zurück. Ich bin wirklich stolz, wie sich die Jungs danach zurückgekämpft haben“, erklärte der engagierte Mittelfeldspieler, der in der 55. Minute durch Domenico Alberico (26) ersetzt wurde. „Wie schon beim 3:0-Heimsieg gegen Halle kam Dome rein und erzielte ein Tor. Einfach fantastisch“, freute sich Mergel gemeinsam mit dem Torschützen zum 2:2-Ausgleich.
Die Mannschaft von Trainer Benjamin Duda (37) sammelte in der Englischen Woche mit zwei herausfordernden Auswärtspartien starke sieben Punkte. „Ich denke, das Landespokalspiel gegen Blau-Weiß Leipzig hat uns in die Karten gespielt. Der deutliche 7:0-Erfolg hat uns viel Selbstvertrauen gegeben“, erklärte Mergel einen Grund für den Leistungssprung der Himmelblauen.
„In der darauffolgenden Woche haben wir im Training alle voll reingehauen. Es gab Einheiten, in denen es richtig zur Sache ging“, berichtete der 28-Jährige.
„Wir wollten wieder zu einer kompromisslosen Defensive zurückfinden, wie in der vergangenen Saison. Das ist uns in der Englischen Woche gelungen“, so Mergel weiter.
Nach zwei freien Tagen startete Duda am Dienstag mit seinem Team in die Vorbereitung für das kommende Wochenende. Für Mergel steht dann eine weitere Rückkehr zu einem früheren Verein an – nämlich zum FC Carl Zeiss Jena.
Zwischen 2014 und 2017 trug der in Frankenberg (Hessen) geborene Spieler das Trikot der Thüringer. Mergel: „In Jena wollen wir die nächsten wichtigen Punkte holen.“
Regionalliga Nordost Tabelle
Der Meister der Saison 2026 bestreitet am Saisonende zwei Aufstiegsspiele gegen den Meister der Regionalliga Bayern. Der Gewinner steigt in die 3. Liga auf. Je nach Anzahl der Absteiger aus der 3. Liga können maximal vier Teams absteigen.