Rotsperre für CFC-Torjäger Bozic: Wer übernimmt die Rolle des Knipsers?
Chemnitz – Wie wird sich der CFC ohne seinen Top-Stürmer und Mannschaftskapitän Dejan Bozic (32) behaupten? Der Angreifer, der in zehn Partien bereits fünf Treffer erzielte, fehlt am Sonntag in Berlin aufgrund seiner Rotsperre und steht Trainer Benjamin Duda (37) somit nicht zur Verfügung. Auch Tom Baumgart fehlt nach seiner roten Karte.
„Letzte Saison haben beide Spieler in der Hinrunde viele Wochen gefehlt. Trotzdem konnten wir einige Siege einfahren. Es wird eine Herausforderung, diese Ausfälle zu kompensieren. Dennoch habe ich großes Vertrauen in unser Team“, erklärt Duda.
Im Sommer verstärkten die Himmelblauen gezielt ihre Offensive. Der Cheftrainer hat dadurch nun deutlich mehr Optionen. Domenico Alberico, der verletzungsbedingt drei Spiele verpasste, traf bereits dreimal.
Der Neuzugang vom SGV Freiberg brachte den CFC im Landespokal gegen den VfB Annaberg mit einem sehenswerten Distanzschuss zum 1:0 auf Kurs zum Sieg. „Er belebt unser Spiel ungemein“, lobt Duda.
In Annaberg stellte er seine Mannschaft im 4-2-3-1-System auf. Die zentrale Sturmposition, die sonst Bozic innehat, übernahm Alberico. Es ist gut möglich, dass die Chemnitzer am Sonntag (14 Uhr) bei Hertha BSC II erneut auf diese Formation setzen.
Duda erwartet von den technisch starken Talenten aus der Hauptstadt eine körperlich robuste und intensive Spielweise gegen den Ball: „Wir müssen den Berlinern weh tun und ihnen den Spaß am Spiel nehmen.“
Abgesehen von Bozic und Baumgart stehen dem Trainerstab alle Spieler zur Verfügung, auch Artur Mergel, der sich beim Spiel in Annaberg eine Fußgelenksverletzung zuzog.
Im Landespokal war Mergel zweimal als Torschütze erfolgreich. In der Liga liegt sein letzter Treffer jedoch bereits über ein Jahr zurück – beim 1:1 in Greifswald.
Duda: „Tore sind natürlich erwünscht. Doch Artur hat mittlerweile andere Aufgaben innerhalb der Mannschaft übernommen. Er arbeitet unermüdlich in der Defensive, bringt viel Dynamik ins Spiel und verteilt präzise Pässe. Mit seiner Erfahrung übernimmt er wichtige strategische Funktionen und sorgt für Ordnung auf dem Platz. Seine Leistung ist für uns enorm wertvoll.“
Regionalliga Nordost – Tabelle
Der Meister der Saison 2026 tritt am Saisonende in zwei Aufstiegsspielen gegen den Gewinner der Regionalliga Bayern an. Der Sieger dieses Duells steigt in die 3. Liga auf. Absteigen werden je nach Abstieg aus der 3. Liga höchstens vier Teams.