zurück

„Unverhältnismäßig und realitätsfern!“: Chemie Leipzig reagiert empört auf Weigel-Urteil

Leipzig – Voraussichtlich erst im November wird Julian Weigel (24) wieder in Ligapartien für die BSG Chemie Leipzig auflaufen dürfen – sofern das aktuelle Urteil des NOFV, das am Dienstagabend verkündet wurde, Bestand hat. Gegen diese Entscheidung will Grün-Weiß jedoch vorgehen.

Hintergrund: Nach dem 0:0-Unentschieden der Chemiker beim Halleschen FC hatten Anhänger des HFC den Platz gestürmt und versucht, Spieler der Gastmannschaft anzugreifen.

Auch Weigel geriet dabei in eine Konfrontation. Wie das NOFV-Sportgericht erklärte, lief er „mit mehreren Metern Anlauf“ auf Gegner zu. Aufgrund dessen droht ihm nun voraussichtlich eine Sperre von fünf Ligaspielen.

Zusätzlich kommt noch die Sperre hinzu, die er sich durch eine Rote Karte im Spiel gegen Rot-Weiß Erfurt (0:1) eingehandelt hatte.

Das Urteil ist allerdings noch nicht endgültig. Chemie Leipzig hat angekündigt, Berufung einzulegen. Der Regionalligist zeigt sich äußerst verärgert!

„Wir betrachten das Urteil gegen Julian Weigel als unverhältnismäßig und realitätsfern und halten die mündliche Urteilsbegründung für äußerst fragwürdig. Julian Weigel soll für ein Verhalten, das überall sonst als Beispiel für ‚Zivilcourage‘ gewertet würde, für fünf Spiele vom Wettbewerb ausgeschlossen werden und dadurch unsere Mannschaft erheblich schwächen. Das akzeptieren wir in keiner Weise.“

Trotz der Sperre wird Weigel allerdings schon im Oktober wieder für Chemie auflaufen können. Das Pokalspiel am 12. Oktober gegen seinen früheren Verein Lok Leipzig ist von der Entscheidung nicht betroffen.

Weigel war übrigens nicht der einzige Spieler, gegen den am Dienstag ein Urteil gefällt wurde. Auch Valon Aliji (20) wartete auf die Entscheidung des Sportgerichts.

Auch er hatte sich gewehrt, als die Fan-Chaoten den Platz gestürmt hatten. Dafür wurde er mit einer Geldstrafe von 750 Euro und einer Sperre von zwei Spielen belegt.

Da Aliji bei der ersten Auswertung der Videoaufnahmen fälschlicherweise mit Weigel verwechselt wurde und deshalb in den letzten beiden Spielen gesperrt war, gilt seine Strafe bereits als abgesessen. Er dürfte daher am kommenden Samstag in Luckenwalde wieder mitwirken.

Regionalliga Nordost Tabelle

Der Meister der Saison 2026 spielt am Saisonende in zwei Aufstiegsspielen gegen den Sieger der Regionalliga Bayern. Der Gewinner dieser Begegnung steigt in die 3. Liga auf. Insgesamt können bis zu vier Mannschaften absteigen, je nachdem wie viele Teams aus der 3. Liga absteigen.