zurück

Chemie Leipzig im Kampf gegen den Abstieg: Ohne Cheftrainer – und möglicherweise auch ohne Fans?

Leipzig – Für die BSG Chemie Leipzig erwartet am Mittwochabend (19 Uhr) ein außergewöhnlicher Aufeinandertreffen gegen Hertha 03 Zehlendorf.

Bei diesem entscheidenden Duell gegen einen weiteren Abstiegskandidaten wird Interimstrainer David Bergner (51) nicht an der Seitenlinie zur Verfügung stehen. Beim letzten Spiel gegen den CFC endete das Geschehen für ihn in einem Gelb-Roten, den er vom Schiedsrichter Marvin Tennes (23) erhielt.

Dies bedeutet, dass Bergner 30 Minuten vor Spielbeginn bis 30 Minuten nach Schlusspfiff weder in den Umkleidekabinen noch im Spielertunnel oder sonstigen Räumen des Stadions anwesend sein darf.

Diese Situation missfällt ihm sehr und führte sogar dazu, dass er den Schiedsrichter erneut ansprach.

"Ich verstehe nicht einmal, weshalb mir die zweite gelbe Karte angezeigt wurde. Wenn Felix Müller im Trikot von Stanley Ratifo quer durch den Strafraum rennt und das unbemerkt bleibt, dann mangelt es für mich an Professionalität. Aber das ist Geschichte, meine Strafe ist abgesessen", stellte der verärgerte Coach klar.

Stattdessen wird Co-Trainer Marcus Wolf am Mittwoch tatkräftig auf dem Platz agieren. Bergner zeigt sich jedoch unbesorgt: "Er ist ein großartiger Co-Trainer, dem ich voll und ganz vertraue."

Könnte das Champions-League-Programm den Fanandrang bei Chemie Leipzig beeinflussen?

Ein noch gravierenderes Problem für die Chemiker – neben dem Trainer-Ausfall – wäre das Ausbleiben der eigenen Anhängerschaft.

Die Sorge besteht darin, dass viele Zuschauer aufgrund des Champions-League-Spiels zwischen FC Bayern München und Bayer 04 Leverkusen um 21 Uhr lieber von zu Hause aus auf der Couch mitverfolgen, wie die Top-Mannschaften agieren, statt die Regionalliga-Partie zu besuchen.

Mit den passenden Worten appelliert Bergner: "Wer bei diesem Wetter morgen nicht hier ist – und da der Großteil der Leutzscher mit dem Rad anreist – der wird dann um 21 oder 21.10 Uhr auf der Couch sitzen, wenn wir den Sieg in der Tasche haben. Dann kann man in aller Ruhe mit einem eiskalten Bier den beiden deutschen Teams die Daumen drücken."

Regionalliga Nordost – Aktuelle Tabelle

Am Ende der Saison trifft der Meister 2025 in zwei Entscheidungsspielen auf den Meister der Regionalliga Nord. Der Sieger dieser Begegnungen steigt in die 3. Liga auf. Zudem wird in Abhängigkeit von den Abstiegen aus der 3. Liga maximal vier Mannschaften aus der Regionalliga absteigen.