zurück

Dynamo in Aufruhr? Kapitän Kutschke lässt keine Entschuldigungen gelten

Dresden – Diese Woche war bei Dynamo alles andere als ruhig. Zunächst übte Thomas Stamm (42) nach dem 2:2 in Elversberg harsche Kritik an seiner Mannschaft, gefolgt von der überraschenden Freistellung von Kommunikationschef David Fischer (46) am Dienstag. Beeinträchtigen diese Ereignisse die Vorbereitung auf das Heimspiel gegen den Tabellenführer Hannover? Oder könnten sie gar als Vorwand dienen?

„Wer mit Ausreden kommt, ich glaube nicht daran. Nein, das wird es nicht geben“, zeigt sich Kapitän Stefan Kutschke (36) überzeugt. Als echter Dresdner und erfahrener Spieler kennt er den Verein in- und auswendig. Natürlich hat auch das Team von Fischers Freistellung Wind bekommen, doch Kutschke geht fest davon aus, dass dies am Sonntag keinen Spieler belasten wird.

„Jeder weiß Bescheid, wir wurden informiert“, erläutert der 36-Jährige. „Allerdings gab es keine ständigen Nachfragen wie ‚Stefan, was ist da los?‘. Jeder nimmt die Situation wahr, aber es beschäftigt die Mannschaft nicht wirklich. Wir haben andere Themen, auf die wir uns fokussieren müssen. Zum Beispiel die letzten Minuten in Elversberg“, betont er mit Blick auf die sportlichen Angelegenheiten, die er mit seinen Mitspielern klären will.

In der Tat hatte er Recht: Die zweite Halbzeit gegen Elversberg war schwach. Stamm bezeichnete sie sogar als „die schlechteste Leistung, die er seit seiner Zeit als Dresdner Trainer gesehen hat“.

Die Kritik des Trainers war deutlich. War der Kapitän, der in Elversberg die letzten 20 Minuten auf dem Platz stand, von diesen scharfen Worten überrascht?

„Nein“, antwortet Kutschke. „Ich finde das sogar gut. Was soll dieses ständige Herumreden? Wie oft haben wir gesagt, wir haben gut gespielt, aber keine Punkte geholt? Das war völlig gerechtfertigt. Die Kritik war berechtigt und nicht von der Hand zu weisen. Bei so klaren Worten nimmt jeder die Situation anders wahr. Man sollte immer offen und direkt sprechen. Vielleicht hat es vor Hannover endlich Klick gemacht“, meint Kutschke.

Die Mannschaft aus Hannover führt die Tabelle an, verlor jedoch nach vier Siegen zum Saisonstart zuletzt zuhause mit 0:3 gegen Hertha.

„Man hat gesehen, dass Hannover zu schlagen ist. Aber klar, sie bringen viel Power mit, vielleicht das Beste, was man in der aktuellen Lage erwarten kann“, sagt der Kapitän, der kein Versteckspiel betreiben will: „Es muss hier in Dresden unangenehm für die Gäste werden. Und damit meine ich alles Drum und Dran. Du bist Dynamo Dresden und solltest dich nicht kleiner machen als du bist.“

Mit den ersten Punkten vor eigenem Publikum würde sicherlich auch wieder Ruhe einkehren.

Tabelle der 2. Bundesliga

Die Tabelle der 2. Bundesliga hat folgende Bedeutung: Wer am Saisonende den ersten Platz belegt, wird Meister der Zweiten Liga und steigt in die 1. Bundesliga auf. Dasselbe gilt für den zweiten Rang. Der Drittplatzierte muss in die Relegation gegen den Drittletzten der Bundesliga, um den Aufstieg oder den Verbleib in der höchsten deutschen Spielklasse zu entscheiden.