zurück

Verteilung steht fest: So seht Ihr die Champions League in dieser Saison im Fernsehen

Deutschland – Die Pay-TV-Anbieter DAZN und Prime Video haben kurz vor dem Beginn der Champions League ihre Rechteaufteilung veröffentlicht. Vor allem Anhänger von Borussia Dortmund müssen sich dabei wohl für beide Dienste entscheiden.

Wichtige Infos kompakt

KI-generierte Zusammenfassung des Artikels

Der Großteil der Begegnungen wird bei DAZN übertragen, während Prime Video exklusiv nur jeweils ein Spiel an den ersten sieben Spieltagen am Dienstagabend mit deutscher Beteiligung zeigt.

Die Spiele auf Prime, jeweils um 21 Uhr, sind: Juventus gegen Borussia Dortmund (16. September), Pafos FC gegen Bayern München (30. September), Bayer Leverkusen gegen Paris Saint-Germain (21. Oktober), Paris gegen München (4. November), Dortmund gegen FC Villarreal (25. November), FC Barcelona gegen Eintracht Frankfurt (9. Dezember) sowie Tottenham Hotspur gegen Dortmund (20. Januar).

Der achte Spieltag am 28. Januar, der das Ende der neu eingeführten Ligaphase markiert, wird ausschließlich von DAZN ausgestrahlt.

Zusätzlich zu den Einzelspielen bietet DAZN erneut eine XXL-Konferenz mit allen 18 Begegnungen an. Insgesamt sind somit 186 von 203 Spielen beim Streaming-Anbieter zu sehen.

Ab der K.-o.-Runde wird Prime Video wieder Dienstagsspiele übertragen und besitzt dabei das Erstwahlrecht.