zurück

Emotionaler Rekord-Erfolg: PSG-Trainer Enrique bringt Moderatorin zu Tränen

München – Im Jahr 2015 feierte Luis Enrique (55) den Champions-League-Titel als Coach von Barça noch gemeinsam mit seiner Tochter Xana (†9), die vier Jahre später an Knochenkrebs verstarb. Auch nach dem großen Sieg am Samstag war sie im Geiste bei ihm, was selbst bei einigen Fernsehprofis für berührte Momente sorgte.

Zusammenfassung in Kürze

KI-generierte Inhaltsangabe

Dank des 5:0-Erfolgs gegen Inter Mailand setzte PSG unter der Führung des Spaniers einen neuen Finale-Rekord und sicherte sich zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte den begehrten Pokal.

Für den 55-Jährigen rückte der sportliche Triumph schnell in den Hintergrund, da starke Gefühle die Oberhand gewannen. Die mitgereisten französischen Fans präsentierten in der Allianz Arena eine besondere Choreografie, die an den symbolträchtigen Fahnen-Moment mit Xana erinnerte, welcher sich vor zehn Jahren in Berlin ereignete.

Enrique trug zudem ein Shirt mit einer Comic-Darstellung dieser Szene. Im Anschluss an das Interview mit Sky Sport Italia sagte er: "Meine Tochter ist immer an meiner Seite, seitdem sie von uns gegangen ist. In Gedanken ist sie immer bei mir. Ein Sieg rückt sie nicht näher, doch bei einer Niederlage spüre ich sie sogar noch intensiver. Eigentlich fühle ich ihre Nähe jederzeit, daran ändert ein Erfolg nichts. Ich bin dankbar, dass sie gelebt hat."

Diese bewegenden Worte brachten die Moderatorin Federica Masolin (40) im Studio zu Tränen. Die Journalistin verlor ihre Fassung und ließ ihren Emotionen freien Lauf.

Experte und ehemaliger Inter-Profi Esteban Cambiasso (44) spendete seiner Kollegin Trost und erinnerte gleichzeitig an den offensichtlichen Auslöser für diesen emotionalen Moment.

Vor wenigen Monaten hatte die 40-Jährige ihre Schwangerschaft bekanntgegeben. Sie erwartet aktuell ein kleines Mädchen und zeigte während der Sendung stolz ihren Babybauch.

Um mit Luis Enriques Schicksal mitzufühlen, genügt oftmals ein einziges Herz. "Mein Wunsch ist es, die Szene zu wiederholen, die sich nach dem Finale 2015 abspielte, als Xana eine Barcelona-Fahne hisste. Ich möchte dasselbe mit PSG schaffen", hatte der PSG-Coach noch am Vorabend des Endspiels erklärt. Dieser Traum ging nun in Erfüllung.