zurück

TV-Sensation: Champions League künftig auf völlig neuem Sender!

Nyon (Schweiz) – Eine echte Überraschung! Die UEFA hat die Übertragungsrechte für die Champions League von der Saison 2027/28 bis 2030/31 vergeben – und die Anhänger müssen sich auf zahlreiche Änderungen einstellen, die nicht bei allen auf Zustimmung stoßen dürften.

Wie die Bild-Zeitung berichtet, wird die Königsklasse künftig überwiegend von einem Anbieter ausgestrahlt, der hierzulande bislang kaum bekannt ist: dem US-Streamingdienst Paramount+!

Laut dem Bericht sicherte sich Paramount+ sämtliche Dienstagsspiele inklusive des Topspiels sowie fast alle Partien am Mittwoch.

Das herausragende Mittwochsspiel wird hingegen künftig von Amazon übertragen, die damit die gleiche Anzahl an Begegnungen zeigen wie bislang, allerdings den Wochentag tauschen.

Das bedeutet: DAZN, das bisher fast alle Champions-League-Matches live zeigte, geht bei der Königsklasse leer aus und konzentriert sich ab 2027 zumindest auf die Europa League und die Conference League. Sky und RTL, die ebenfalls Interesse an den Rechten hatten, bleiben komplett außen vor!

Eine weitere Veränderung, die für zusätzlichen Ärger sorgen könnte, betrifft das Finale.

Bild zufolge erwägt die UEFA, das Endspiel künftig nicht mehr im frei empfangbaren Fernsehen, sondern über die Streamingplattform Netflix zu zeigen.

Für deutsche Zuschauer wäre das Finale nur dann frei zugänglich, wenn ein deutscher Klub im Endspiel steht – so sieht es der Rundfunkstaatsvertrag vor. Allerdings soll der europäische Fußballverband hierzu bisher noch keine endgültige Entscheidung getroffen haben.

Mit dieser Entwicklung erreicht die Fragmentierung der Fußball-Übertragungen einen neuen Höhepunkt. Für die Bundesliga (zu sehen bei Sky und DAZN) sowie die Champions League werden künftig insgesamt vier Abonnements erforderlich sein; wer darüber hinaus die 3. Liga verfolgen möchte, benötigt zudem einen Zugang bei MagentaSport.