zurück

CFC-Verteidiger Bochmann startet: „Wir wollen die Zwickauer Heimserie durchbrechen“

Chemnitz – Im Achtelfinale des Landespokals erhielt CFC-Innenverteidiger Julius Bochmann (20) eine ungewöhnliche Aufgabe als Ballträger. Im anstehenden Duell gegen den FSV Zwickau steht der 20-Jährige jedoch wieder in der Abwehrreihe der Himmelblauen.

„Vor dem Spiel in Reichenbach hat der Trainer mit mir gesprochen und die Entscheidung für den Wechsel erklärt. Eine Mannschaft besteht schließlich aus mehr als elf Spielern“, berichtete Bochmann, der beim 6:0-Sieg im Vogtland von Felix Müller vertreten wurde.

Der Defensivspieler ergänzte: „Ich bin froh, in den letzten Wochen so viele Einsätze bekommen zu haben. Die anderen haben sich ihren Einsatz im Pokal durch ihre Trainingsleistungen verdient. Daher war die Entscheidung nachvollziehbar.“

Am Samstag reisen die Himmelblauen nach Zwickau. Ein Derby, das sowohl bei Fans als auch bei Spielern für große Spannung sorgt.

„Zum ersten Mal werde ich in Zwickau auflaufen und kenne die besondere Stimmung dort. Darauf freue ich mich sehr“, erklärte Bochmann und fügte hinzu: „Unser Ziel ist es, dem FSV die erste Niederlage auf eigenem Platz seit langer Zeit zuzufügen. Wir werden alles geben und möchten etwas mitnehmen.“

Bochmann, der in Aue geboren und in Zwönitz aufgewachsen ist, wurde beim CFC ausgebildet und kehrte im Sommer zu seinem Heimatverein zurück. Zuvor stand er beim SV Kapfenberg in der zweiten österreichischen Liga unter Vertrag.

Die Umstellung auf den körperbetonten Regionalliga-Fußball hat er erfolgreich bewältigt – 14-mal gehörte er bisher zur Startformation.

Trainer Benjamin Duda (37) lobt Bochmanns Entwicklung: „Ich bin sehr zufrieden mit ihm. Mit 20 Jahren spielt er erstmals im deutschen Herrenfußball. Er ist präsent, verteidigt aggressiv nach vorne, setzt unsere Vorgaben konsequent um und wird am Samstag auflaufen.“

Regionalliga Nordost Tabelle

Der Meister der Saison 2026 qualifiziert sich am Ende der Spielzeit für zwei Aufstiegsspiele gegen den Champion der Regionalliga Bayern. Der Gewinner dieser Begegnung steigt in die 3. Liga auf. Insgesamt können bis zu vier Teams abhängig von den Absteigern aus der 3. Liga absteigen.