CFC gegen Altglienicke: Grimaldis Doppelpack reicht nicht für einen Sieg
Chemnitz – Der Chemnitzer FC verpasste es, den dritten Erfolg hintereinander einzufahren. 4153 Zuschauer verfolgten am Freitagabend im Stadion an der Gellertstraße ein glückliches 2:2 (0:1) gegen die VSG Altglienicke.
Trotz der zwei vorangegangenen Siege wirkten die Himmelblauen zu Beginn des Spiels nicht besonders selbstsicher. Die Gäste aus Berlin setzten von Anfang an auf Offensive. Bereits nach den ersten Eckbällen, die vom ehemaligen Chemnitzer Philip Türpitz ausgeführt wurden, herrschte im Strafraum des CFC große Gefahr.
In der 14. Minute musste Torhüter Daniel Adamczyk erstmals hinter sich greifen. Jonas Saliger startete ein Dribbling und schoss aus rund 18 Metern flach aufs Tor. Der Ball prallte vom Innenpfosten ins Netz: 1:0 für die VSG.
In der 36. Minute traf Altglienicke erneut nach einem Konter durch Paul-Vincent Manske. Schiedsrichter Benjamin Strebinger erkannte jedoch ein Foul abseits des ballführenden Spielers und entschied auf Freistoß für Chemnitz. In der ersten Halbzeit hatte der CFC nur eine richtig gefährliche Torchance: Eine Hereingabe von Maurizio Grimaldi traf in der 43. Minute die Latte.
Offensichtlich fand Trainer Benjamin Duda in der Halbzeitpause die richtigen Worte, denn seine Mannschaft kam wie verwandelt aus der Kabine. Die Spieler waren nun viel präsenter in den Zweikämpfen und erhöhten den Druck. Bereits fünf Minuten nach dem Wiederanpfiff gelang der Ausgleich: Nach einem abgewehrten Freistoß nahm Grimaldi – der beim 4:1 in Meuselwitz schon doppelt getroffen hatte – den Ball direkt und platzierte ihn sehenswert im Tor: 1:1 (50.).
Auch an diesem Abend legte der gebürtige Wolfsburger nach. Nach einem Einwurf lief er aufs Tor zu und überwand Torwart Luis Klatte zum 2:1 (57.). Innerhalb von sieben Minuten hatte der CFC das Spiel gedreht.
Doch die Gäste aus Altglienicke hatten ebenfalls einen Doppel-Torschützen in ihren Reihen. Saliger traf in der 65. Minute aus 14 Metern zum erneuten Ausgleich. Bei dieser Aktion verletzte sich Adamczyk, der zunächst behandelt wurde und in der 76. Minute ausgewechselt werden musste.
Für ihn kam David Wunsch erstmals in dieser Saison ins Tor. Nur drei Minuten nach seinem Einsatz musste er den Ball erneut aus dem Netz holen. Dominik Schickersinsky hatte nach einem Pfostenschuss erfolgreich abgeräumt.
Nach kurzer Beratung hob der Assistent Paul Bräuer jedoch die Fahne wegen Abseits. Auch dieses Tor für die Gäste wurde vom Schiedsrichter Strebinger zurückgenommen.
Regionalliga Nordost Tabelle
Der Meister 2026 wird am Saisonende in zwei Aufstiegsspielen gegen den Meister der Regionalliga Bayern antreten. Der Sieger dieser Begegnung steigt in die 3. Liga auf. Der Abstieg von maximal vier Teams richtet sich dabei nach den Absteigern aus der 3. Liga.