CFC entgeht am Schlusslicht in Plauen knapp der Blamage
Plauen – Der Chemnitzer FC verhinderte in letzter Minute knapp eine peinliche Niederlage. Nachdem der Tabellenachtplatz am Samstag gegen den VFC Plauen zunächst mit 0:1 zurücklag, stellte Youngster Fynn Seidel in der Mitte der zweiten Halbzeit durch ein Ausgleichstor den Endstand von 1:1 her und bewahrte den CFC vor einer Demütigung.
Die Vogtländer müssen sich weiter längere Zeit ohne einen Sieg begnügen. Den letzten Erfolg feierten sie am 24. Oktober in Luckenwalde mit einem 1:0, gefolgt von 13 Niederlagen und zuletzt drei Unentschieden, darunter der 1:1-Ausgleich am Samstag.
Trainer Benjamin Duda brachte in der dritten und letzten Phase der Englischen Woche einige kräftige Veränderungen in seine Startaufstellung ein. Auf der Bank mussten unter anderem auch Kapitän Tobias Müller, Felix Müller, Jongmin Seo und Artur Mergel Platz machen.
Im Hinspiel hatten die Vogtländer durch Johan Martynets erfolgreichen Weitschuss für einen überraschenden 1:0-Sieg gesorgt. Am Samstagnachmittag bereitete Martynets in der ersten Halbzeit erneut für die Chemnitzer einige Schwierigkeiten.
Bereits in der 5. Minute schoss ein Spieler aus Plauen direkt aus einem Freistoß auf das Gastentor, doch Schlussmann Daniel Adamczyk erlangte im zweiten Versuch Kontrolle über den Ball.
Etwa kurz vor der Halbzeit versuchte Martynets, wie bereits im Oktober beim 1:0-Sieg in Chemnitz, jenseits der Strafraumgrenze zu treffen – Adamczyk klärte jedoch per Ecke.
Vor 2115 Zuschauern fehlte es in den ersten 45 Minuten an Durchschlagskraft seitens der himmelblauen Offensive. Die Duda-Mannschaft hatte mit der kämpferischen Spielweise des VFC immer wieder zu kämpfen.
Einziger Lichtblick stellte Leon Damer dar. Der Außenstürmer hatte in der ersten Hälfte die beste Gelegenheit, doch sein Versuch aufs kurze Eck überraschte den Torhüter Jakob Pieles nicht (36.).
Sechs Minuten nach der Pause trat Artur Mergel, der Mitte der ersten Halbzeit für den verletzten Luis Fischer eingewechselt wurde, in Erscheinung. Er geriet freistehend vor Pieles, versuchte, den Ball über den Torwart zu lupfen, doch dieser reagierte schnell und verhinderte den erwarteten 0:1-Rückstand.
Schon kurze Zeit später sorgte die gegnerische Mannschaft für Aufregung: Max Winter leitete den Ball an Adamczyk vorbei ein, woraufhin Robert Zickert den Schuss ins eigene Netz klärte (55.).
Der Winter-Neuzugang Fynn Seidel stellte den Ausgleich her. Nach einem präzisen Steckpass von Dejan Bozic nutzte der 21-Jährige die Gelegenheit, besser als Mergel, und traf in der 51. Minute ins leere Tor, indem er Ruhe bewahrte und mit einem Flachschuss den VFC-Torwart Jakob Pieles überwinden konnte: 1:1 (65.).
Tabelle Regionalliga Nordost
Der Meister 2025 tritt zum Saisonfinale in zwei Aufstiegsspielen gegen den Meister der Regionalliga Nord an. Der Sieger dieser Begegnung steigt in die 3. Liga auf, während maximal vier Mannschaften abhängig von der Zahl der Absteiger aus der 3. Liga absteigen.