zurück

Unruhe um CFC-Torwart! Steht Adamczyk im Zwickau-Derby nicht zur Verfügung?

Chemnitz – Besorgnis bei den Himmelblauen! Stammtorhüter Daniel Adamczyk (23) musste am Freitagabend beim 2:2 (0:1) des Chemnitzer FC gegen die VSG Altglienicke in der 75. Minute verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Wird der Keeper Nummer eins im anstehenden Derby gegen den FSV Zwickau fehlen?

„Er verspürte Schmerzen im Hüftbereich“, berichtete Trainer Benjamin Duda (37) unmittelbar nach dem Spiel: „Eine genaue Diagnose steht noch aus, die Ärzte werden das in den nächsten Tagen abklären.“

Adamczyk konnte gegen die VSG gleich zweimal einen Schuss nicht abwehren – beide Male landete der Ball im Netz, jeweils abgeschossen von Jonas Saliger (21). Nach dem zweiten Gegentor ließ sich der Torwart behandeln, spielte noch einige Minuten weiter, bevor er den Platz verließ. Die Fans auf der Südtribüne unterstützten ihn dabei mit aufmunternden „Daniel Adamczyk“-Rufen.

In der Schlussphase, als die Gäste auf den Führungstreffer drängten, erhielt Ersatzkeeper David Wunsch (22) die Chance, sich auszuzeichnen. Besonders bemerkenswert war sein Einsatz in der dritten Nachspielminute, als er einen Schuss von Biyan Kizildemir (21) mit einer Hand von der Linie kratzte.

„In den rund 20 Minuten, die er spielte, hat er eine großartige Leistung gezeigt“, lobte Duda seinen Vertreter.

Wahrscheinlich wird Wunsch auch am kommenden Wochenende erneut im Tor stehen. Am 16. November (13 Uhr) bestreitet das Team von Duda das Landespokal-Viertelfinale beim Reichenbacher FC (Landesliga). Bereits in den ersten beiden Runden des Landespokals stand Wunsch für den CFC im Tor.

Spannend bleibt die Frage, wie es eine Woche später beim Derby in Zwickau aussieht: Wird Adamczyk bis dahin wieder fit sein? Oder könnte Wunsch in dieser Regionalliga-Saison erstmals in der Startelf stehen?

Zuletzt war der Schlussmann am 12. Mai 2024 beim 2:3-Auswärtsspiel in Eilenburg in der Anfangsformation aufgelaufen.

Regionalliga Nordost Tabelle

Der Meister der Saison 2026 tritt am Ende in zwei Aufstiegsspielen gegen den Gewinner der Regionalliga Bayern an. Der Sieger dieser Begegnungen steigt in die 3. Liga auf. Maximal vier Mannschaften steigen ab, abhängig von den Absteigern aus der 3. Liga.