zurück

Der Horror in Leutzsch setzt sich fort: Jena legt nach, Chemie Leipzig am Boden!

Leipzig – Die Lage bei der BSG Chemie Leipzig wird zunehmend prekärer. Am Dienstagabend unterlagen die Grün-Weißen vor heimischem Publikum Carl Zeiss Jena mit 0:2 (0:0). Dadurch steht Leutzsch nach sechs Spieltagen in der Regionalliga Nordost weiterhin ohne Zähler da.

Zusammenfassung in Kürze

Der Gast aus Jena begann äußerst dominant und setzte die Hausherren früh in deren Hälfte unter Druck. Dies führte zu der ersten hochkarätigen Chance, die beinahe zur Führung genutzt worden wäre.

Nach einer Ecke von rechts stieg Moritz Fritz zu einem sehenswerten Flugkopfball hoch. Der Ball prallte mit voller Wucht gegen die Unterkante der Latte und von dort zurück ins Spielfeld – ein Glücksmoment für Chemie (9.).

Die Heimelf fand offensiv kaum statt, beschränkte sich meist auf lange Bälle, die jedoch nicht zum Adressaten gelangten.

Doch das notwendige Quäntchen Glück, das man für einen Sieg braucht, fehlte bei der BSG. Jena traf kurz darauf erneut nur das Aluminium. Ein einfacher langer Pass in die Spitze reichte aus, um die gesamte Leipziger Abwehr auszuhebeln.

Patrick Weihrauch war schneller am Ball als Torwart Florian Horenburg und lupfte den Ball über ihn. Dieser landete jedoch nur am rechten Pfosten (22.).

Leipzig versuchte derweil, offensiv Akzente zu setzen, blieb jedoch meist bei einigen Fernschüssen hängen. Bester Spieler auf Seiten der Chemiker war Keeper Horenburg, der einen Schuss von Nils Butzen glänzend parierte und so den Rückstand zur Halbzeit verhinderte (38.).

Wenig vorzuwerfen ist der Mannschaft von Adrian Alipour in Sachen Einsatz: Die Spieler kämpften um jeden Ball und feierten jeden gewonnenen Zweikampf.

Am Ende zählt das jedoch wenig, wenn man ein Gegentor kassiert. In der 52. Minute jubelten die Jena-Fans endlich über den längst überfälligen Treffer. Kevin Lankford setzte sich auf der linken Seite durch und schob den Ball im richtigen Moment am Chemie-Torwart vorbei zum 1:0.

Kurz danach musste das Spiel wegen umfangreichem Pyro-Einsatz der Jena-Anhänger unterbrochen werden, die den Alfred-Kunze-Sportpark stark vernebelten.

Als die Partie fortgesetzt wurde, folgte für die Gastgeber die nächste bittere Nachricht: Lankford und Weihrauch kombinierten sich nach Belieben durch die Leipziger Defensive. Letzterer verwandelte aus zehn Metern zum 2:0 (67.).

Die Hausherren gaben zwar nicht auf und erspielten sich noch einige Chancen, doch niemand glaubte mehr daran, dass ausgerechnet zwei Tore zum Punktgewinn gelingen könnten. Am Ende blieb es bei der sechsten Niederlage in Serie für die BSG.

Vielleicht bringt der Sachsenpokal am kommenden Wochenende neuen Schwung und Mut für den weiteren Saisonverlauf.

Regionalliga Nordost Tabelle

Der Meister der Saison 2026 tritt am Saisonende in zwei Aufstiegsspielen gegen den Meister der Regionalliga Bayern an. Der Sieger dieser Begegnungen steigt in die 3. Liga auf. Absteigende aus der 3. Liga bestimmen, wie viele Mannschaften – maximal vier – absteigen.