BVB macht sich über stotternde Frau lustig – und nimmt Stellung dazu
Dortmund – Einsicht gilt als erster Schritt zur Verbesserung: Borussia Dortmund hat in den sozialen Medien einen unglücklichen Fehler begangen, sich inzwischen aber immerhin mit einer freundlichen Geste entschuldigt.
Vor einigen Wochen veröffentlichte der Bundesligist auf seinem TikTok-Kanal ein Video, das mit einem Ausschnitt der Influencerin Jessie Yendle (30) begann.
In dem Clip hatte die Waliserin hörbare Schwierigkeiten, ein bestimmtes Wort auszusprechen, bevor anschließend eine Zusammenstellung der schönsten Tore von BVB-Stürmer Serhou Guirassy (29) gezeigt wurde, untermalt von einem populären Rap-Song.
Die Aktion stieß bei Yendle jedoch auf deutliche Ablehnung. Die 30-Jährige leidet seit ihrer Kindheit am Stottern und engagiert sich in den sozialen Medien für mehr Aufmerksamkeit gegenüber dieser neurologischen Sprachstörung. Dabei nimmt sie sich immer wieder kleine Herausforderungen vor, wie etwa das Bestellen neuer Gerichte im Restaurant.
„Jessie war tief erschüttert und verletzt, als sie die Videos in den sozialen Netzwerken sah“, ließ die Influencerin über eine Sprecherin der BBC mitteilen. „Als jemand, der mutig seine Plattform nutzt, um das Bewusstsein für Stottern zu erhöhen, ist es nicht nur persönlich schmerzhaft, sondern auch extrem enttäuschend, auf so grausame und öffentliche Weise verspottet zu werden.“
Die Vorfälle verdeutlichen, wie groß der Weg zu einer tatsächlich inklusiven und respektvollen Gesellschaft noch ist.
Auf Hinweis des britischen Senders entfernte Borussia Dortmund den Beitrag inzwischen und sprach eine Entschuldigung an die Waliserin aus.
„Es lag keinesfalls in unserer Absicht, jemanden bloßzustellen, zu beleidigen oder anzugreifen“, erklärte ein Vereinsvertreter gegenüber der BBC.
Der Klub zeigte sich „tief betrübt“ über den Fehltritt und möchte Yendle nach Möglichkeit persönlich zeigen, „dass bei Borussia Dortmund gute Menschen arbeiten“.
Zu diesem Zweck wurde die Internetbekanntheit zu einem Champions-League-Spiel ihrer Wahl in den Signal Iduna Park eingeladen. Ob die TikTokerin das Angebot annimmt, ist bislang nicht bekannt.