BVB erleidet in letzter Sekunde eine bittere Niederlage gegen Hoffenheim
Hoffenheim – Borussia Dortmund und Torschütze Serhou Guirassy setzen ihre beeindruckende Aufholjagd auf einen Champions-League-Platz fort. Am viertletzten Spieltag der Bundesliga sicherte sich das Team von Trainer Niko Kovac durch ein spätes Tor von Waldemar Anton in der Nachspielzeit nach eingehender VAR-Überprüfung einen 3:2-Auswärtssieg (1:0) bei der TSG 1899 Hoffenheim. Damit feierte der BVB seinen vierten Sieg in den letzten fünf Begegnungen und rückte auf den sechsten Tabellenplatz vor.
Guirassy legte mit seinem 17. Saisontor bereits in der 20. Minute den Grundstein für den Erfolg, verpasste jedoch vor 30.150 Zuschauern im ausverkauften Sinsheimer Stadion einen Elfmeter (34.).
Nachdem Adam Hlozek überraschend den Ausgleich (61.) erzielte, brachte ausgerechnet Julian Brandt, der zuletzt häufig kritisiert wurde, den BVB mit dem Treffer zum 2:1 in Führung (74.). In der Nachspielzeit gelang Pavel Kaderabek per Kopf der erneute Ausgleich zum 2:2.
Im Anschluss wurde es hektisch: Nach einer Kollision mit Carney Chukwuemeka blieb Hoffenheims Torwart Oliver Baumann verletzt am Boden liegen. Anton nutzte das Zuspiel von Guirassy und erzielte in der fünften Minute der Nachspielzeit den entscheidenden Treffer (90.+5). Nach einer langen und intensiven VAR-Überprüfung bestätigte Schiedsrichter Benjamin Brand den Treffer.
Für die TSG und Trainer Christian Ilzer könnte die Lage im Abstiegskampf brenzlig werden, denn der Rückstand auf den Relegationsplatz, den der 1. FC Heidenheim innehat, beträgt nun nur noch fünf Punkte, nachdem der baden-württembergische Konkurrent am Vorabend in Stuttgart gewonnen hatte.
„Wir haben ohnehin die ganze Zeit Endspiele, diese Partien müssen wir gewinnen“, erklärte Kovac, BVB-Trainer, kurz vor dem Anpfiff bei Sky. Er musste auf den angeschlagenen Ex-Hoffenheimer und Nationalspieler Maximilian Beier verzichten. Dafür durfte Jamie Gittens von Beginn an spielen, ebenso wie Julian Brandt.
Mit der Rückkehr von Leo Östigard als Abwehrchef sowie einer Fünferkette wollten die Gastgeber mehr Defensive Stabilität gewinnen, doch Dortmund setzte sie von Anfang an unter Druck. Brandt hatte bereits nach knapp zehn Minuten eine gute Gelegenheit im Strafraum, sein harmloser Schuss wurde jedoch von Baumann sicher gehalten.
Die Hoffenheimer liefen der ballsicheren Borussia häufig hinterher und hatten ohne den gesperrten Tom Bischof Schwierigkeiten im Spielaufbau. Nach einem schnellen Konter über Brandt traf Guirassy aus kurzer Distanz zum 1:0.
Den ausgiebigen Jubel konnte der 29-Jährige erst starten, als der VAR bestätigte, dass Brandt nicht im Abseits stand. Es war Guirassys 30. Treffer in dieser Saison bei insgesamt 42 Pflichtspielen und sein zehnter in der Bundesliga-Rückrunde.
Nach einem eigenen Foul an Östigard erhielt Guirassy einen Elfmeter, den er hätte zum 2:0 verwandeln können. Doch der Stürmer trat zu unpräzise an und Baumann parierte den Strafstoß – bereits zum dritten Mal in dieser Spielzeit (34.).
Am 85. Geburtstag von Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp, der nicht im Stadion anwesend war, wirkte die TSG in der zweiten Halbzeit zunächst unterlegen. Gittens lief allein auf Baumann zu, doch der TSG-Kapitän ließ sich den Ball nicht durch die Beine spielen.
Die Nachlässigkeiten beim Abschluss wurden für Dortmund teuer: Adam Hlozek, ehemaliger Leverkusener, verwertete eine Vorlage von Anton Stach zum überraschenden Ausgleich.
Eine glänzende Direktabnahme von Brandt aus spitzem Winkel brachte die Borussia erneut in Führung (2:1). Doch der freistehende Kaderabek köpfte für Hoffenheim zum 2:2 ein, bevor der BVB mit dem glücklichen Siegtreffer das bessere Ende für sich hatte.
Bundesliga-Tabelle
Die Bundesliga-Tabelle hat folgende Bedeutung: Der Tabellenführer am Ende der Saison wird Deutscher Meister. Die Mannschaften, die die Plätze 17 und 18 belegen, steigen direkt in die 2. Bundesliga ab. Der Drittletzte (Platz 16) nimmt an der Relegation teil, um den Verbleib in der Liga zu sichern. Der Gegner ist dabei der Drittplatzierte der 2. Bundesliga.
TSG 1899 Hoffenheim – Borussia Dortmund 2:3 (0:1)
TSG 1899 Hoffenheim: Baumann – Chaves, Östigard, Akpoguma (30. Nsoki) – Kaderabek, Stach, Geiger (77. Tohumcu), Bülter (71. Jurásek) – Kramaric – Touré, Hlozek (71. Tabakovic)
Borussia Dortmund: Kobel – Süle (81. Reyna), Anton, Bensebaini – Ryerson (77. Couto), Can, F. Nmecha (68. Özcan), Svensson – Brandt (81. Chukwuemeka), Gittens (68. Adeyemi) – Guirassy
Schiedsrichter: Benjamin Brand (Gerolzhofen) – Zuschauer: 30.150 (ausverkauft)
Tore: 0:1 Guirassy (20.), 1:1 Hlozek (61.), 1:2 Brandt (74.), 2:2 Kaderabek (90.+1), 2:3 Anton (90.+5)
Gelbe Karten: Chaves (8), Nsoki (3), Kaderabek (6), Stach (7), Tohumcu (3) / Anton (4)
Besondere Vorkommnisse: Baumann (TSG 1899 Hoffenheim) parierte Elfmeter von Guirassy (Borussia Dortmund) (34.)
Beste Spieler: Baumann, Touré / Brandt, Gittens