zurück

Vandalismus durch Fußball-Randalierer? Hansa-Bus am Stadion in Zwickau mit Schmierereien versehen

Zwickau – Für den FC Hansa Rostock gab es kurz vor dem Saisonstart am Sonntag gegen Erzgebirge Aue eine unangenehme Überraschung!

In der Nacht zum Sonntag drangen Unbekannte auf den Parkplatz der Zwickauer GGZ-Arena ein und verunstalteten den dort abgestellten Mannschaftsbus auf beiden Seiten mit Schmierereien.

Auf der dem Stadion abgewandten Seite prangt in großen Buchstaben der Schriftzug „Viola Merda“, ein Ausdruck, der innerhalb der Fanszene eigentlich gegen Erzgebirge Aue gerichtet ist. Auf der gegenüberliegenden Seite steht „FSV“.

„Kurz vor neun Uhr war ich im Stadion, da unser Team nach dem Auswärtsspiel in Eilenburg ein Ersatztraining absolvierte und wir nach der 0:3-Niederlage einiges besprechen mussten. Als ich ankam, standen bereits einige Spieler vor dem Bus“, schildert Robin Lenk, Sportdirektor des FSV.

„Der Bus steht unmittelbar vor dem Funktionsgebäude, vor dem eine Kamera installiert ist“, ergänzt Lenk und verurteilt die Tat entschieden: „Das ist eine grenzenlose Dummheit, die nur Ärger bringt.“

Wahrscheinlich handelt es sich um eine Vergeltungsaktion. Vor einigen Wochen war nämlich bereits der Bus des FSV mit der Aufschrift „FCH“ beschmiert worden.

Es bleibt zu hoffen, dass keine Nachahmer folgen. Besonders da die Begegnung zwischen Erzgebirge Aue und Hansa Rostock am Sonntag seitens des gastgebenden Vereins, der Polizei sowie der Stadtverwaltung Aue-Bad Schlema als Sicherheits- beziehungsweise Risikospiel der Kategorie 1 eingestuft wurde.

Darüber hinaus wurde eine Allgemeinverfügung erlassen, um die öffentliche Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten.

Darin heißt es unter anderem: „Die Anhänger beider Teams (Aue und Rostock/d. Red.) weisen nachweislich ein hohes Gewaltpotenzial auf und pflegen eine traditionell 'feindselige' Beziehung.“

3. Liga – Tabelle und Bedeutung

Die Platzierung in der 3. Liga hat folgende Konsequenzen: Der Tabellenführer am Ende der Saison wird Meister und steigt direkt in die 2. Bundesliga auf. Auch der Zweitplatzierte steigt unmittelbar auf. Der Drittplatzierte muss in einem Playoff gegen den drittletzten der 2. Bundesliga antreten, um den Aufstieg oder den Klassenerhalt zu sichern.