zurück

Bundesliga-Niveau in der 3. Liga? Hansa Rostock setzt nun auf acht Trainer

Rostock – Bundesliga-Standard in der 3. Liga? Mit der Verpflichtung von Markus Gellhaus (55) kommt Hansa Rostock nun auf insgesamt acht Trainer im Team.

Zum Kernstab zählen neben Cheftrainer Daniel Brinkmann (39) und Gellhaus auch Marcus Rabenhorst (41) sowie Dirk Flock (53). Vier Trainer auf einmal – ist das nicht zu viel des Guten?

Dazu kommen noch weitere Experten wie Torwarttrainer Dirk Orlishausen (43), Athletiktrainer Reinhard Schnittker (55), Athletik/Reha-Spezialist Daniel Rellmann (27) und Video- & Spielanalyst Oliver Grebing (30).

Das macht zusammen acht Trainer – ohne die drei Physiotherapeuten zu berücksichtigen.

Für den Drittligabereich ist eine derart umfangreiche Trainerbesetzung außergewöhnlich und nahezu einzigartig.

Zum Vergleich: Beim ostdeutschen Rivalen Cottbus sind es sechseinhalb Trainer, Aufstiegskandidat Saarbrücken kommt auf sieben, und Zweitligist Dynamo Dresden beschäftigt lediglich sechs Trainer.

Kein anderer Klub in dieser Liga verfügt über ein so großes Trainerteam.

Üblicherweise besteht das Trainerpersonal in der 3. Liga aus einem Chefcoach, einem Assistenten, einem weiteren Co-Trainer für Spielanalyse, einem Torwarttrainer und einem Fitnesscoach.

Im Verhältnis dazu sind es bei Hansa drei weitere Trainer, obwohl die sportlichen Ergebnisse bislang nicht überzeugen: Der 15. Tabellenplatz entspricht in keiner Weise den Erwartungen der „Kogge“.

Vor dem Heimspiel gegen Wiesbaden (Samstag, 14 Uhr) bezeichnete Brinkmann in der Pressekonferenz Gellhaus als „Bestbesetzung“, von der alle im Trainerteam – auch er selbst – profitieren und lernen können.

Die Verpflichtung von Gellhaus birgt jedoch Chancen und Risiken zugleich. Co-Trainer Simon Pesch (36) hatte die Mannschaft am Ende der letzten Saison aufgrund von Differenzen verlassen. Innerhalb des erweiterten Trainerstabs könnten Konflikte, Kompetenzstreitigkeiten und Verlierer die Folge sein.

Oder aber es kommt zu einem Aufschwung mit Brinkmann und Gellhaus an der Spitze, die sich bereits seit über 20 Jahren kennen.

3. Liga – Tabellenübersicht

Die Bedeutung der Tabelle in der 3. Liga ist wie folgt: Der Tabellenführer am Saisonende wird Drittliga-Meister und steigt direkt in die 2. Bundesliga auf. Auch der Zweitplatzierte steigt unmittelbar auf. Der Drittplatzierte bestreitet hingegen eine Aufstiegsrelegation gegen den Drittletzten der 2. Liga, um den Verbleib oder Aufstieg zu klären.