zurück

Bundesliga-Schiedsrichter erleidet erneute Verletzung – reagiert auf Kritik

Hamburg – Wie ärgerlich! Schiedsrichter Patrick Ittrich (46) hat sich erneut verletzt und wird deshalb zum Auftakt der Bundesliga am kommenden Wochenende nicht im Einsatz sein können.

Wichtige Informationen im Überblick

KI-gestützte Zusammenfassung des Berichts

Zuletzt leitete der Hamburger im Mai 2024 Spiele in der höchsten deutschen Spielklasse. Danach folgten eine Muskelbündelverletzung im August, ein Meniskusriss im Oktober sowie ein Knochenödem im Februar – aufgrund dessen musste Ittrich die gesamte vergangene Saison pausieren.

Umso größer war die Vorfreude des 46-Jährigen auf den Neustart der Bundesliga, zumal er kürzlich das Schiedsrichter-Trainingslager erfolgreich absolviert und sämtliche Leistungstests bestanden hatte. Doch die Hoffnung währte nicht lange!

„Ich habe mir erneut eine Verletzung zugezogen. Das ist wirklich ärgerlich“, erklärte der Unparteiische in einem am Freitag auf Instagram veröffentlichten Video. Während einer Trainingseinheit erlitt er einen Muskelfaserriss in der Wade.

Nach einer längeren Pause sei eine solche Verletzung nicht ungewöhnlich, so Ittrich. Er müsse die Situation akzeptieren und werde in der Reha nun „mit voller Kraft“ daran arbeiten, so schnell wie möglich wieder aktiv auf dem Spielfeld zu stehen.

Trotz der unglücklichen Serie spielt er nicht mit dem Gedanken ans Karriereende, auch wenn manche Kritiker der Meinung sind, dass es für ihn Zeit sei, sich zurückzuziehen.

„Alle, die sagen: ‚Ittrich sollte langsam aufhören, er ist zu verletzungsanfällig, jetzt reicht es‘ – darüber entscheide immer noch ich selbst, natürlich in enger Absprache mit der sportlichen Leitung“, betonte er.

Dass er grundsätzlich über die erforderliche Fitness verfüge, habe er diesen Sommer bei den Tests und im Trainingslager nachgewiesen. „Aufgeben steht für mich nicht zur Debatte“, bekräftigte Ittrich.

Zum Abschluss sendete er seinen Kollegen die besten Wünsche für das erste Bundesliga-Wochenende: „Ihr schafft das!“, zeigte er sich zuversichtlich.