zurück

Bundesliga-Clubs und Hertha BSC haben ein ehemaliges Union-Juwel ins Auge gefasst!

Berlin/Luckenwalde – Auch wenn die aktuelle Saison noch läuft, werden bereits erste Vereinbarungen für die kommende Saison getroffen. Im Fokus steht dabei ein langjähriges Talent von Union, das den Sprung in die großen Ligen schaffen möchte.

Mathis Bruns (21) trug über acht Jahre hinweg das Union-Trikot, war zweimal im Bundesliga-Kader vertreten und unterschrieb bereits im Alter von 17 Jahren seinen ersten Profivertrag. Eine Zukunft bei den Union-Profis schien somit zwingend absehbar.

Doch der große Durchbruch blieb dem ehemaligen Jugendkapitän der Eisernen verwehrt, sodass Bruns derzeit in der Regionalliga Nordost für den FSV Luckenwalde aktiv ist.

Auf Umwegen hat das Abwehrtalent nun die Chance, noch richtig durchzustarten: Wie TAG24 berichtet, zieht der Innenverteidiger das Interesse zahlreicher Profivereine auf sich – unter anderem das von Hertha BSC.

Der Plan sieht vor, dass Bruns sich über ein U23-Szenario im Profibereich etabliert.

Welche Chancen hat Hertha? Neben dem Traditionsverein zeigen auch Eintracht Frankfurt, TSG Hoffenheim und der VfL Bochum Interesse an dem 21-Jährigen.

Hertha punktet allerdings nicht mit dem höchsten finanziellen Angebot, sondern mit hoher Durchlässigkeit und dem Standortvorteil. Entscheidend ist vor allem die Perspektive, die dem Spieler geboten wird.

Eindeutig ist: Sein nächster Karriereschritt muss gelingen. Nach dem Ende seiner Jugendzeit bei den Eisernen musste Bruns bereits mehrere Rückschläge einstecken.

Die erste Leihstation des Talents – nach Lecce in Italien – entwickelte sich als Reinfall. Ohne ausreichende Spielpraxis kehrte Bruns zurück und verbrachte im folgenden Halbjahr bei den Stuttgarter Kickers ebenfalls überwiegend die Ersatzbank.

Erst beim FSV Luckenwalde fand Bruns seinen Durchbruch. Der Newcomer gehörte zu den Überraschungskandidaten der Saison und wurde in 27 von 28 Regionalliga-Spielen eingesetzt.

Seine Stärke liegt darin, dass er als zentraler Verteidiger ein ausgewogenes Profil zeigt: Er kombiniert eine beeindruckende Körpergröße von 1,92 Metern und eine starke Kopfballpräsenz mit guten Fähigkeiten im Spielaufbau. In Bezug auf Physis und Robustheit bietet sich jedoch noch Entwicklungspotenzial.

Die Entscheidung über die Zukunft des einstigen Hoffnungsträgers der Eisernen könnte bereits rund um Ostern fallen.